{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
MWW Murgtal-Werkstätten & Wohngemeinschaften gGmbH

Pionierweg 3-4
76571 Gaggenau
Baden-Württemberg
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 07225 6808-0 Telefax: 07225 6808-499 E-Mail: info@m-w-w.net Homepage: https://m-w-w.net

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Bereichsleiterin Werkstätten: Frau Anja Strätling
Telefon: 07225 6808-426 Auftragsverwaltung-/Akquise: Herr Markus Hürst (Vertrieb / Arbeitsvorbereitung)
Telefon: 07225 6808-225 Herr Bentner (Vertrieb / Arbeitsvorbereitung / QM)
Telefon: 07225 6808-424

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Pädagogischer Leiter Herr Michael Balzer
Telefon: 07225 6808-312 Leitung Berufsbildungsbereich Herr Benjamin Kattner
Telefon: 07225 6808-352

Auftragsarbeiten:

METALL: Trennen (z. B. Sägen, Bohren, Gewindeschneiden, Drehen, Fräsen), Fügen, Metallmontage, CNC-Bearbeitung (CNC-Drehmaschine)

KUNSTSTOFF: Kunststoffmontage

ELEKTRO: Elektromontage, Kabelkonfektionierung

DRUCK/GRAFIK: Bedrucken von Gegenständen (Tampondruck)

EDV-/BÜRODIENSTLEISTUNGEN: Digitale Archivierung, Büroarbeiten

VERPACKUNGSARBEITEN: Elektro, Metall, Werbesendungen

GARTEN-/LANDSCHAFTSPFLEGE: Garten- und Pflanzenpflege, Landschaftspflege

SONSTIGE LEISTUNGEN:
Aktenvernichtung nach BDSG DIN 32 757 - Sicherheitsstufe 3,
Prüfung von ortsveränderlichen Geräten nach DIN VDE 0701/0702 BGV A3,
Montagearbeiten: Baugruppenmontage, Automobil

Produkte:

LEBENSMITTEL: Getränke (Apfelsaft)

GARTENBEDARF/GÄRTNEREIPRODUKTE: Sonstiger Gartenbedarf (Anfeuer- und Brennholz)

MWW Murgtal-Werkstätten & Wohngemeinschaften gGmbH
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015

ANZAHL DER BEHINDERTEN BESCHÄFTIGTEN: 500

BETREUTER PERSONENKREIS:

Menschen mit geistiger Behinderung und psychischer Erkrankung sowie Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf

BERUFLICHE BILDUNG:

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall (CNC-Drehen und -Fräsen), Elektroarbeiten, Druck/Grafik, Verpackung, Garten-/Landschaftspflege/Gärtnerei, Digitalisierung, CAP-Lebensmittelmarkt, Moppreinigung, Aktenvernichtung

BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen:
Berufliche Teilqualifizierungen auf der Grundlage anerkannter Ausbildungsberufe / Qualifizierungsbausteine nach § 69 BBiG
Sonstige Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten

DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Extern in einer Inklusionsfirma
Extern in einem Betrieb des allgemeinen Arbeitsmarktes
Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)
In Kooperation mit anderen Bildungsanbietern

Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: 10

AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 20 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben

FÖRDERUNG DES ÜBERGANGS AUF DEN ALLGEMEINEN ARBEITSMARKT:

Regelmäßige Belastungserprobung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt und in unserer Inklusionsfirma INTEGRA Mittelbaden

WEITERE ARBEITSMARKTNAHE DIENSTLEISTUNGEN UNSERES TRÄGERS:
Unterstützte Beschäftigung (Individuelle betriebliche Qualifizierung im Rahmen Unterstützter Beschäftigung / InBeQ)

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:

Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Psychologischer Dienst
Weitere therapeutische Angebote

Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.

FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Tagesförderstätte, Pädagogische Hilfen, Pflegerische Hilfen, Therapeutische Hilfen, Lebenspraktische Hilfen

Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF):

Unsere Werkstatt beteiligt sich an der Entwicklung / Erprobung oder Validierung von ICF-basierten Instrumenten / Tools (z.B. Assessmentinstrumenten, Planungs- oder Dokumentationssystemen etc.).
In unserer Werkstatt werden ICF-basierte Instrumente (z.B. zur Bestimmung des Förderbedarfs / zur Hilfeplanung) eingesetzt.

Werkstatt Gaggenau
Pionierweg 3-4
76571 Gaggenau

Weitere Betriebsstätten:

Werkstatt Rastatt
Alte Bahnhofstr. 5
76437 Rastatt

Reha-Werkstatt
Alte Bahnhofstr. 3
76437 Rastatt

Außenstelle der Reha-Werkstatt Rastatt
Rauentaler Str. 22/1
76437 Rastatt

Außenstelle 2 der Reha-Werkstatt Rastatt
Rauentaler Str. 12/1
76437 Rastatt

Berufsbildungsbereich für Menschen mit einer geistigen Behinderung
Industriestr. 15
76437 Rastatt 

Werkstattläden

CAP-Markt Bad-Rotenfels
Rathausstr. 14
76571 Gaggenau

Referenznummer:

WfB6/76


Informationsstand: 11.02.2022