Saale Betreuungswerk der Lebenshilfe Jena gemeinnützige
GmbHWerkstatt für behinderte Menschen und Förderbereich
Anerkannte Werkstatt nach § 219
SGB IXANZAHL DER BEHINDERTEN BESCHÄFTIGTEN: 353
Wir sind ein zertifizierter Bildungsträger (zertifiziert nach AZAV).
BERUFSFELDER im Berufsbildungsbereich:
Garten- und Landschaftsbau, Papierbearbeitung und –verarbeitung, Küche, Dienstleistungen (Digitale Archivierung, Aktenvernichtung, Fahrzeugpflege, Hauswirtschaft), Montage und Demontage, Verpackung
BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4
WVO) hinausgehen:
Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Ausschließlich innerhalb der WfbM
Extern in einem Betrieb des allgemeinen Arbeitsmarktes
Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)
Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: 47
AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 36 / zeitlich befristet: - )
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 10 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben
BEGLEITENDE HILFEN/FACHDIENSTE:
Pädagogische/Sozialpädagogische Hilfen
Psychologischer Dienst
Therapeutische Angebote (Physiotherapie, Ergotherapie
etc.) werden durch externe Dienstleister in den Räumen der WfbM erbracht.
Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.
FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Pädagogische Hilfen, Pflegerische Hilfen, Therapeutische Hilfen, Lebenspraktische Hilfen
Anzahl der Wohnplätze in eigener Trägerschaft: 112 (keine freigehaltenen Plätze, mit Antragsverfahren)
Anzahl der Wohnplätze bei externen Anbietern: 10
In unserer Werkstatt werden
ICF-basierte Instrumente (
z.B. zur Bestimmung des Förderbedarfs / zur Hilfeplanung) eingesetzt.
In unserer Werkstatt wird die KKA (Kasseler Kompetenzanalyse) zur Bestimmung des Förderbedarfs/zur Hilfeplanung eingesetzt.
Im Arbeitsbereich der Werkstatt bieten wir unseren Beschäftigten nach der Art und Schwere ihrer Behinderung Plätze zur Ausübung einer geeigneten Tätigkeit an. Diese Arbeitsplätze sind so gestaltet, dass sie der unterschiedlichen Leistungsfähigkeit und Entwicklungsmöglichkeit, aber auch der Eignung und Neigung der einzelnen Beschäftigten entsprechen. Neben der produktiven Arbeit fördern wir unsere Beschäftigten zur Weiterentwicklung ihrer Persönlichkeit durch Arbeitsbegleitende Maßnahmen. Diese dienen auch der Erhaltung und Verbesserung der im Berufsbildungsbereich erworbenen Leistungsfähigkeit. Des Weiteren steht bei Bedarf zur pädagogischen, sozialen und psychologischen Betreuung unserer Beschäftigten entsprechendes Fachpersonal in unserem Rehadienst zur Verfügung.
Wir orientieren uns mit unseren Tätigkeitsfeldern an der wirtschaftlichen Struktur unserer Region:
Bereich Montage:
Hier werden überwiegend mechanische Bauteile zu Baugruppen und Fertigprodukten zusammengefügt, Einzelteile und/oder Baugruppen gezählt, geprüft, zusammengestellt und verpackt. Darüber hinaus führen wir die unterschiedlichsten Montagearbeiten auf Kundenwunsch aus. Zur Abrundung bieten wir das Bedrucken von mechanischen und elektrotechnischen Bauteilen, Werbeartikeln, Spezialstiften, Drehgriffen u.v.m. am Arbeitsplatz Tampondruck an.
Bereich Papier:
In der Druckerei werden im Offsetdruckverfahren und mittels Laserdruck von Flyer, Briefkopfbögen und Visitenkarten über Zeitungen, Zeitschriften, Jahresberichten
usw. bis hin zu Büchern hergestellt, die in der Druckweiterverarbeitung zum Beispiel geschnitten, zusammengetragen, gefaltet oder gefalzt und auf verschiedene Weise zusammengefügt (zum Beispiel Heften, Klammern, Klebe- oder Drahtklammerbinden) werden.
Digitale Archivierung:
In diesem Tätigkeitsfeld scannen wir Dokumente sowohl in schwarzweiß als auch in Graustufen und farbig. Dabei können wir Formate bis A0+ bearbeiten und können nach Kundenwunsch bis zu 1200 dpi Auflösung erreichen. Die archivierten Unterlagen stellen wir in frei gewählten Formaten auf externen Speichermedien oder über individuelle Kundenzugänge zur Verfügung. Die Lagerung von Schriftgut ist bedingt für geringen Zeiträume möglich. Die Sicherung der digitalen Kopien kann nach Kundenwunsch über längere Zeiträume sichergestellt werden.
Metallverarbeitung:
In diesem Bereich können Werkstücke aus metallischen Werkstoffen in Klein- und Mittelserien geschnitten und gesägt, längs- und plangedreht, gefräst und gebohrt sowie mit einem Gewinde versehen werden. Weitere Bearbeitungsmöglichkeiten sind nach Kundenwunsch möglich.
Recycling:
Hier ist die Vernichtung von Akten und Datenträgern entsprechend der Sicherheitsvorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes einschließlich der erforderlichen Wertstofftrennung Hauptaufgabe. Dabei werden alle Recycling fähigen Rohstoffe sauber getrennt und der Recyclingwirtschaft wieder zugeführt. Der Bereich ist nach Bundesdatenschutzgesetz sowie
DIN 66399 zertifiziert und kann in der Schutzklasse 2 Sicherheitsstufe 3 Schriftgut sowie andere Datenträger vernichten.
Fahrzeugpflege:
Im Bereich der Fahrzeugpflege werden Kundenfahrzeuge ausschließlich durch händische Ausführung gereinigt und gepflegt. Das Portfolio umfasst die Innenreinigung trocken oder nass, die Außenreinigung, Motor- und Unterboderwäsche sowie die Pflege, Lackaufbereitung durch Polierarbeiten, Versieglung durch Nanoprodukte bis hin zur Geruchsentfernung im Innenraum. Es können Folien, Werbebeschriftungen sowie Graffitis problemlos von Fahrzeugen entfernt werden. Alle Mitarbeiter der Fahrzeugpflege werden regelmäßig auf die neuesten Entwicklungen von Techniken sowie Produkte in der Fahrzeugreinigung geschult. Wir arbeiten nach den gesetzlich vorgegebenen Umweltschutzkriterien.
Garten- und Landschaftspflege:
Vom Rasenmähen über die Entsorgung von biogenen Abfällen, dem Baumschnitt sowie Entbuschungs- und Fällarbeiten bis hin zum Neuanlegen von Grünflächen und kleineren Landschaftsbaumaßnahmen reicht das Betätigungsfeld der Beschäftigten in der Garten- und Landschaftspflege. Darüber hinaus bauen wir Wein an und pflegen die Zimmerpflanzen von Firmen und Behörden.
Küche und Catering:
In unserer hauseigenen Großküche bereiten wir täglich frisches Essen für unsere Einrichtungen sowie weitere Firmen, Kitas in Jena zu. Wir bieten darüber hinaus einen Catering-Service für Veranstaltungen und private Feiern an.
Sonstiges:
Auf Anfrage und Bedarf führen wir im Arbeitsbereich der Werkstatt noch eine Reihe von Dienstleistungsarbeiten wie das Konfektionieren, Kuvertieren, Frankieren, Etikettieren und Verpacken durch.