TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Konstruktion, Montage, Druck/Grafik,
EDV/Büro/Mailing/Versand, Hauswirtschaft, Garten-/Landschaftspflege
BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4
WVO) hinausgehen:
Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Ausschließlich innerhalb der
WfbMKombinierte Durchführung (
WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)
In Kooperation mit anderen Bildungsanbietern
AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze
Betriebsintegrierte Beschäftigungsplätze
Praktika in externen Betrieben
Unser Selbstverständnis:
Die Diakonie Werkstatt Wetterau in Friedberg ist eine Werkstatt für seelisch behinderte Menschen und das einzige Angebot für diese Personen im Wetteraukreis. Träger der Einrichtung ist das Diakonische Werk Hessen. Das Werkstattgebäude wurde als eingeschossiger Neubau im Jahr 2005 errichtet. Die guten baulichen Voraussetzungen ermöglichen auch die Aufnahme von Menschen mit körperlicher Behinderung.
Wir sehen uns als Betrieb für angepasste Arbeit. Besonderen Augenmerk legen wir auf eine starke sozialpädagogische Assistenz und Angebote zur Weiterentwicklung der Persönlichkeit des behinderten Menschen.
Gruppen- und Einzel-Maßnahmen dienen der Ausbau und Erhalt einer Tagesstruktur, Stärkung der Sozialkompetenz und des Selbstvertrauens und Selbstwertgefühls.
Berufliche Bildung und Arbeit:
Arbeitsinhalte und Förderung werden auf die Fähigkeiten und die Belastbarkeit des einzelnen Menschen abgestimmt. Pädagogisch geschulte Gruppenleiter achten auf ein Arbeitsklima das bei der Gesundung unterstützt.
Die fachlichen Inhalte der beruflichen Bildung orientieren sich an den Arbeitsbereichen, die aktuell aus folgenden Arbeitsfelder bestehen:
- Konstruktionsbau: Bearbeitung von Holz, Metall- und Kunststoff
- Montage: Lohnfertigung und Prüfleistungen
- Hauswirtschaft: Wäscherei, Raumpflege, Zubereitung von Mahlzeiten und Catering
- Bürodienstleistungen: Personalisierung von Massendrucksachen, Aktualisierung von Adressdaten, Konfektionieren, Portooptimierung
- Mediengestaltung:
EDV-basierende Entwürfe und Satz
- Druckerei: Digitaldruck bis A3, Nachbearbeitung
- Gartenpflege: Heckenschnitt; Rabatten- und Rasenpflege, Neupflanzung, Obstbaumpflege
Jede Person durchläuft im Eingangsverfahren sämtliche Bereiche, um eigene Fähigkeiten und Neigungen zu erproben. Ein Schwerpunkt liegt in der Verbesserung der beruflichen Basisqualifikationen und Arbeitstugenden. Die personenorientierte Planung und Durchführung aller Maßnahmen orientiert sich an dem Fachkonzept der Bundesagentur für Arbeit (HEGA).
Diakonie-Werkstatt und Auftraggeber:
Ziel der Diakonie-Werkstatt: Erst-Kunden hinsichtlich Fertigungstiefe, Qualität und kreativem Mitwirken positiv zu überzeugen und zu Dauerkunden zu machen.
Unseren gewerblichen Kunden machen wir Nutzen-orientierte Angebote, die auf die individuelle Bedarfslage abstellen. Dies bietet unseren Beschäftigten zeitgemäße und fachlich anspruchsvolle Arbeit. Dadurch sollen auch die Chancen für den Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt steigen.