Elbe-Weser Welten
gGmbHANZAHL DER BESCHÄFTIGTEN MENSCHEN MIT BEHINDERUNG: 640
BEGLEITETER PERSONENKREIS:
Menschen mit psychischer Erkrankung
Menschen mit geistiger Behinderung
Menschen mit Lernbehinderung
Menschen mit Körperbehinderung
Menschen mit mehrfacher Behinderung
TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Unsere Qualifizierungsangebote orientieren sich an den Neigungen und Ressourcen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Sie bestehen in allen Arbeitsbereichen der Elbe-Weser Werkstätten oder bei externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes.
Im Bundesland Bremen erhalten die Absolventen der Berufsbildungsbereiche (
BBB) seit dem März 2013 Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am
BBB und die dort erworbenen Qualifikationen.
BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN bieten wir über den
BBB hinaus auch in allen Arbeitsbereichen an.
DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Kombinierte Durchführung (
WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)
AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: - / zeitlich befristet: 25 )
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 16 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben
Ein Team von Mitarbeitern zur Gestaltung der Übergänge auf den allgemeinen Arbeitsmarkt unterstützt die Beschäftigten der Werkstätten und die Teilnehmer des Berufsbildungsbereiches bei der Akquise und Betreuung von Außenpraktika und Außenarbeitsplätzen immer mit dem Ziel, einen sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplatz zu finden. Eine enge Zusammenarbeit mit dem Integrationsfachdienst Bremerhaven/Wesermünde bietet eine zusätzliche Schnittstelle zum allgemeinen Arbeitsmarkt.
WEITERE ARBEITSMARKTNAHE DIENSTLEISTUNGEN UNSERES TRÄGERS:
Unterstützte Beschäftigung (Individuelle betriebliche Qualifizierung im Rahmen Unterstützter Beschäftigung / InBeQ)
In unserer Werkstatt werden
ICF-basierte Instrumente
(z. B. zur Bestimmung des Förderbedarfs / zur Hilfeplanung) eingesetzt.
Als länderübergreifende Einrichtung für Bremen und Niedersachsen unterhalten die 1974 gegründeten Elbe-Weser Welten
gGmbH (EWW) anerkannte Werkstätten für Menschen mit Behinderung an 18 Standorten in Bremerhaven und im Landkreis Cuxhaven. Ca. 725 Beschäftigte nutzen vielfältige Bildungs- und Beschäftigungsangebote. Unser Ziel ist die Qualifikation und Inklusion von Menschen mit Behinderung, um ihnen eine umfassende Teilhabe am Arbeitsleben und am Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen. Maßgeblich ist dabei für uns die Akzeptanz der jeweiligen Persönlichkeit mit ihren jeweiligen Neigungen und Ressourcen.
Die Arbeit in den Elbe-Weser Welten ist mit gleichem Gewicht an der Zufriedenheit unserer behinderten und nicht behinderten MitarbeiterInnen und an der Zufriedenheit unserer Kunden orientiert. Alle verantworten miteinander diesen Anspruch auf Qualität. Die Elbe-Weser Welten sind anerkannte Praxisstelle für FOS, Vorpraktikum HEP, Anerkennungspraktikum HEP, Erzieher, Soziale Arbeit, FSJ und BFD, sowie anerkannter Ausbildungsbetrieb für die Ausbildungsberufe: Gärtner/in im Garten- und Landschaftsbau und im Gemüsebau, Koch/ Köchin, Mediengestalter/in Digital und Print, Bürokaufleute, Kaufleute im Einzelhandel.
Die Schwerpunkte unserer Arbeitsangebote liegen in den Bereichen:
Auftragsfertigung: Konfektionierung, Verpackung, Montage, Holzbearbeitung, Metallverarbeitung, Kunststoffwerkstatt, Lattenrostproduktion, Montage Brennwertheizgeräte und Komponenten
Eigenproduktion: Kerzenwerkstatt, Keramikwerkstatt, Buchbinderei
Dienstleistung: Offset und Digital Druckerei, Großwäscherei, Wäscherei für Privatkunden, Thrombose-Prophylaxe-Strumpf Aufbereitung, Dienstleistungsgruppen Gartenbau, Dienstleistungsgruppe Alfred Wegner Institut,
Gastronomie: Großküche, Bistro, Café Klönschnack
Pflanzen- und Gemüseanbau: Gemüsehof Olendiek
Einzelhandel: CAP-Markt Wremen, Lichtblick, Lädchen, Buch für Buch – Online Handel Buchantiquariat, Hofladen Olendiek, grüne Kiste, Wochenmärkte
Kontakt:
Elbe-Weser Welten
gGmbHMecklenburger Weg 42
27578 Bremerhaven
Tel.: 0471/689 0
Fax: 0471/689 140
Internet Hompage (
URL):
http://www.eww.deE-Mail-Adresse: info@eww.deGeschäftsführer: Herr Bau
Verwaltungsleiter/Prokurist: Herr Kasper
Öffnungszeiten: Mo, Di und Do. 8-16 Uhr, Mi: 8-15.30 Uhr, Fr. 8-13 Uhr