Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
reha gmbh City Center

Adresse / Kontaktdaten

Dudweilerstr. 72
66111 Saarbrücken
Saarland
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 0681 93621-0 Telefax: 0681 93621-900 E-Mail: info@rehagmbh.de Homepage: http://www.rehagmbh.de

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Thomas Vogelgesang
Telefon: 0681 93621-150 E-Mail: thomasvogelgesang@rehagmbh.de

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Tanja Gailing
Telefon: 0681 93621-601 E-Mail: tanjagailing@rehagmbh.de

Weitere Informationen zur Werkstatt

Auftragsarbeiten:

DRUCK/GRAFIK: Druckerei (Offset- und Digitaldruck), Web2Print, Dokumentendruck & Versand, Druckweiterverarbeitung

EDV-/BÜRODIENSTLEISTUNGEN: Digitalisierung und Archivierung, Aktenvernichtung

MAILING UND VERSANDARBEITEN: Lettershop (Konfektionierung, Konsolidierung)

HAUSWIRTSCHAFT: Catering (Bewirtung interner/externer Kantinen)

SONSTIGE LEISTUNGEN: Fulfillment und Logistik


Eine ausführlichere Beschreibung unserer Auftragsarbeiten und Dienstleistungen finden Sie in unserer Eigendarstellung!

Produkte:

KUNSTHANDWERK: Holz, Glas, Keramik, Weben und Textil, Seifen, Kerzen

reha gmbh
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008

Anzahl der behinderten Beschäftigten: 560

BETREUTER PERSONENKREIS:

körperbehinderte Menschen

BERUFLICHE BILDUNG:

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Druck/Grafik, EDV/Büro/Mailing/Versand, Verpackung, Logistik (Lagerhaltung und Versand)

BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen:
Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
(Im Bundesland Saarland erhalten die Absolventen der Berufsbildungsbereiche (BBB) seit dem März 2012 Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am BBB und den dort erworbenen Qualifikationen.)
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
Ausbildungen mit IHK-, HWK- oder anderem Kammerabschluss beim Träger der Werkstatt

DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)
In Kooperation mit anderen Bildungsanbietern

Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: momentan keine

AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 2 / zeitlich befristet: 12 )
Praktika in externen Betrieben

FÖRDERUNG DES ÜBERGANGS AUF DEN ALLGEMEINEN ARBEITSMARKT:

- In den 3 CAP-Supermärkten werden den Beschäftigten Integrationsarbeitsplätze zur Verfügung gestellt.
- Das Projekt 60+, finanziert vom Sozialministerium, besteht seit vielen Jahren. Festangestellte Fachkräfte für Betriebliche Integration (FbI) fördern, schulen und vermitteln Werkstattmitarbeiter auf Stellen des ersten Arbeitsmarktes. Auch eine längerfristige Betreuung ist hierbei möglich.

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:

Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Therapeutische Angebote
Fachdienst für Arbeitsvermittlung und Integrationsbegleitung

Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.

FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
2 Tagesförderstätten, Arbeitsförderbereich, Werkstattplätze für sehbehinderte Menschen, Pädagogische Hilfen, Pflegerische Hilfen, Therapeutische Hilfen, Lebenspraktische Hilfen

WOHNEN:

Anzahl der Wohnplätze in eigener Trägerschaft: 70
Anzahl der Wohnplätze bei externen Anbietern: 17

EIGENDARSTELLUNG:

Werkstatt für behinderte Menschen bietet Direkt-Marketing aus einer Hand

Direkt-Marketing aus einer Hand, d.h. Abwicklung kompletter Direkt-Marketing-Aktionen: Von der Beratung über den Druck und Adress-Management bis zum Versand. Zur Ausführung der Kundenaufträge steht eine moderne Offset-Druckerei mit Heidelberger 5-Farb-Maschinen zur Verfügung. Im Marketing Center wird der komplette Versand abgewickelt. Ein 'Full-Service', der in der Werkstatt für behinderte Menschen ebenso selbstverständlich ist wie die qualitativ hochwertige Ausführung und die termingerechte und wirtschaftliche Abwicklung der Kundenaufträge.

Die Werkstatt für behinderte Menschen der reha gmbh beherrscht das Einmaleins des Direkt-Marketings perfekt und entwickelt gemeinsam mit dem Kunden die beste Strategie, um teure Streuverluste aufwendiger Prospekte oder Beilagen zu vermeiden und die Werbebotschaft punktgenau an die richtige Adresse zu bringen.

Zum Leistungsangebot zählen: Digitale Druckvorstufe, Offset-Druck, Digitaldruck (Endlos und Einzelblatt) und Weiterverarbeitung, von der ersten Idee bis zum fertigen Druckerzeugnis.

Adress-Management mit Datenbankverwaltung, Portooptimierung, Laserbriefen und Direktadressierung komplettieren das Angebot. Im Marketing-Center auf den Saarterrassen werden die Werbeaussendungen kuvertiert, adressiert und pünktlich zum vereinbarten Termin postausgeliefert. Immer größere Bedeutung erhält die Dienstleistung des e-Commerce Fulfilment, den Vertrieb von Produkten, die über das Internet verkauft werden. Hierfür stehen den Kunden mehr als 2.500 Palettenstellplätze zur Lagerhaltung zur Verfügung. Scannen und Archivieren von Dokumenten gehören ebenfalls zum Dienstleistungsangebot der reha gmbh.

Die reha gmbh wurde 1970 gegründet und beschäftigt mehr als 700 MitarbeiterInnen, die einen reibungslosen Ablauf bei dem Versand von derzeit mehr als 30 Mio. Briefen und 200.000 Paketen im Jahr garantieren.

Zwei besondere Vorteile für die Kunden der reha gmbh:
50% des auf die Arbeitsleistung der Werkstatt für behinderte Menschen entfallenden Rechnungsbetrages, abzüglich der Materialkosten, können nach § 223 SGB IX auf die Ausgleichsabgabe verrechnet werden.
Auf alle Leistungen wird nur der ermäßigte Umsatzsteuersatz von z.Zt. 7% berechnet.

Unsere Auftragsarbeiten und Dienstleistungen im Detail:

Druck, Marketing, Logistik.

Digitale Druckvorstufe
Offsetdruck
Digitaldruck
Personalisierte Drucke
Druck-Weiterverarbeitung

Lettershop
Adressmanagement
Laser- und Inkjet-Personalisierung
Intelligente maschinelle Kuvertierung
Manuelle Kuvertierung
Presse Distribution
Postwurf Spezial
Portooptimierter Versand
Mailings
Preisausschreiben
Digitale Poststelle
Konsolidierung
Katalogversand
Eingangspostbearbeitung
Ausgangspostbearbeitung
Befragungen
Preisausschreiben und Gewinnspiele
Prämien- und Couponhandling
Postfachservice
Gestaltung, Druck und Versand
Erfassung und Auswertung
Responsebearbeitung

Lagerwirtschaft und Artikelpflege
Bestellbearbeitung
Organisation der Warenwirtschaft
Fertigungsaufträge
Picklisten
Versanddokumente
Anbindung an Kundensysteme
Warenversand

Aktenvernichtung
Scannen und Archivieren

Hauptwerkstatt:

reha gmbh
CityCenter
Dudweilerstr. 72
66111 Saarbrücken
Telefon: 0681 93621-0
Telefax: 0681 93621-900

Weitere Betriebsstätten:

reha gmbh
DruckCenter
Konrad-Zuse-Str. 6
66115 Saarbrücken
Telefon: 0681 93621-0
Telefax: 0681 93621-910

reha gmbh
LogistikCenter
Dillinger Straße 79
66822 Lebach
Telefon: 0681 93621-500
Telefax: 0681 93621-520

reha gmbh
KreativCenter
Bildstocker Str. 6
66538 Neunkirchen
Telefon: 0681 93621-600
Telefax: 0681 93621-620

reha gmbh
MarketingCenter
Konrad-Zuse-Str. 1
66115 Saarbrücken
Telefon: 0681 93621-0
Telefax: 0681 93621-914

reha gmbh
FulfillmentCenter
Zinzinger Str. 30
66117 Saarbrücken
Telefon: 0681 84496060
Telefax: 0681 84496073

Werkstattläden

reha gmbh
DruckCenter
Dudweilerstr. 72
66111 Saarbrücken
Telefon: 0681 93621-0
Telefax: 0681 93621-910

Onlineshop für Kunsthandwerk:
www.krehativ-shoppen.de

Referenznummer:

WfB5/22


Informationsstand: 25.05.2023