Die Glückstädter Werkstätten sind eine nach § 219
SGB IX anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen (
WfbM). Außerdem bieten wir betreutes Wohnen in unseren Wohnhäusern und ambulante Betreuung im eigenen Wohnraum an.
In unseren Werkstätten arbeiten wir in knapp 20 verschiedenen Berufsfeldern. Ziel ist es, Menschen mit geistig und/oder körperlichen Behinderungen eine Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Zur Förderung der sozialen und lebenspraktischen Fähigkeiten gibt es zusätzlich arbeitsbegleitende Angebote, wie Sport-, Musik- und Kunstunterricht, Lese- und Schreibförderung, tiergestützte Therapie, Freizeiten, u.v.m.
Gleichzeitig richtet sich unser Angebot auch an Menschen mit psychischem Handicap. Hierfür haben wir drei separate Betriebsstätten unter dem Namen Boje - Berufliche Orientierung und Eingliederung. Unter fachlicher und sozialpädagogischer Begleitung arbeiten die Beschäftigten in den Bereichen digitale Datenarchivierung, Bürodienstleistungen, Hauswirtschaft, Gastronomie, Industriemontage / Konfektionierung, Garten- und Landschaftsbau, Einzelhandel und Floristik. Zusätzliche Förderung findet statt bei arbeitsbegleitenden Angeboten (Stressbewältigung, Sport, Englischkurse, Musikgruppe, Gesprächskreise).
Für die Förderung, Betreuung und Pflege von Menschen mit schwersten und mehrfachen Behinderungen verfügen wir über Tagesförderstätten in Glückstadt und Itzehoe. Speziell für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung gibt es eine Tagesförderstätte in Borsfleth bei Glückstadt. Auch Menschen mit einer erworbenen Hirnschädigung bieten wir Arbeitsmöglichkeiten und eine individuelle Förderung in unserem Itzehoer Rehabilitationszentrum „revita – Gemeinsam zur Selbstständigkeit“. Unser Fokus liegt auf der sozialen Eingliederung und größtmöglichen Selbstständigkeit. Wir erarbeiten nach Förderplänen sinnvolle Tagesstrukturen, neue Lebensziele und trainieren die Alltagsbewältigung. Die Vorbereitung auf eine berufliche Rehabilitation ist hierbei ein wichtiger Bestandteil zur Teilhabe am Leben in der Gesellschaft.
In unseren Wohngemeinschaften finden sowohl Menschen mit geistig und/oder körperlicher als auch psychischer Behinderung ein Zuhause. Auch schwerst- und mehrfach behinderte Menschen,
z. B. aufgrund einer erworbenen Hirnschädigung, nehmen wir auf. Wir bieten in den Wohngruppen mit 4 - 10 Personen eine familiäre Atmosphäre, die geprägt ist von Wertschätzung und individueller Tag- und Nachtbetreuung. Sie haben die Wahl zwischen zurzeit 18 Wohnhäusern in Glückstadt oder Itzehoe.
Unser ambulantes Betreuungsteam WILMA unterstützt bedarfsorientiert Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung in deren Wohnraum pädagogisch bei der Alltagsbewältigung oder im Arbeitsleben. WILMA Therapie (Ergo- und Physiotherapie mit dem Schwerpunkt neurologische Behandlungen) steht den Menschen mit Behinderung der Glückstädter Werkstätten sowie der Öffentlichkeit zur Verfügung.
Die Elmshorner Arbeitsassistenz, kurz elmar, hat das Ziel, Menschen mit Lernschwierigkeiten und/oder körperlichen
bzw. psychischen Erkrankungen bei der Verwirklichung einer Teilhabe am Arbeitsleben zu unterstützen. Unser Einzugsgebiet ist der Kreis Steinburg und der nördliche Kreis Pinneberg. Wir bieten ein duales Bildungsangebot an. Diese „Unterstützte Beschäftigung“ findet
u. a. in Betrieben und Verwaltungen des allgemeinen Arbeitsmarktes oder auch
ggf. in den Räumen von elmar in Elmshorn und Itzehoe statt.
Unsere Auftragsarbeiten:
Druckerei- und Druckereinachverarbeitung:
Offset- und Digitaldruck, Schneiden, Zusammentragen, Falzen, Heften, Kleben, Leimen, Binden, Kalenderherstellung, Werbesendung mit Personalisierung, T-Shirt-Druck, Mailingservice
Montage- und Verpackungsarbeiten:
Kunststoff- und Metallbeschläge, Kartonagen, elektrische Bauelemente, Schokolade und Pralinen
Metallverarbeitung:
Sägen, Bohren, Gewindeschneiden, Drehen, Fräsen, Schweißen, Anfertigung von Feuerkörben und Pflanzschalen
Industrienäherei:
Schneiden, Nähen, Sticken
Digitale Datenarchivierung.
Scannen, Kennzeichnen, Archivieren, Vernichten von Akten
Lagerwirtschaft und Logistik:
Kennzeichnen, Einlagern, Kommissionierung, Beförderung von eigenen, fremden und bereitgestellten Produkten
Großküche:
2-Gänge-Menü an allen Wochentagen
Garten- und Landschaftspflege: Gartenpflege, Bepflanzung, Wässerung, Hof- und Spielplatzeinrichtung, Baum- und Strauchschnitt, Schreddern
Textilreinigung: Flachwäsche und persönliche Kleidung, Kennzeichnung, Reparieren/Stopfen, Mangeln, Legen und Sortieren, Hol- und Bringservice
Bürotraining:
Schreibarbeiten, Datenerfassung
Einzelhandel
Gastronomie:
himmel + erde/Itzehoe, himmelsglück/Itzehoe, Bistro im DwerWerk/Itzehoe, BojeMio/Elmshorn, Glückwerk/Glückstadt, Eisenbahncafé/Glückstadt
Hauswirtschaft:
Kartoffelschälküche
Unsere Produkte:
Kalender, Feuerkörbe, Pflanzschalen, Dekoartikel