{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
Donau-Ries-Werkstätten GmbH Werkstätten für Menschen mit Behinderung der Lebenshilfe Donau-Ries

Adresse / Kontaktdaten

Industriestr. 29
86720 Nördlingen
Bayern
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 09081 897-0 Telefax: 09081 897-199 E-Mail: drw@lhdon.de Homepage: http://www.lebenshilfe-donau-ries.de

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Thomas Bissinger
Telefon: 09081 897-114 E-Mail: t.bissinger@lhdon.de

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Pascal Gonsior
Telefon: 09081 897-168 E-Mail: p.gonsior@lhdon.de

Weitere Informationen zur Werkstatt

Auftragsarbeiten:

Vielfältige Dienstleistungen für Industrie, Handel und Handwerk:

METALL: Umformen, Trennen, Fügen, Metallmontage, Schleifen, Entgraten

HOLZ: Holzbearbeitung, Montage, Kistenfertigung, Displays, Spielzeugherstellung, Möbelfertigung

KUNSTSTOFF: Bearbeitung, Montage, Umpacken

ELEKTRO: Montage, Konfektionierung, Leiterplatten-Nutzentrennung

DRUCK / GRAFIK: Druckweiterverarbeitung, Einschweissen, Kommissionierung, Bedrucken von Gegenständen (Tampondruck)

MAILING- und VERSANDARBEITEN

VERPACKUNG: Umpacken, Konfektionierung, Einschwiessen

HAUSWIRTSCHAFT: Catering (Küche), Wäscherei

GARTEN- UND LANDSCHAFTSPFLEGE: Garten- und Pflanzenpflege, Baumschnitt, Landschaftspflege

SAMOCCA: Kaffeerösterei, Caféhaus, Kaffeevertrieb

SONSTIGE LEISTUNGEN: Gastronomie (Werkstattcafé, Caféhaus SAMOCCA), Logistische Leistungen (Be- und Entladearbeiten, Kommissionierung, Verpackung, Qualitätssicherung (Produktkontrolle für externe Firmen)

Produkte:

LEBENSMITTEL: SAMOCCA: Kaffeevertrieb

GARTENBEDARF/GÄRTNEREIPRODUKTE: Garten- und Landschaftsmöbel, Vogelfutterhäuschen/Nistkästen, Flaschenöffner

Donau-Ries-Werkstätten GmbH
zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015, AZAV, Gütegemeinschaft sachgemäße Wäschepflege

ANZAHL DER BEHINDERTEN BESCHÄFTIGTEN: 445

BETREUTER PERSONENKREIS:

geistig behinderte Menschen
körperbehinderte Menschen
psychisch erkrankte Menschen

BERUFLICHE BILDUNG:

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Verpackung, Garten-/Landschaftspflege/Gärtnerei, Druckweiterverarbeitung, Tampondruck, Montagearbeiten, Wäscherei

BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen:
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten

Im Bundesland Bayern erhalten die Absolventen der Berufsbildungsbereiche (BBB) seit dem April 2016 landeseinheitliche Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am BBB und den dort erworbenen Qualifikationen.

DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
In Kooperation mit anderen Bildungsanbietern

Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: momentan keine

AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 5 / zeitlich befristet: 0 )
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: = / zeitlich befristet: 1-4 )
Praktika in externen Betrieben

FÖRDERUNG DES ÜBERGANGS AUF DEN ALLGEMEINEN ARBEITSMARKT:

BÜWA

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:

Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen

Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.

FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Tagesförderstätte

WOHNEN:

Wohnmöglichkeiten sind vorhanden.

Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF):

In unserer Werkstatt werden ICF-basierte Instrumente (z. B. zur Bestimmung des Förderbedarfs / zur Hilfeplanung) eingesetzt.

EIGENDARSTELLUNG:

Werkstätte Nördlingen
Die Werkstätte in Nördlingen mit ihren Zweigstellen beschäftigt und betreut ca. 445 Menschen mit Behinderung (Stand: 03/2024).
Neben dem Arbeitsbereich, der ein breites Spektrum an Arbeitsmöglichkeiten mit unterschiedlichen Leistungsanforderungen bietet, verfügt die WfbM über sechs Fördergruppen und einen standortübergreifenden Berufsbildungsbereich.

Zweigstelle Asbach-Bäumenheim
In der Außenstelle in Asbach-Bäumenheim arbeiten derzeit 88 betreute Mitarbeiter (Stand: 03/2024).
Das Arbeitsangebot umfasst, Umpacken, Konfektionierung, Metall-, Holz- und Montagearbeiten, sowie eine Gruppe für psychisch kranke Menschen und eine Fördergruppe.

Zweigstelle Wemding
In der Außenstelle in Wemding arbeiten derzeit 75 betreute Mitarbeiter (Stand: 03/2024).
Das Arbeitsangebot umfasst, Umpacken, Konfektionierung, Druckweiterverarbeitung, Einschwiessen, Montagearbeiten, eine Hostienbäckerei, sowie eine Gruppe für psychisch kranke Menschen und eine Fördergruppe.

Qualitätssicherung der "Werkstatt-Arbeit"
Die Werkstatt hat die Aufgabe, Menschen, die wegen der Art oder der Schwere der Behinderung, nicht, noch nicht oder noch nicht wieder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sein können, einen Arbeitsplatz oder die Gelegenheit zur Ausübung einer geeigneten Tätigkeit anzubieten. Durch den dualen Auftrag muss die Werkstatt für Menschen mit Behinderung soziale und wirtschaftliche Aspekte verbinden. Eine konsequente qualitätsorientierte Arbeitsweise sowie ein ausgeprägtes QM-System sichern die hohe Lieferfähigkeit und eine hohe Akzeptanz bei den Kunden.

Hauptwerkstätte
Donau-Ries-Werkstätten GmbH
Werkstätten für Menschen mit Behinderung der Lebenshilfe Donau-Ries e.V.
Industriestraße 29
86720 Nördlingen
Telefon: 09081 897-114

Zweigstelle Asbach-Bäumenheim
Anton-Jaumann-Str. 9
86663 Asbach-Bäumenheim
Telefon: 0906 999093-0
Telefax: 0906 999093-701

Zweigstelle Wemding
Stadelmüllerweg 10
86650 Wemding
Telefon: 09092 42045-400

Wäscherei
Industriestr. 31
86720 Nördlingen

SAMOCCA-Café
Eisengasse 1
86720 Nördlingen
Telefon: 09081 7890230
Internet: www.samocca-noerdlingen.de

Referenznummer:

WfB8/53


Informationsstand: 09.04.2024