Krautheimer Werkstätten für Menschen mit Behinderung
gGmbHProduktionsstätte und Partner für Industrie, Handel und Bevölkerung
Anzahl der behinderten Beschäftigten: 92
TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Recycling, Druck/Grafik, Verpackung, Montage "Kleinteile"
Im Bundesland Baden-Württemberg erhalten die Absolventen der Berufsbildungsbereiche (
BBB) seit dem Januar 2015 landeseinheitliche Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am
BBB und den dort erworbenen Qualifikationen.
AUßENARBEITSPLÄTZE in Fremdbetrieben können vermittelt werden.
Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.
Die Krautheimer Werkstätten bieten derzeit 92 Menschen mit Behinderung Arbeit und Beschäftigung, die wegen Art und Schwere ihrer Behinderung nicht, noch nicht oder nicht mehr auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt eingegliedert werden können.
Durch die Bereitstellung von geeigneten Arbeitsplätzen und Arbeitsmitteln nehmen diese Menschen nach Kräften am Arbeitsprozess teil, was wesentlich zu ihrer gesellschaftlichen Integration beiträgt.
Zur Förderung der Gesamtpersönlichkeit werden neben der Arbeit begleitende Interessengruppen und Beratungsgespräche angeboten.
Das Arbeits-
bzw. Beschäftigungsangebot ist in den Krautheimer Werkstätten breit gefächert.
In der Druckerei mit Druckweiterverarbeitung werden hochwertige Druckprodukte hergestellt, weiterverarbeitet, kuvertiert und versandfertig gemacht und sogar auf der Post eingeliefert.
Im Buchhandel sind alle lieferbaren Bücher, Zeitschriften, Nachschlagewerke, Kalender und sonstige Büchereiartikel erhältlich.
In den beiden Industriemontagegruppen werden Schrauben verpackt und hochwertige Montagearbeiten fertig gestellt.
Alle im Hohenlohekreis auf die Wertstoffhöfe gebrachten Elektronik-Altgeräte werden in der Elektronik-Altgeräte-Recycling-Gruppe fachgerecht in verschiedenste Wertstoffgruppen zerlegt und über Fachfirmen entsorgt
bzw. weiterverarbeitet.
Auftraggeber und somit Förderer der Behindertenarbeit sind namhafte Firmen der heimischen Wirtschaft.
Die Krautheimer Werkstätten sind eine nach § 225
SGB IX anerkannte Werkstatt. Somit können 50% des auf die Arbeitsleistung der Werkstatt entfallenen Rechnungsbetrages auf die zu zahlende Ausgleichsabgabe nach § 223
SGB IX angerechnet werden.
Neben den derzeit 28 Angestellten der WfbM (Betreuer und sonstiges Fachpersonal) bieten wir FSJ- und BufDi-Stellen an.
Zertifizierungen:
- Entsorgungsfachbetrieb
- AZAV