{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
Altmark-Werkstätten des CJD in Salzwedel

Adresse / Kontaktdaten

Bergener Straße 2
29410 Salzwedel
Sachsen-Anhalt
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 03901 86673-0 Telefax: 03901 86673-33 E-Mail: cjd.salzwedel@cjd.de Homepage: http://www.cjd-sachsen-anhalt.de

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Herr André Gromeier
Telefon: 03901 86673-13 E-Mail: Andre.Gromeier@cjd.de

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Frau Anja Schmidt / Frau Svenja Liestmann
Telefon: 03901 86673-17 E-Mail: anja.schmidt@cjd.de E-Mail: svenja.liestmann@cjd.de

Weitere Informationen zur Werkstatt

Auftragsarbeiten:

METALL: Metallmontage

HOLZ: Holzbearbeitung, Holzmontage, Kistenfertigung, Möbelfertigung, Bienenrahmenfertigung

KUNSTSTOFF: Kunststoffmontage, Verschweißung von Baugruppen

ELEKTRO: Elektromontage, Kabelkonfektionierung

DRUCK/GRAFIK: Druckerei, Druckweiterverarbeitung, Grafische Gestaltung, Fotokopieren

VERPACKUNGSARBEITEN

KÜCHE / HAUSWIRTSCHAFT: Essensversorgung, Essen auf Rädern, Catering, Wäscherei, Hausreinigung

GARTEN-/LANDSCHAFTSPFLEGE: Garten- und Landschaftsbau, Garten- und Pflanzenpflege, Landschaftspflege

GEMÜSEANBAU: Anbau und Verkauf von Obst und Gemüse aus eigener ökologisch nachhaltiger Herstellung

Produkte:

LEBENSMITTEL: Landwirtschaftliche Erzeugnisse (z. B. Obst, Gemüse)

GARTENBEDARF/GÄRTNEREIPRODUKTE: Vogelfutterhäuschen/Nistkästen, Pflanzenkübel, Wabenrahmen für Imker

PAPIERWAREN

Altmark-Werkstätten des CJD in Salzwedel

ANZAHL DER BEHINDERTEN BESCHÄFTIGTEN: 199

BETREUTER PERSONENKREIS:

geistig behinderte Menschen
körperbehinderte Menschen
psychisch erkrankte Menschen
mehrfach behinderte Menschen
schwerst mehrfach behinderte Menschen
hör- und sprachbehinderte Menschen

BERUFLICHE BILDUNG:

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Montage/Industriemontage, Druck/Papier, Verpackung, Küche, Wäscherei, Gebäudereinigung, Garten-/Landschaftspflege/Gärtnerei

BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen:
Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
(Im Bundesland Sachsen-Anhalt erhalten die Absolventen der Berufsbildungsbereiche (BBB) seit dem Januar 2014 landeseinheitliche Abschlusszertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am BBB und den dort erworbenen Qualifikationen.)
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten

DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Ausschließlich innerhalb der WfbM
Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)
In Kooperation mit anderen Bildungsanbietern

Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: 8

AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 1 / zeitlich befristet: 1 )
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 5 / zeitlich befristet: 1 )
Praktika in externen Betrieben

FÖRDERUNG DES ÜBERGANGS AUF DEN ALLGEMEINEN ARBEITSMARKT:

Teilnahme am ÜWA-Projekt (Übergang Werkstatt - allgemeiner Arbeitsmarkt)

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:

Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Psychologischer Dienst
Weitere therapeutische Angebote

Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.

FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
2 Tagesförderstätten

WOHNEN:

Anzahl der Wohnplätze in eigener Trägerschaft: 98
Anzahl der Wohnplätze bei externen Anbietern: 2

Altmark-Werkstätten des CJD in Salzwedel
Außenstelle
Gerstedter Weg 9b
29410 Salzwedel
Telefon: 03901 306036
Telefax: 03901 3059578

Altmark-Werkstätten des CJD in Salzwedel
Werkstatt 'NETZ-Werk'
Außenstelle für Menschen mit einer seelischen Behinderung
Gerstedter Weg 5a
29410 Salzwedel
Telefon: 03901 3048517

Altmark-Werkstätten des CJD in Salzwedel
Bartelskamp 4
29410 Salzwedel

Referenznummer:

WfB12/69


Informationsstand: 27.09.2022