{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
CJD Südharz-Werkstätten im CJD Sachsen-Anhalt, Standort Sangerhausen

Adresse / Kontaktdaten

Grabenweg 16
06526 Sangerhausen
Sachsen-Anhalt
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 03464 249-1769 Telefax: 03464 249-1729 E-Mail: cjd.sangerhausen@cjd.de E-Mail: wfb.sangerhausen@cjd.de Homepage: http://www.cjd-sachsen-anhalt.de

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

André Erber Angebotsleiter WfbM CJD Südharz-Werkstätten Sangerhausen
Telefon: 03464 249-1700 Telefax: 03464 249-1729 Handy: 0151 40639338 E-Mail: andre.erber@cjd.de Christian Goldacker Fertigungsleiter WfbM
Telefon: 03464 249-1702 Telefax: 03464 249-1729 Handy: 0151 40639340 E-Mail: christian.goldacker@cjd.de

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Kristin Kirchner Begleitender Dienst WfbM
Telefon: 03464 249-1704 Telefax: 03464 249-17029 Handy: 0170 36 28 559 E-Mail: kristin.kirchner@cjd.de

Weitere Informationen zur Werkstatt

Auftragsarbeiten:

HOLZ: Holzbearbeitung, Holzmontage, Fertigung nach Kundenwunsch

INDUSTRIEMONTAGE

DRUCK/GRAFIK: Digitaldruck, Druckweiterverarbeitung, Grafische Gestaltung, Fotokopieren, Lasern

VERPACKUNGSARBEITEN: Einzeletikettierung, Verpackung nach Kundenwunsch,

HAUSWIRTSCHAFT: Reinigungsarbeiten

GROßKÜCHE: Catering/Partyservice

WÄSCHEREI: Hotel und Restaurantwäsche, Pflegeeinrichtungen, Eventausstattung, Privatkunden, Einsatzkleidung, Bügel- und Mangelservice

GARTEN-/LANDSCHAFTSPFLEGE: Garten- und Pflanzenpflege, Landschaftspflege

HANDWERKERSERVICE: Umzüge, kleinere Tiefbauarbeiten, Malern

Produkte:

LEBENSMITTEL: Landwirtschaftliche Erzeugnisse (Obst- und Gemüseverkauf)

KUNSTHANDWERK: Zier- und Gebrauchskeramik, Kerzen, Textilien (Stoffe, Strick- und Näharbeiten)

GARTENBEDARF/GÄRTNEREIPRODUKTE: Pflanzen, Garten- und Landschaftsmöbel, Sonstiger Gartenbedarf (Gartendekoration aus Holz)

SONSTIGE PRODUKTE: Bauelemente (z. B. Zäune, Tore aus Holz)

CJD Südharz-Werkstätten im CJD Sachsen-Anhalt
Standort Sangerhausen

ANZAHL DER BEHINDERTEN BESCHÄFTIGTEN: ca. 330

BETREUTER PERSONENKREIS:

geistig behinderte Menschen
körperbehinderte Menschen
psychisch erkrankte Menschen

BERUFLICHE BILDUNG:

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Verpackung, Hauswirtschaft, Kreativ arbeiten, Holz arbeiten.

BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen:
Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
(Im Bundesland Sachsen-Anhalt erhalten die Absolventen der Berufsbildungsbereiche (BBB) seit dem Januar 2014 landeseinheitliche Abschlusszertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am BBB und den dort erworbenen Qualifikationen)
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten

DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)
In Kooperation mit anderen Bildungsanbietern

AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 18 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:

Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Psychologischer Dienst

Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.

FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Tagesförderstätte, Pädagogische Hilfen, Pflegerische Hilfen, Lebenspraktische Hilfen

WOHNEN:

Anzahl der Wohnplätze in eigener Trägerschaft: ca. 75 (variabel)

Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF):

In unserer Werkstatt werden ICF-basierte Instrumente (z. B. zur Bestimmung des Förderbedarfs / zur Hilfeplanung) eingesetzt.

EIGENDARSTELLUNG:

Das Christliche Jugenddorfwerk Deutschlands ist ein Jugend-, Bildungs- und Sozialwerk, das jungen und erwachsenen Menschen Ausbildung, Förderung und Unterstützung in ihrer aktuellen Lebenssituation anbietet.
Nach dem Motto 'Das Zusammen wirkt.' orientiert es die Inhalte seiner Arbeit am christlichen Menschenbild.

CJD Südharz-Werkstätten
Hauptwerkstatt
Grabenweg 16
06526 Sangerhausen

CJD Druckhaus
Grabenweg 1
06526 Sangerhausen

CJD Südharz-Werkstätten
Zweigwerkstatt
Hasentorstraße 10
06526 Sangerhausen

CJD Südharz-Werkstätten
Zweigwerkstatt
Stiftsweg 5
06526 Sangerhausen

Verwaltung:
CJD Sangerhausen
Hasentorstraße 7
06526 Sangerhausen
Telefon: 03464 249-0
Telefax: 03464 249-1170
cjd.sangerhausen@cjd.de

Werkstattläden

CJD Südharz-Werkstätten im CJD Sachsen-Anhalt
Standort Sangerhausen
Grabenweg 16
06526 Sangerhausen

Referenznummer:

WfB12/24


Informationsstand: 23.01.2024