Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
PROFIL-Werkstatt Katharina Kasper ViaNobis GmbH Werkstatt für Menschen mit psychischen Behinderungen

Adresse / Kontaktdaten

Boos-Fremerey-Str. 72
52525 Heinsberg
Nordrhein-Westfalen
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 02452 8607960 Telefax: 02452 8607999 E-Mail: profil@vianobis.de Homepage: http://www.profil-heinsberg.de

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Frank Bischof (Metall / Verpackung)
Telefon: 02451 911910 E-Mail: f.bischof@vianobis.de Friedhelm Bongartz (Digitalisierung / Archivierung)
Telefon: 02452 8607960 E-Mail: f.bongartz@vianobis.de

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Birgit Frenken
Telefon: 02452 8607960 E-Mail: b.frenken@vianobis.de

Weitere Informationen zur Werkstatt

Auftragsarbeiten:

METALL: Umformen, Trennen, Fügen, Metallmontage

HOLZ: Holzbearbeitung, Holzmontage, Spielzeugherstellung

ELEKTRO: Elektromontage, Kabelkonfektionierung

EDV-/BÜRODIENSTLEISTUNGEN: Daten- und Texterfassung, Digitale Archivierung, Mikroverfilmung

VERPACKUNGSARBEITEN

HAUSWIRTSCHAFT: Wäscherei

GARTEN-/ LANDSCHAFTSPFLEGE: Garten- und Pflanzenpflege, Landschaftspflege

SONSTIGE LEISTUNGEN: Aktenvernichtung, Aktenarchivierung, Landwirtschaft, Logistische Leistungen

Produkte:

LEBENSMITTEL: Brot und Backwaren, Fleisch- und Wurstwaren, Landwirtschaftliche Erzeugnisse

PROFIL-Werkstatt
Katharina Kasper ViaNobis GmbH

BETREUTER PERSONENKREIS:

psychisch erkrankte Menschen

BERUFLICHE BILDUNG:

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Elektro, Montage/Industriemontage, Druck/Grafik, EDV/Büro/Mailing/Versand, Verpackung, Hauswirtschaft, Garten-/Landschaftspflege/Gärtnerei, Landwirtschaft, Archiv, Lager, Logistik

BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen:
Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten

DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)
In Kooperation mit anderen Bildungsanbietern

Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: 30

AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 15 / zeitlich befristet: - )
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 15 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:

Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Psychologischer Dienst
Medizinischer Dienst
Weitere therapeutische Angebote

Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF):

In unserer Werkstatt werden ICF-basierte Instrumente (z. B. zur Bestimmung des Förderbedarfs / zur Hilfeplanung) eingesetzt.

EIGENDARSTELLUNG:

Leitbild

Die aus dem Leitbild der Dernbacher Gruppe Katharina Kasper abgeleitete Prinzipien stehen als Orientierungspunkte über dem Handeln der Verantwortlichen der PROFIL­ Werkstatt:

Jeder Mensch ist einzigartig, demzufolge wird auch bei der beruflichen Bildung ein individueller Weg notwendig und beschritten.
Das Arbeitsverhältnis ist dialogorientiert. Es ist geprägt von gegenseitiger Wertschätzung und Akzeptanz. Wir pflegen einen kooperativen Führungsstil und sorgen für Transparenz und Gestaltungsspielräume.

Für alle Menschen soll die Teilhabe am gesellschaftlichen Miteinander als gleichberechtigte Bürger selbstverständlich sein. Wir sehen uns als Teil einer inklusiven Gesellschaft und bieten Räume für Begegnung und soziale Teilhabe.

Wir verstehen Arbeit als Weg zur persönlichen Entfaltung und als Beitrag für die Gesellschaft. Die menschenwürdige Gestaltung unserer Arbeitswelt hat für uns einen hohen Stellenwert. Fachkräfte unterstützen beim Prozess der beruflichen Rehabilitation von der Selbstbefähigung und Bedürfnisentwicklung als Voraussetzung zur Selbstbestimmung, bis hin zur Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Arbeit.

Persönliche und berufliche Qualifizierung und wirtschaftliche Betätigung bilden den dualen Arbeitsauftrag der Werkstatt. Sie sind die Brennpunkte, um die sich unser Handeln bewegt. Das Bemühen um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen diesen unterschiedlichen und spannungsreichen Aufgabenstellungen prägt unsere konkrete Arbeit stetig und schafft den Rahmen für die Entwicklung der Menschen mit Behinderungen. Qualifizierung ist unabdingbar zur Weiterentwicklung eines Menschen und eine bedeutende Investition in die Zukunft des Einzelnen und der Werkstatt.

Wir beteiligen die Beschäftigten an der Gestaltung und Mitbestimmung des Werkstattlebens. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine partnerschaftliche Kommunikation und bieten Hilfen dazu an.

Menschen mit psychischer Behinderung können bei uns ihre Leistungs- und Erwerbsfähigkeit stabilisieren und ausbauen, ihre Persönlichkeit festigen und weiterentwickeln sowie Arbeit dauerhaft erhalten.

„Wir nehmen uns Zeit für die Menschen, um ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten zu fördern und zu erhalten…“ (aus dem Leitbild Dernbacher Gruppe Katharina Kasper)

PROFIL
Friedrich-Krupp-Straße 21
52511 Geilenkirchen
Telefon: 02451 911910
Telefax: 02451 9119199
profil@vianobis.de


Berufsbildungsbereich
Siemens Str. 6
52511 Geilenkirchen
Telefon: 02451 99030020
Telefax: 02451 99030099
profil@vianobis.de

Referenznummer:

WfB3/125


Informationsstand: 30.03.2023