{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
LenneWerk gGmbH Lenne-Werkstatt

Adresse / Kontaktdaten

Breite Wiese 26
57392 Schmallenberg
Nordrhein-Westfalen
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 02972 301-129 Telefax: 02972 301-144 E-Mail: m.brueggemann@sozialwerk-st-georg.de Homepage: http://www.gemeinsam-anders-stark.de/lennewerk

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Benedikt Hanses
Telefon: 02972 301182 E-Mail: B.Hanses@sozialwerk-st-georg.de

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Simone Laube
Telefon: 02972 301263 E-Mail: S.Laube@sozialwerk-st-georg.de

Weitere Informationen zur Werkstatt

Auftragsarbeiten:

METALL: Fügen, Metallmontage

HOLZ: Holzbearbeitung, Holzmontage, Kistenfertigung, Palettenherstellung, Möbelfertigung

KUNSTSTOFF: Kunststoffbearbeitung, Kunststoffmontage

ELEKTRO: Elektromontage, Kabelkonfektionierung

TEXTIL/LEDER: Näherei

LACKIERARBEITEN/BESCHICHTUNGEN

RECYCLING: Demontagearbeiten

DRUCK/GRAFIK: Druckerei, Druckweiterverarbeitung, Grafische Gestaltung, Fotokopieren, Bedrucken von Gegenständen

EDV-/BÜRODIENSTLEISTUNGEN: Daten- und Texterfassung, Sonstige EDV-Dienstleistungen

MAILING UND VERSANDARBEITEN

VERPACKUNGSARBEITEN

HAUSWIRTSCHAFT: Catering/ Partyservice, Reinigungsarbeiten

GARTEN-/ LANDSCHAFTSPFLEGE: Garten- und Pflanzenpflege, Landschaftspflege

SONSTIGE LEISTUNGEN: Aktenvernichtung, Gastronomie, Logistische Leistungen, Qualitätssicherung (Produktkontrolle für externe Firmen)

Produkte:

KUNSTHANDWERK: Floristische Artikel, Holzarbeiten, Kerzen, Saisonartikel

HAUSHALTSWAREN

MÖBEL: Kleinmöbel, Regale, Wohnmöbel

GARTENBEDARF/GÄRTNEREIPRODUKTE: Garten- und Landschaftsmöbel, Vogelfutterhäuschen/Nistkästen, Sonstiger Gartenbedarf (z. B. Ofen- und Grillanzünder - Sauerlandbrenner)

PAPIERWAREN

SONSTIGE PRODUKTE: Bilderrahmen, Schilder

Lenne-Werkstatt - LenneWerk gGmbH

Gesamtzahl WfbM-Beschäftigte / Teilnehmer: 313 (Stand: 01.01.2024)

BETREUTER PERSONENKREIS:

geistig behinderte Menschen
psychisch erkrankte Menschen
schwerstmehrfachbehinderte Mensch
Menschen mit Autismus / Spektrumsstörung

BERUFLICHE BILDUNG:

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Kunststoff, Elektro, Textil/Leder, Montage/Industriemontage, Recycling, Druck/Grafik, EDV/Büro/Mailing/Versand, Verpackung, Hauswirtschaft, Kunsthandwerk

BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen:
Berufliche Teilqualifizierungen auf der Grundlage anerkannter Ausbildungsberufe / Qualifizierungsbausteine nach § 69 BBiG
Sonstige Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten

DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Ausschließlich innerhalb der WfbM
Extern in einer Inklusionsfirma
Extern in einem Betrieb des allgemeinen Arbeitsmarktes
Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)

Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: ca. 8

AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 12 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben

FÖRDERUNG DES ÜBERGANGS AUF DEN ALLGEMEINEN ARBEITSMARKT:

Zusätzlich zu den den Aktivitäten laut Werkstättenverordnung gibt es einen Jobcoach, der unsere Beschäftigten in Hospitationen, Praktika, auf Außenarbeitsplätzen und bei Übergängen zusätzlich individuell und zielgerichtet am Arbeitsplatz im Betrieb schult, fördert und begleitet.
Bewerbungstraining

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:

Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Fachdienst für Arbeitsvermittlung und Integrationsbegleitung

Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.

FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Tagesstätte, Pädagogische Hilfen, Lebenspraktische Hilfen, Sport- und Bewegungsangebote

WOHNEN:

Anzahl der Wohnplätze in eigener Trägerschaft: 1733 (Sozialwerk St. Georg e.V.)

Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF):

In unserer Werkstatt werden ICF-basierte Instrumente (z. B. zur Bestimmung des Förderbedarfs / zur Hilfeplanung) eingesetzt.

EIGENDARSTELLUNG:

Neben klassischen, werkstatttypischen Arbeitsbereichen (Montage & Verpackung, Schreinerei usw.) verfügt die Lenne-Werkstatt über ein recht breites Spektrum an Bereichen mit eher ungewöhnlichen Angeboten/Anforderungen/Inhalten. Dazu gehören: Online-Gebrauchtbuchhandel 'Bücherkiste', Back-Office-Dienstleistungen, Aktenvernichtung, Bistro/Caféteria, Eigenprodukte ('Lanzenreiter', 'Sauerlandbrenner'), Verwaltungsgruppe, interne Dienstleistungen. Diese Arbeitsbereiche eröffnen insbesondere Menschen mit psychischen Einschränkungen eine bedarfsgerechte Platzierung. Mit dem Projekt "WattGrünes - Ackerhelden im Sauerland" engagiert sich die Lenne-Werkstatt im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit. Weitere Projekte folgen...

Hauptwerkstatt:
Lenne Werkstatt
Breite Wiese 26
57392 Schmallenberg
Telefon: 02972 301-129
Telefax: 02972 301-144

mit

Tischlerei
Breite Wiese 36
57392 Schmallenberg

Betriebsstätte für psychisch behinderte Menschen:

SIMS (Schmallenberger Industrie Montageservice)
Breite Wiese 30
57392 Schmallenberg
Telefon: 02972 301129
Telefax: 02972 301144
m.brueggemann@sozialwerk-st-georg.de

Referenznummer:

WfB3/124


Informationsstand: 28.08.2024