Lenne-Werkstatt - LenneWerk
gGmbHGesamtzahl WfbM-Beschäftigte / Teilnehmer: 313 (Stand: 01.01.2024)
TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Kunststoff, Elektro, Textil/Leder, Montage/Industriemontage, Recycling, Druck/Grafik,
EDV/Büro/Mailing/Versand, Verpackung, Hauswirtschaft, Kunsthandwerk
BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4
WVO) hinausgehen:
Berufliche Teilqualifizierungen auf der Grundlage anerkannter Ausbildungsberufe / Qualifizierungsbausteine nach § 69
BBiGSonstige Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Ausschließlich innerhalb der WfbM
Extern in einer Inklusionsfirma
Extern in einem Betrieb des allgemeinen Arbeitsmarktes
Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)
Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich:
ca. 8
AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 12 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben
Zusätzlich zu den den Aktivitäten laut Werkstättenverordnung gibt es einen Jobcoach, der unsere Beschäftigten in Hospitationen, Praktika, auf Außenarbeitsplätzen und bei Übergängen zusätzlich individuell und zielgerichtet am Arbeitsplatz im Betrieb schult, fördert und begleitet.
Bewerbungstraining
Anzahl der Wohnplätze in eigener Trägerschaft: 1733 (Sozialwerk St. Georg e.V.)
In unserer Werkstatt werden
ICF-basierte Instrumente
(z. B. zur Bestimmung des Förderbedarfs / zur Hilfeplanung) eingesetzt.
Neben klassischen, werkstatttypischen Arbeitsbereichen (Montage & Verpackung, Schreinerei
usw.) verfügt die Lenne-Werkstatt über ein recht breites Spektrum an Bereichen mit eher ungewöhnlichen Angeboten/Anforderungen/Inhalten. Dazu gehören: Online-Gebrauchtbuchhandel 'Bücherkiste', Back-Office-Dienstleistungen, Aktenvernichtung, Bistro/Caféteria, Eigenprodukte ('Lanzenreiter', 'Sauerlandbrenner'), Verwaltungsgruppe, interne Dienstleistungen. Diese Arbeitsbereiche eröffnen insbesondere Menschen mit psychischen Einschränkungen eine bedarfsgerechte Platzierung. Mit dem Projekt "WattGrünes - Ackerhelden im Sauerland" engagiert sich die Lenne-Werkstatt im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit. Weitere Projekte folgen...