{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V. Hephata Werkstatt für behinderte Menschen

Adresse / Kontaktdaten

Am Lindenplatz 1
34613 Schwalmstadt
Hessen
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 06691 181118,
Herr Thilo Baetz
Telefax: 06691 181447 E-Mail: thilo.baetz@hephata.de Homepage: http://www.hephata.de

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Thilo Bätz
Telefon: 06691 181118 E-Mail: thilo.baetz@hephata.de Kurt Dörrbeck
Telefon: 06675 920511 E-Mail: gbl-soz.reha@hephata.de

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Claudia Wagner-Zängler
Telefon: 06691 181516 E-Mail: claudia.wagner-zaengler@hephata.de Kurt Dörrbeck
Telefon: 06675 920511 E-Mail: gbl-soz.reha@hephata.de

Weitere Informationen zur Werkstatt

Auftragsarbeiten:

METALL: Trennen, Fügen, Metallmontage

HOLZ: Holzbearbeitung, Möbelfertigung, Spielzeugherstellung

ELEKTRO: Kabelkonfektionierung

TEXTIL/LEDER: Näherei, Industrie-Näherei

LACKIERARBEITEN/BESCHICHTUNGEN

DRUCK/GRAFIK: Druckweiterverarbeitung, Fotokopieren

EDV-/BÜRODIENSTLEISTUNGEN: Daten- und Texterfassung (auch Datenpflege), Digitale Archivierung (Tonträger auf CD übertragen),
Sonstige EDV-Dienstleistungen (Call- und Internet-Dienste)

MAILING UND VERSANDARBEITEN: Lettershop

VERPACKUNGSARBEITEN: Konfektionieren, Kleinmontagen, Folienschweißen, Papierarbeiten, Kartonagen

HAUSWIRTSCHAFT: Catering/Partyservice, Reinigungsarbeiten

GARTEN-/LANDSCHAFTSPFLEGE: Garten- und Landschaftsbau,
Friedhofspflege, Blumen- und Zierpflanzenanbau

SONSTIGE LEISTUNGEN: PKW-Anhängerbau, Handmontage

Produkte:

LEBENSMITTEL: Fleisch- und Wurstwaren, Kartoffeln, Eier (alles Bioprodukte)

KUNSTHANDWERK: Holzarbeiten, Korb- und Stuhlflechtarbeiten

HAUSHALTSWAREN: Bürsten und Besen

GARTENBEDARF/GÄRTNEREIPRODUKTE: Pflanzen/Baumschulprodukte (Blumen, Zierpflanzen, Stauden)

SPIELWAREN: Therapeutisches Spielzeug

PAPIERWAREN: Kartonagen, Wellpappenverarbeitung, Geschenkkartonage, Bastelmaterial

Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V.
Hephata Werkstatt für behinderte Menschen
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2000
Bioland-Nr: 63194

ANZAHL DER BEHINDERTEN BESCHÄFTIGTEN:
WfbM: 600
Außenarbeitsplätze: 20
Reha-Werkstatt: 192

BETREUTER PERSONENKREIS:

geistig behinderte Menschen
mehrfach behinderte Menschen
körperbehinderte Menschen
chronisch mehrfach beeinträchtigte abhängigkeitskranke Menschen
psychisch erkrankte Menschen

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Textil/Leder, EDV/Büro/Mailing/Versand, Hauswirtschaft, Verpackung,
Garten-/Landschaftspflege/Gärtnerei, Landwirtschaft, Industriemontage, Buchbinderei, Korbmacherei, Bürstenmacherei, Papeterie, PKW-Anhängerbau

AUßENARBEITSPLÄTZE in Fremdbetrieben sind vorhanden.

Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.

FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Tagesförderstätte, Pädagogische Hilfen, Pflegerische Hilfen, Therapeutische Hilfen, Lebenspraktische Hilfen

WOHNEN:

Anzahl der Wohnplätze:
Behindertenhilfe: 702 Plätze
Betreutes Wohnen für Menschen mit geistigen Behinderungen: 72 Plätze
Soziale Rehabilitation/Sozialpsychiatrie: 191 Plätze

EIGENDARSTELLUNG:

Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen bieten wir individuelle, qualifizierte Rehabilitation. Grundlage sind das diakonische Leitbild und unsere langjährigen Erfahrungen in diesem Arbeitsfeld. Wir sehen den Menschen mit Behinderungen dabei als eigenständige Persönlichkeit mit Rechtsanspruch und spezifischen Bedürfnissen. Wir verstehen uns als Partner für Menschen mit geistigen, seelischen, körperlichen oder Mehrfach-Behinderungen, die infolge ihrer Behinderung nicht, noch oder noch nicht wieder dem allgemeinen Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen.
Ihnen wird in verschiedenen Arbeitsbereichen die Möglichkeit gegeben, ihre Belastungsfähigkeit zu erproben, berufliche Eignung zu trainieren, ihre Leistungsfähigkeit wieder zu gewinnen, ihre berufliche Eignung zu entwickeln und zu fördern. Die Anforderungen an den jeweiligen Arbeitsplatz richten sich nach den individuellen Neigungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten der zu betreuenden Menschen. Das Spektrum reicht von sehr einfachen Arbeiten bis hin zu Arbeiten mit hohen Anforderungen an Qualität und Quantität. Werkstattrat und Angehörigenbeirat bieten dabei wichtige Möglichkeiten zur Mitwirkung. In einem Werkstattvertrag werden die Rechte und Pflichten beider Seiten vereinbart.
Die Hephata-Werkstätten als anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) sind zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2000.
Dies gilt auch für alle Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation und Hilfen zur Lebensgestaltung.

Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V.
FÜR UNS - Manufaktur Treysa
Ascheröder Str. 31
34613 Schwalmstadt
Telefon: 06691 911290
Telefax: 06691 9112925

Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V.
FÜR UNS - Manufaktur Fritzlar
Werkstatt für psychisch behinderte Menschen
Hellenweg 12 d
34560 Fritzlar
Telefon: 05622 79810
Telefax: 05622 798125

Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V.
Biohof Gut Richerode (anerk. Bioland-Betrieb)
34632 Jesberg
Telefon: 06695 919010
Telefax: 06695 919011

Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V.
Biohof Gut Halbersdorf
Schnellröder Straße
34286 Spangenberg
Telefon: 05663 94820
Telefax: 05663 948210
gut.halbersdorf@hephata.com


Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V.
Am Zechenhof
34582 Borken-Nassenerfurth
Telefon: 05682 70750
Telefax: 05682 707510
am.zechenhof@hephata.com


Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V.
Bio-Geflügelhof Leuderoda
Heinrich-Ruppel-Straße 18
34621 Frielendorf
Telefon: 05684 7065
Telefax: 05684 930187

Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V.
Werkstatt an der Feuerwache
An der Feuerwache 2
34613 Schwalmstadt
Telefon: 06691 91184-18
Telefax 06691 91184-16

Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V.
Schreinerei zum Herzberg / Drechslerei Gombert
Zum Herzberg 14
36287 Breitenbach am Herzberg
Telefon: 06675 9180191
monika.ben-hassine@hephata.de

Werkstattläden

Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V.
Hephata-Shop
Hephata I
Elisabeth-Seitz-Straße
34613 Schwalmstadt-Treysa
Telefon: 06691 181223

Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V.
Hephata Blumenladen
Hephata II
34613 Schwalmstadt-Treysa
Telefon: 06691 181304

Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V.
Hofladen Richerode
Hofgut Richerode
34632 Jesberg
Telefon: 06695 919901
Telefax: 06695 919902

Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.V.
Kellerwaldlädchen
Parkplatz an der B 3
34632 Jesberg
Telefon: 06695 911998
Telefax: 06695 911979

Referenznummer:

WfB4/10


Informationsstand: 20.08.2024