TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH
Folgende Berufsbilder werden angeboten: Montierer, Verpacker, Küchenhelfer/Hauswirtschaftshelfer, Lagerhelfer,
IT-Helfer, Alltagshelfer
BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4
WVO) hinausgehen:
Berufliche Teilqualifizierungen auf der Grundlage anerkannter Ausbildungsberufe / Qualifizierungsbausteine nach § 69
BBiGSonstige Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Extern in einem Betrieb des allgemeinen Arbeitsmarktes
Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb)
Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: 6
AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 32 / zeitlich befristet: - )
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 40 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben
Berufliche Qualifizierung in Anlehnung der Module/Qualifizierungseinheiten der Neuen Bildungssystematik gemäß vorliegender Bildungsrahmenpläne.
Es gibt regelmäßige Informationen durch zwei Inklusionscoaches und den Sozialen Dienst zu Möglichkeiten, auf einem Betriebsintegrierten Arbeitsplatz (BiAP) zu arbeiten oder zum Wechsel auf ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis. Die beiden Inklusionscoaches übernehmen die Betreuung. Weiterhin gibt es Fortbildungsangebote für Mitarbeiter mit Beeinträchtigung wie den Kurs: Ich möchte auf einem Betriebsintegrierten Arbeitsplatz (BiAP) arbeiten oder Bewerbungstraining.
Die Werkstatt
Seit 1977 existiert unsere Werkstatt, seit 1989 an der Altenhöhe 11 in Wermelskirchen. In einem modernen Umfeld stellen wir Arbeitsplätze zur Verfügung. 'Die optimale Unterstützung der Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit einer Behinderung ist oberstes Ziel.'
- Arbeitsbereiche in Montage, Mechanische Bearbeitung, Elektronik,
IT-Dienstleistungen, Gastronomie und Hauswirtschaft, Logistik
- Moderne Betriebsstätten und Arbeitsplätze
- Kontinuierliche Begleitung
- Hohe Arbeitssicherheit
- Die Anforderungen entsprechen den individuellen Fähigkeiten der Mitarbeiter.
Der Auftrag der Werkstatt
Unsere Aufgabe ist es, Menschen mit einer Behinderung ein Leben zu ermöglichen, das dem nichtbehinderter Menschen weitgehend entspricht. 'Das bedeutet für uns die Mitarbeiter so zu fördern, dass sie möglichst ohne fremde Hilfe arbeiten und leben können. Um das zu erreichen, bieten wir ein vielseitiges Angebot an arbeitsbegleitenden Schulungen und Einzelförderungen. Die Arbeitsplätze werden so eingerichtet, dass die Mitarbeiter möglichst eigenständig qualitativ hochwertige Arbeiten ausführen können. Die Arbeitssituation soll dem allgemeinen Arbeitsmarkt so weit wie möglich gleichen.'
- Es besteht ein arbeitnehmerähnliches Rechtsverhältnis zwischen Werkstatt und dem Mitarbeiter mit einer Behinderung.
- Ein Werkstattvertrag regelt Rechte und Pflichten.
- Der Werkstattrat arbeitet ähnlich dem Betriebsrat und vertritt die Interessen der Menschen mit Behinderung gegenüber der Werkstatt.
- Die Mitarbeiter sind kranken-, pflege- und rentenversichert.
Ein Arbeitsplatz, der individuell angepasst wird
Für unsere Beschäftigten bieten wir Arbeitsplätze, die auf ihre Fähigkeiten und behinderungsbedingte Schwierigkeiten zugeschnitten sind.
- Heilpädagogische Arbeitsgruppen für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf
- Mechanik-Montagegruppen mit gut erlernbaren, abwechslungsreichen Tätigkeiten
-
IT-Bereich mit anspruchsvollen Arbeitsplätzen in einer innovativen Branche
- Interne Dienste wie Küche, Hauswirtschaft, Lager und Zentrale
- Externes gastronomisches Angebot
Während ihres gesamten Arbeitslebens werden unsere Mitarbeiter durch Fachkräfte gefördert und weitergebildet. Ein ausgereiftes Qualitätsmanagementsystem stellt die Förderung sicher.
Umfassende Berufliche Bildung
Die Mitarbeiter durchlaufen in der Regel zwei Jahre den Berufsbildungsbereich. Im Grundkurs werden Schlüsselqualifikationen und berufliche Grundkenntnisse erworben. Im Aufbaukurs werden Kenntnisse und Fertigkeiten vertieft. Die Berufliche Bildung entsprechend des gewählten Berufsbildes erfolgt mit theoretischen und praktischen Anteilen binnendifferenziert. Ein Bildungsrahmenplan, der sich am dualen Ausbildungssystem orientiert, führt durch die Berufliche Bildung.
Der Bildungrahmenplan ist modular aufgebaut, ist orientiert an Berufsbildern des
BiBB und umfasst:
- Berufliche Kernqualifikation
- Arbeitsprozessqualifikation
- Kulturtechniken
- Schlüsselqualifikationen
Erfahrene Bildungsbegleiter steuern die Berufsbildung.
Wir sind anerkannter Träger nach § 2 der
Rechtsverordnung zum
SGB III (AZAV).
Betreuung und Förderung während der Arbeitszeit
Der Rehafachdienst ist für Aufnahme, Koordination der arbeitsbegleitenden Angebote sowie konzeptionelle und übergreifende Fragestellungen zuständig.
Der medizinisch-pflegerische Dienst wird bei der Aufnahme mit einbezogen und ist für die Behandlungspflege zuständig. Der heilpädagogische Dienst führt heilpädagogische Diagnostiken durch und unterstützt die pädagogische Arbeit durch Beratung, Krisenintervention und Angebote zu speziellen Einzelförderungen. Krankengymnastik wird nach ärztlicher Verordnung im Haus durchgeführt.
Der Fahrdienst für sicheren Transport vom Wohnort zur Werkstatt.
Leistungen für Industrie und Dienstleister
IT-Dienstleistungen
Customizing & Roll-out:
Wir konfigurieren, betanken, bauen Komponenten ein, checken, initialisieren und inventarisieren ihre
PC-Systeme und Peripherie.
Wir liefern auch größere Chargen sowohl an Kundenzentralen als auch Privatadressen
EU-weit.
Wir tauschen Neu- gegen Altgeräte vor Ort beim Kunden und schließen diese betriebsbereit an.
Wir refreshen Ihre Altsysteme, löschen zertifiziert Ihre alten Daten und entsorgen sämtliches Verpackungsmaterial.
Hardwaremanagement:
Wir verwalten Ihren Hardwarepool auf einem eigens für Sie aufgesetzten Server.
Wir stellen Ihnen vorkonfigurierte Ersatzgeräte
z.B. innerhalb von 24 Stunden zur Verfügung.
Wir stellen Ihre zuvor gesicherten Daten wieder her.
Wir wickeln Reparatur,
bzw. Garantieleistungen für Sie ab.
Mitarbeiterkaufprogramme:
Wir planen und organisieren für Mitarbeiter Ihres Unternehmens Kaufprogramme.
Wir wickeln das komplette Programm vom Einkauf bis zur Auslieferung und Rechnungsstellung an jeden einzelnen Mitarbeiter für Sie ab.
Wir installieren für Sie einen eigenen Web-Shop.
Wir wickeln auch sämtliche Retouren- und Garantiefälle für Sie ab.
Industriemontage
In manuellen und teilautomatisierten Montagen führen wir für einen namhaften Kundenkreis aus den Bereichen Automobilbau, Pneumatik, Rollen- und Elektroindustrie Arbeiten durch.
Auch hier liegt unser Augenmerk auf der Optimierung von Prozessen und der individuellen Anpassung an Kundenwünsche.
Mechanische Bearbeitung und spanlose Formgebung
Auf unserem hochwertigen Maschinenpark führen wir Stanz-, Niet- und Umformarbeiten aus.
Wir besitzen langjährige Erfahrung im Drehen, Fräsen, Bohren und Gewindeschneiden.
So liefern wir
z.B. Präzisionsteile für die Automobilindustrie, die wir mit neuen, speziell für den Kunden entwickelten Maschinen und Prozessen herstellen.
Konfektionierung
Wir sind spezialisiert auf die rationelle Ausführung von anspruchsvollen Verpackungsarbeiten.
Wir sind in der Lage unsere Arbeitskräfte und unseren Maschinenpark individuell auf die Bedürfnisse unserer Kunden auszurichten.
Modernes Equipment und prozessorientiertes Denken hat uns bei der Arbeit,
z.B. für einen Branchenführer im Baumarktbereich, zum Erfolg geführt.
Qualitätsmanagement nach
ISO 9001
Das prozessorientierte Managementsystem der Werkstatt Lebenshilfe und Lebenshilfe Service
gGmbH umfasst die Bereiche Rehabilitation, Produktion und Wohnen. Unsere Kunden erwarten von uns das höchste Maß an Sicherheit für ihre Prozesse in unserem Haus. Garantieren können wir dies durch die Art und Weise, mit der alle unsere Aufgaben bearbeitet werden. Das Ziel unserer Bemühungen ist dabei die langfristige Zufriedenheit der Kunden. Dafür verbessern wir uns kontinuierlich und arbeiten ständig an der Optimierung der Organisation, der Abläufe und der Ergebnisse. Die Geschäftsleitung hat sich dabei zur permanenten Weiterentwicklung und Verbesserung aller Prozesse sowie der Umsetzung sämtlicher Kundenwünsche verpflichtet.
Unser Qualitätsmanagementsystem ist in allen Betriebsteilen nach der internationalen Norm
DIN EN
ISO 9001 durch die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen, DQS
GmbH, zertifiziert.