AWO Werkstattverbund
Zertifiziert nach
DIN EN
ISO 9001:2015, AWO-Norm und AZAV
Anzahl der behinderten Beschäftigten: 610 (im gesamten Werkstattverbund)
TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Verpackung, Garten-/Landschaftspflege/Gärtnerei, Elektro, Hauswirtschaft
Teilnahme am Verbundprojekt - Neue BildungsSystematik
WfbMSiehe:
http://www.neuebildungssystematik.net/BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4
WVO) hinausgehen:
Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Kombinierte Durchführung (
WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)
Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: momentan keine
AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: - / zeitlich befristet: 38 )
Praktika in externen Betrieben
Spezielle Abteilung zur Übergangsförderung mit zwei Fachkräften
WEITERE ARBEITSMARKTNAHE DIENSTLEISTUNGEN UNSERES TRÄGERS:
Inklusionsunternehmen RuhrGewerk
CAP-Markt (als Abteilung der
WfbM)
Café Herzken (als Abteilung der
WfbM)
Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Psychologischer Dienst
Weitere therapeutische Angebote
Fachdienst für Arbeitsvermittlung und Integrationsbegleitung
Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der
WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.
FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Pädagogische Hilfen, Pflegerische Hilfen, Therapeutische Hilfen, Lebenspraktische Hilfen
Seit Übernahme des Versorgungsauftrages vor mehr als 40 Jahren, hat die AWO im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis ihre Arbeitsplatzangebote für Menschen mit Behinderungen von anfänglich 160 Arbeitsplätzen in einer Werkstatt auf mittlerweile über 610 in drei Werkstätten ausgebaut, sowie differenziert und qualifiziert.
Nicht zuletzt durch die Größe und die Zertifizierung nach
DIN EN
ISO 9001 hat sich der AWO Werkstattverbund mit seinen drei Werkstätten in Gevelsberg-Asbeck und Sprockhövel-Haßlinghausen zu einem starken Partner der Industrie in der Region entwickelt.
Der Einsatz moderner Maschinen (
u. a. CNC-Drehmaschinen und Bearbeitungszentren), die stetige Angebotserweiterung und Arbeitsplatzmodernisierung für effizientere Arbeitsergebnisse innerhalb der Werkstätten, bieten den Werkstattbeschäftigten ein qualitativ hochwertiges und vielseitiges Arbeitsangebot.
Auf Grund der stetig steigenden Zahl an Menschen mit psychischen Erkrankungen ist der Ausbau der Werkstatt Elektrotechnik auf 100 Arbeitsplätze genehmigt und in Betrieb genommen worden. Über hochwertige Arbeitsangebote, vor allem in der Elektromontage, bekommt der Personenkreis der chronisch psychisch Kranken die Chance in entsprechender Arbeitsatmosphäre in das Arbeitsleben integriert zu werden.
Besuchen Sie uns auf unserer Homepage:
https://www.awo-en.de/Werkstattverbund