Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
Rhein-Neckar-Werkstätten

Adresse / Kontaktdaten

Hatschekstr. 40
69126 Heidelberg
Baden-Württemberg
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 06221 3496-0,
06221 3496-55 Waltraud Hartmann-Lingsch, Geschäftsführung
Telefax: 06221 3496-50 E-Mail: info@rnw.de Homepage: http://www.rnw.de Homepage: http://www.geschmackwerkstatt.de

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Waltraud Hartmann-Lingsch
Telefon: 06221 3496-55 E-Mail: waltraud.hartmann-lingsch@rnw.de

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Silvia Rehm (Hauptwerkstatt Heidelberg-Rohrbach)
Telefon: 06221 3496-60 E-Mail: silvia.rehm@rnw.de Claudia Holznagel (Hauptwerkstatt Heidelberg-Rohrbach)
Telefon: 06221 3496-59 E-Mail: claudia.holznagel@rnw.de Jörg Martens (Zweigwerkstatt Heidelberg-Kirchheim)
Telefon: 06221 714082-8 E-Mail: joerg.martens@rnw.de

Weitere Informationen zur Werkstatt

Auftragsarbeiten:

HOLZ: Holzbearbeitung, Holzmontage, CNC-Bearbeitung, serielle Möbelfertigung, Sonderanfertigungen

ELEKTRO: Elektro-, Ventilmontage, Kabelkonfektionierung

EDV-/BÜRODIENSTLEISTUNGEN: Daten- und Texterfassung, Datenpflege, EDV-Dienstleistungen auf Anfrage

MAILING UND VERSANDARBEITEN: Serienbrieferstellung, Massenversand, Werbemittelversand

MONTAGE und VERPACKUNGSARBEITEN: Kleinmontage, Konfektionierung, Kommissionierung

HAUSWIRTSCHAFT: Catering/Betriebsversorgung/Gemeinschaftsverpflegung (siehe: www.geschmackwerkstatt.de)

SONSTIGE LEISTUNGEN: Betriebsgastronomie, Logistische Leistungen, Qualitätssicherung

Produkte:

MÖBEL: Serienmöbel für Kliniken, Wohn- und Altenheime, Büros, Sonderanfertigungen für Firmen und Privatkunden,
Holzserienteile für Büromöbelhersteller, den Reha-Bereich sowie Schulen

Rhein-Neckar-Werkstätten

Anzahl der behinderten Beschäftigten: 160

BETREUTER PERSONENKREIS:

Chronisch psychisch beeinträchtigte Menschen

BERUFLICHE BILDUNG:

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Schreinerei, Elektromontage, Montage/Verpackungsarbeiten, Büroservices, Catering, Gastronomie

BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen:
Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten.
Die Absolventen der Berufsbildungsbereiche (BBB) erhalten landeseinheitliche Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am BBB und den dort erworbenen Qualifikationen.)
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten

DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb)
In Kooperation mit anderen Bildungsanbietern

Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: 3

AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 1 / zeitlich befristet: 2 )
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 4 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben

FÖRDERUNG DES ÜBERGANGS AUF DEN ALLGEMEINEN ARBEITSMARKT:

- Aufbau eines Firmennetzwerkes mit Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes
- Auslagerung von WfbM-Arbeitsplätzen in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes
- Individuelle kontinuierliche Begleitung bei Praktika und ausgelagerten Einzel- und Gruppenarbeitsplätzen
- ZERA (Zusammenhang zwischen Erkrankung, Rehabilitation und Arbeit), Gruppentraining sozialer Kompetenzen, Stressbewältigung, Gedächtnistraining

WEITERE ARBEITSMARKTNAHE DIENSTLEISTUNGEN UNSERES TRÄGERS:
Unterstützte Beschäftigung (Individuelle betriebliche Qualifizierung im Rahmen Unterstützter Beschäftigung / InBeQ)

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:

Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen

EIGENDARSTELLUNG:

Die in Heidelberg ansässige gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung (gGmbH) ist ein Tochterunternehmen der Johannes-Diakonie Mosbach (Körperschaft des Öffentlichen Rechts), die in vielen Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg geistig, mehrfach oder psychisch beeinträchtigte Menschen jeden Alters betreut.
Die Rhein-Neckar-Werkstätten gGmbH wurde im Jahr 1979 gegründet. Kernaufgabe die berufliche und soziale Integration chronisch psychisch erkrankter Menschen im Auftrag der örtlichen und überörtlichen Sozialhilfeträger zu fördern. Ihnen wird im Rahmen einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) ein geregeltes Arbeitsleben in den Bereichen Gemeinschaftsverpflegung/Betriebsgastronomie, Schreinerei, Elektrotechnik, Montage und Bürodienstleistungen ermöglicht.
Die Rhein-Neckar-Werkstätten gGmbH bietet Menschen mit chronisch psychischen Erkrankungen eine angemessene Bildung und die Beschäftigung zu einem ihrer Leistung entsprechenden Arbeitsentgelt, um die Leistungs- oder Erwerbsfähigkeit zu erhalten, zu entwickeln, zu erhöhen oder wiederzugewinnen und dabei ihre Persönlichkeit weiterzuentwickeln und den Übergang geeigneter Personen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt durch entsprechende Maßnahmen zu fördern. Begleitet und gefördert werden die Werkstattbeschäftigten durch qualifizierte Arbeitspädagogen und Fachkräfte der Sozialarbeit.
Dabei beachten wir die Grundsätze der Wirtschaftlichkeit, der Effizienz und des verantwortungsvollen Umgangs mit den zur Verfügung stehenden Mitteln und Ressourcen.
Die Rhein-Neckar-Werkstätten gGmbH ist gemäß § 225 SGB IX als WfbM anerkannt, nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert und zugelassener Träger nach dem Recht der Arbeitsförderung (AZAV) durch die Bundesagentur für Arbeit.
In den folgenden Dienstleistungsbereichen werden für Auftraggeber aus Industrie und Wirtschaft sowohl einfache Lohnarbeiten als auch komplexe Projektaufgaben übernommen

Elektromontage
- Montage von Baugruppen und elektrische Schalteinheiten (Alarmanlagen, Schaltkästen, medizinische Messgeräte etc.)
- Kabelkonfektionierung (Zuschnitt, Montage und Komplettierung)
- Ventilmontage
- Löt- und Crimparbeiten
- Funktions- und Sicherheitsprüfung beweglicher Geräte
- Montage und Demontage von Industrieprodukten

Büroservice / EDV
- Konfektionieren von Sendungen, Handbüchern, Verkaufsunterlagen, Werbesendungen usw.
- Etikettieren, Kuvertieren, Frankieren
- Versandaufbereitung von Produkten, Mustern, Broschüren und Werbemitteln
- Adressbereinigung
- Retourenmanagement
- Lager- und Versandlogistik

Montage / Konfektionierung / Kommissionierung
- Kleinmontage von Industrieprodukten kleiner bis mittlerer Größe
- Verpackungsarbeiten
- Sortier-, Wiege-, Zähl-, Klebe-, Heft- und Abfüllarbeiten
- Stanzarbeiten
- Sägearbeiten (Metall, Kunststoff)

Schreinerei
- auftragsbezogen Serienmöbel und Holzserienteile mit Hilfe eines CNC-Bearbeitungszentrums.
- Inneneinrichtung von Kliniken, Altenheimen, Wohnheimen und Büros mit Serienmöbeln sowie Schulen
- Sonderanfertigungen für Firmen und Privatkunden

Catering/Betriebsgastronomie - geschmackwerkstatt ( http://www.geschmackwerkstatt.de )
- Cateringleistungen
- Betriebsgastronomie und Gemeinschaftsverpflegung für kleine und mittelständische Unternehmen in Heidelberg und im Rhein-Neckar-Kreis
- Cook & Serve
- Anlieferung von Menükomponenten und/oder kompletten Menüs

Kontakt:
geschmackwerkstatt
Hatschekstraße 40
69126 Heidelberg
Telefon: 06221 3496-40
Telefax: 06221 3496-41
info@geschmackwerkstatt.de

http://www.geschmackwerkstatt.de
" target="_blank" title="Link öffnet in neuem Fenster: weiterführende Informationen">

Rhein-Neckar-Werkstätten
Hardtstraße 110
69124 Heidelberg-Kirchheim
Telefon: 06221 714082-0
Telefax: 06221 714082-9

geschmackwerkstatt
Hatschekstraße 40
69126 Heidelberg
Telefon: 06221 3496-40
Telefax: 06221 3496-41
info@geschmackwerkstatt.de

Homepage: www.geschmackwerkstatt.de

Referenznummer:

WfB6/67


Informationsstand: 19.12.2018