Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
Rurtalwerkstätten Lebenshilfe Düren gemeinnützige GmbH

Adresse / Kontaktdaten

Veldener Straße 7-9
52349 Düren
Nordrhein-Westfalen
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 0 24 21 4908-0 (Zentrale),
0 24 21 49 08-260 (Marketing)
Telefax: 0 24 21 4908-109 E-Mail: kontakt@rurtalwerkstaetten.de Homepage: http://www.rurtalwerkstaetten.de

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Cordula Sieben (Vertriebsleitung)
Telefon: 02421 4908-283 E-Mail: cordula.sieben@rurtalwerkstaetten.de

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Nicole Homolka (Pädagogische Leitung)
Telefon: 02421 4908-199 E-Mail: nicole.homolka@rurtalwerkstaetten.de

Weitere Informationen zur Werkstatt

Auftragsarbeiten:

METALL: Umformen, Trennen, Fügen, Metallmontage, CNC-Bearbeitung (CNC-Fräsen, CNC-Drehen)

HOLZ: Holzbearbeitung, Holzmontage (z. B. Montagedienstleistungen vor Ort), Kistenfertigung, Paletten Herstellung, Möbelfertigung (Möbelbau)

KUNSTSTOFF: Kunststoffbearbeitung, Kunststoffmontage

ELEKTRO: Elektromontage

DRUCK/GRAFIK: Verpackung + Montage, Mailing-/Versandarbeiten, Druckerei, Papierverarbeitung, Bindung

MAILING UND VERSANDARBEITEN

VERPACKUNGSARBEITEN

HAUSWIRTSCHAFT: Catering (z. B. Kantinenverpflegung), Wäscherei und Heißmangel, Reinigungsarbeiten (Gebäude)

GARTEN-/LANDSCHAFTSPFLEGE: Garten- und Landschaftspflege

SONSTIGE LEISTUNGEN: Qualitätssicherung (Produktkontrolle für externe Firmen), Handwerkergruppe, Lager & Logistik

BÜRO LEICHTE SPRACHE: Übersetzungsdienstleistungen, wenn gewünscht inkl. Prüfung von Texten in Leichte Sprache

FAHRZEUGPFLEGE: Reinigungsdienstleistungen für Fahrzeuge

WARTUNG/INSTANDHALTUNG: Abwicklung von Wartungs- und Inspektionsaufträge für Gartengeräte in Kooperation

Produkte:

GARTENBEDARF/GÄRTNEREIPRODUKTE: Garten- und Landschaftsmöbel (Parkbänke und -tische), Vogelfutterhäuschen/ Nistkästen, Pflanzenkübel

PAPIERWAREN: Grußkarten, Individuelle Präsente nach Kundenvorgabe Papierverpackungen, maßgefertigte Karten für diverse Anlässe (Adventskalender)

SPIELWAREN: Holzspielwaren (Mathekisten)

SONSTIGE PRODUKTE: Dürener Blindenstöcke, Schmuck, Gläser, Holzaufsteller, Kerzenhalter, Vogelhäuser, Dekoration aus Holz


Kontaktdaten: vertrieb@rurtalwerkstaetten.de

Rurtalwerkstätten Lebenshilfe Düren gemeinnützige GmbH

Anzahl der behinderten Beschäftigten: 900

BETREUTER PERSONENKREIS:

geistig behinderte Menschen
körperbehinderte Menschen
psychisch erkrankte Menschen

BERUFLICHE BILDUNG:

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metallverarbeitung, Garten- und Landschaftspflege, Holzverarbeitung, Hauswirtschaft, Lager & Logistik, Verpackung & Montage, Elektromontage, Wirtschaft & Verwaltung

BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen:
Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten

DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)

Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: 5

AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 5 / zeitlich befristet: 26 )
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: - / zeitlich befristet: 5 )
Praktika in externen Betrieben

FÖRDERUNG DES ÜBERGANGS AUF DEN ALLGEMEINEN ARBEITSMARKT:

1. Gesonderte Abteilung RurJob, die Teilnehmer und Mitarbeiter auf den ersten Arbeitsmarkt vorbereitet.
2. Ab März 2019 AbM 'Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt'

WEITERE ARBEITSMARKTNAHE DIENSTLEISTUNGEN UNSERES TRÄGERS:
Dienstleistungen Pflege Firmengelände
Kantinenbetrieb bei externen Kunden

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:

Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Medizinischer Dienst
Weitere therapeutische Angebote
Fachdienst für Arbeitsvermittlung und Integrationsbegleitung

Zwei heilpädagogische Arbeitsbereiche mit besonderen Betreuungsaufgaben für Menschen mit komplexem Betreuungsbedarf, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.

FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Pädagogische Hilfen, Pflegerische Hilfen, Therapeutische Hilfen, Lebenspraktische Hilfen

Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF):

In unserer Werkstatt werden ICF-basierte Instrumente (z.B. zur Bestimmung des Förderbedarfs / zur Hilfeplanung) eingesetzt.

Hauptwerkstatt:

Betriebsstätte Düren (Werk 1)
Betriebsleitung: Michael Päckner
Veldener Straße 7 - 9
52349 Düren
Telefon: 0 24 21/49 08-180
Telefax: 0 2 421/49 08-109

Betriebsstätten für Menschen mit geistiger Behinderung:

Betriebsstätte Huchem-Stammeln (Werk 2)
Betriebsleitung: Christian Schneider
Industriestraße 2
52382 Niederzier
Telefon: 0 24 28/806-180
Telefax: 0 24 28/806-109

Zentrales Berufsbildungszentrum (Werk 3)
Betriebsleitung: Nicole Homolka
Rurbenden 16
52382 Niederzier
Telefon: 0 24 21/49 08-199
Telefax: 0 24 21/49 08-244

Betriebsstätte Stockheim (Werk 6)
Betriebsleitung: Thorsten Scholl
Schäfersgraben 24
52372 Kreuzau-Stockheim
Telefon: 0 24 21/121 83-0
Telefax: 0 24 21/121 83-109

Betriebsstätte Düren (Werk 8)
Betriebsleitung: Norbert Zähringer
Rurstraße 201
52349 Düren
Telefon: 0 24 21/22 594-220
Telefax: 0 24 21/22 594-109

Betriebsstätten für Menschen mit psychischen Behinderungen:

Betriebsstätte RurTec (Werk 4, Werk 5 und Werk 7):

Betriebsstätte Düren (Werk 4)
Betriebsleitung: Michael Päckner
Rurstraße 162
52349 Düren
Telefon: 0 24 21/49 185-0
Telefax: 0 24 21/49 185-19

Betriebsstätte Düren (Werk 5)
Betriebsleitung: Michael Päckner
Glashüttenstr. 20b
52349 Düren
Telefon: 0 24 21/49 185-0

Zentrales Berufsbildungszentrum pB (Werk 7)
Betriebsleitung: Nicole Homolka
Rurstraße 164
52349 Düren
Telefon: 0 24 21/49 08-199
Telefax: 0 24 21/49 08-244

Referenznummer:

WfB3/29


Informationsstand: 17.11.2021