Sprungnavigation Tastaturkurzbefehle

Suche und Service

{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
Stiftung Haus Lindenhof, Christophorus-Werkstatt

Adresse / Kontaktdaten

Haller Str. 24
73479 Ellwangen
Baden-Württemberg
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 07961 902-10 Telefax: 07961 9021-25 E-Mail: matthias.ruess@haus-lindenhof.de Homepage: http://www.haus-lindenhof.de Homepage: http://www.die-werkstaetten.com

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Matthias Rueß
Telefon: 07961 9021-10 Telefax: 07961 9021-25 E-Mail: matthias.ruess@haus-lindenhof.de

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Matthias Rueß
Telefon: 07961 9021-10 Telefax: 07961 9021-25 E-Mail: matthias.ruess@haus-lindenhof.de

Weitere Informationen zur Werkstatt

Auftragsarbeiten:

METALL: Trennen, Fügen, Fräsen, Bohren, Metallmontage

KUNSTSTOFF: Kunststoffbearbeitung, Kunststoffmontage

ELEKTRO: Elektromontage, Kabelkonfektionierung

DRUCK/GRAFIK: Bedruckung von Trinkgefäßen (hauptsächlich Tassen) im Sublimationsdruck

VERPACKUNGSARBEITEN

GARTEN-/LANDSCHAFTSPFLEGE: Garten- und Pflanzenpflege, Landschaftspflege

SONSTIGE LEISTUNGEN: Qualitätssicherung (Produktkontrolle für externe Firmen)

Produkte:

LEBENSMITTEL: Betrieb von Schulcaféterien

Stiftung Haus Lindenhof
Christophorus-Werkstatt
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und AZAV

ANZAHL DER BEHINDERTEN BESCHÄFTIGTEN: 140

BETREUTER PERSONENKREIS:

geistig behinderte Menschen
mehrfach behinderte Menschen

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Elektro, Holz, Montage, Verpackung, Garten-/Landschaftspflege, Schulkantinen

Im Bundesland Baden-Württemberg erhalten die Absolventen der Berufsbildungsbereiche (BBB) seit dem Januar 2015 landeseinheitliche Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am BBB und den dort erworbenen Qualifikationen.

AUßENARBEITSPLÄTZE in Fremdbetrieben sind vorhanden.

Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.

FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Tagesförderstätte, Pädagogische Hilfen, Pflegerische Hilfen, Therapeutische Hilfen, Lebenspraktische Hilfen

WOHNEN:

Wohnmöglichkeiten ambulant und stationär sind vorhanden.

EIGENDARSTELLUNG:

Die Stiftung Haus Lindenhof ist Träger von 4 Werkstätten für Menschen mit Behinderung an den Standorten Ellwangen, Bettringen, Schwäbisch Gmünd und Waldstetten. Die Stiftung Haus Lindenhof wurde 1971 vom Bistum Rottenburg-Stuttgart und dem Caritasverband der Diözese gegründet.

Die Werkstätten der Stiftung Haus Lindenhof sind anerkannte Werkstätten für Menschen mit Behinderungen im Altkreis Schwäbisch Gmünd und im Raum Ellwangen. Sie haben ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem eingeführt und sind in den Bereichen Produktion/Dienstleistung sowie berufliche Eingliederung im Berufsbildungs- und Arbeitsbereich zertifiziert.

Die 140 Beschäftigten der Christophorus-Werkstatt werden von qualifiziertem Personal mit handwerklich-technischer Berufsausbildung und sonderpädagogischer Zusatzqualifikation angeleitet.

Die Werkstätten der Stiftung Haus Lindenhof bieten berufliche Bildung
- Im Berufsbildungsbereich erhalten Menschen mit Behinderung eine auf ihre Bedürfnisse abgestimmte berufliche Grundausbildung.
- Im Arbeitsbereich wird dies im Rahmen der individuellen Assistenz- und Förderplanung weitergeführt.

Die Werkstätten der Stiftung Haus Lindenhof bieten attraktive Arbeitsplätze
- überwiegend in den Bereichen
Montagearbeiten, Konfektionieren und Verpacken, Mailing- und Versandservice, Holzverarbeitung, Metallverarbeitung, Schulkantinen, Garten- /Landschaftspflege sowie in der Landwirtschaft
- und Arbeitsmöglichkeiten in ausgelagerten Arbeitsgruppen und Einzelarbeitsplätzen.

Die Werkstätten der Stiftung Haus Lindenhof vermitteln
- auch in Integrationsprojekte und auf den allgemeinen Arbeitsmarkt bei entsprechender individueller Entwicklung. Sie arbeiten deshalb eng mit den Integrationsfachdiensten und weiteren kompetenten Partnern zusammen.

Leistungen:
Unsere Leistungspalette im Arbeitsbereich:
- Montagearbeiten
- Elektromontage und Kabelbaumfertigung
- Konfektionieren und Verpacken
- Kunststoffbearbeitung
- Metallbearbeitung
- Grünanlagen- und Grundstückspflege sowie Hydrokulturenpflege
- Schulcafeterien

Hauptwerkstatt:
Stiftung Haus Lindenhof
Vinzenz-von-Paul-Werkstätten
Lindenhofstraße 153
73529 Schwäbisch Gmünd
Telefon: 07171 802-315
Telefax: 07171 802-399
(Siehe Referenz-Nr. WfB6/40-1)

Referenznummer:

WfB6/40-2


Informationsstand: 17.02.2023