Menschen mit Teilhabebeeinträchtigungen
BERUFLICHE BILDUNG
TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Holz, Metall, Elektro, Verpackung, Dienstleistung
BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMASSNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4
WVO) hinausgehen:
Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen und Zertifikaten
DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Ausschließlich innerhalb der
WfbMAUSSENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze
Praktika in externen Betrieben
Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Fachdienst für Arbeitsvermittlung und Integrationsbegleitung
Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der
WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.
FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Tagesförderstätte, Pflegerische Hilfen, Pädagogische Hilfen, Lebenspraktische Hilfen, Therapeutische Hilfen
Die Werkstätten Lauda, Bad Mergentheim und Tauberbischofsheim bilden einen Werkstättenverbund.
Arbeitsbeschaffung und Auftragsabwicklung erfolgen in enger Zusammenarbeit. Über 60 Wirtschaftsbetriebe schätzen die Qualität der Arbeit der Beschäftigten in den Abteilungen der Werkstätten.
Fachbereiche der Caritas-Werkstätten:
Elektro-Abteilung
von der Kabelkonfektionierung bis zum Schaltschrankbau
Metall-Abteilung
Drehen - Fräsen - Bohren - Sägen - Schleifen - Montieren
Montagen
Verwiegen - Verpacken - Sortieren - Etikettieren - Montieren
Eigenprodukte
Kreative Auftragsarbeiten in Holz
Holzspielzeug und nützliche Produkte