BILDUNGSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Textil/Kunstleder, Montage und Verpackung, Garten-/Landschaftspflege, Hauswirtschaft, Lebenspraktischer Bereich
BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4
WVO) hinausgehen:
Berufliche Teilqualifizierungen auf der Grundlage anerkannter Ausbildungsberufe / Qualifizierungsbausteine nach § 69
BBiGQualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
(Im Bundesland Baden-Württemberg erhalten die Absolventen der Berufsbildungsbereiche (
BBB) seit dem Januar 2015 landeseinheitliche Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am
BBB und den dort erworbenen Qualifikationen.)
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Kombinierte Durchführung (
WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)
In Kooperation mit anderen Bildungsanbietern
Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: 43
AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 20 / zeitlich befristet: - )
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 23 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben
Menschen mit Behinderungen stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. Diesem Leitbild sieht sich die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten
e.V. seit ihrer Gründung 1963 verpflichtet. An mehreren Standorten können Menschen mit Handicap in verschiedenen Werkstätten einen geeigneten Arbeitsplatz finden. Sie werden dabei von qualifizierten Fachkräften begleitet, damit sie sowohl im Arbeitsleben als auch im täglichen Leben in der Gemeinschaft eine ihren Möglichkeiten entsprechende Eigenständigkeit erreichen können.
Unser differenziertes Wohnangebot erstreckt sich vom intensiv begleiteten Wohnheimplatz bis zur Möglichkeit des Ambulant Begleiteten Wohnens. Mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten im Berufsbildungsbereich und reichhaltigen Angeboten der Offenen Hilfen und der Beratung schaffen wir wirksame Lebenshilfen für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige.
Die Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen Bezirk Bruchsal-Bretten
e.V. ist in der Lage, sämtliche Arten von Lohnveredelungs-, Fertigungs- und Systemaufträgen durchzuführen. Wir übernehmen die Beschaffung, Kommissionierung und Lagerhaltung. Prozessorientierte Fertigungssteuerung ermöglicht die termingerechte Lieferung der Ware. Zu unseren Geschäftspartnern gehören seit vielen Jahren international renommierte Firmen. Des Weiteren bestehen Möglichkeiten, Außenarbeitsplätze in Firmen anzubieten, um Menschen mit Behinderungen einen möglichst individuellen Arbeitsplatz und Übergänge für ein Beschäftigung auf dem 1. Arbeitsmarkt zu schaffen.
Wir bieten im Bereich G (Menschen mit geistiger Behinderung) Teilzeitarbeitsplätze im Ein- und Zwei-Schichtmodell an.
Genehmigte Plätze Bereich G
Standort / Produktion
Bruchsal / 240 Plätze
Bretten / 56 Plätze
Bretten-Gölshausen / 60 Plätze
Graben-Neudorf I / 115 Plätze
Graben-Neudorf II / 20 Plätze
Genehmigte Plätze Bereich P (Menschen mit psychischer Behinderung)
Bruchsal/Teilzeit / 32 Plätze + 8 Ganztagsplätze
Bruchsal/Ganztags / 85 Plätze
Bretten / 25 Plätze
Graben-Neudorf II / 40 Plätze
Genehmigte Plätze Tagesförderung
Standort/Förder- und Betreuungsbereich
Bruchsal / 41 Plätze
Bretten / 9 Plätze
Bretten-Gölshausen /18 Plätze
Graben-Neudorf / 35 Plätze
Personenkreis
Bereich G
- Menschen mit Handicap, die wegen Art oder Schwere der Behinderung nicht, noch nicht oder noch nicht wieder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt beschäftigt werden können
- teilweise auch lernbehinderte oder körperbehinderte Menschen mit einer wesentlichen Behinderung
Bereich P (Menschen mit psychischer Behinderung)
Menschen mit seelischer Behinderung, die wegen Art oder Schwere der Behinderung nicht, noch nicht oder noch nicht wieder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt beschäftigt werden können.
Ergänzend zum Arbeitsplatz gibt es an allen Standorten verschiedene Angebote zur Weiterbildung und Persönlichkeitsentwicklung
- Interne und externe Fortbildungen
- Arbeitsbegleitende Maßnahmen (verschiedene Sportangebote, Kunst, Musik, Theater, hauswirtschaftlicher Bereich
etc.)
Werkstattfreizeiten und ein ständig wachsendes Angebot im Bereich der Offenen Hilfen stehen ebenso allen Werkstattmitarbeitern offen.
Unser gesamter Betrieb mit allen Einrichtungsteilen ist von unabhängiger Stelle nach
DIN EN
ISO 9001:2008 zertifiziert.
Der gesamte Bildungsbereich ist nach AZAV zertifiziert.
BEREICHE DER BERUFLICHEN BILDUNG:
Eingangsverfahren (EV)
Im Eingangsverfahren stellen wir fest, ob die Werkstatt die geeignete Einrichtung für die Teilhabe des Menschen mit Handicap am Arbeitsleben ist sowie welche Bereiche der Werkstatt und welche Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben für den Menschen mit Handicap in Betracht kommen, und um einen Eingliederungsplan zu erstellen.
Berufsbildungsbereich (
BBB)
Unser Berufsbildungsbereich bietet ein differenziertes Bildungsangebot mit Schwerpunkt in folgenden Bereichen:
- Montage und Verpackung
- Holz
- Metall
- Textil
- Hauswirtschaft
- Lebenspraktischer Bereich
- Garten- und Landschaftspflege
Unser Kurssystem ist modular aufgebaut und orientiert sich an den individuellen Interessen und Fähigkeiten.
Die Praxisphasen der Beruflichen Bildung können auch in Form eines ambulanten
BBB in Betrieben des 1. Arbeitsmarktes stattfinden.
Kooperative berufliche Bildung und Vorbereitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt (KoBV)
KoBV als berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme im Wechsel von Berufsschule und Betrieb (auf dem 1. Arbeitsmarkt)
Förder- und Betreuungsbereich (FUB)
Menschen mit Behinderung, die nicht im Werkstattbereich beschäftigt werden können, werden im Förder- und Betreuungsbereich begleitet und gefördert.
Inhalte
Die Betreuungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten orientieren sich an den individuellen Bedürfnissen, Fähigkeiten und Wünschen der Betreuten. Hierbei soll durch eine klare Tagesstruktur Sicherheit und Verlässlichkeit erfahrbar werden. Umgesetzt wird dies durch die Begleitung, Betreuung und Förderung in verschiedenen Lebensfeldern und -bereichen unter den folgenden Aspekten:
- Hilfe zur Lebensgestaltung
- Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft
- Teilnahme am gesellschaftlichen Leben
- Heranführung und Teilhabe an Arbeitsprozessen
Durch Einzelförderung und Gruppenangebote setzen wir die in der Begleitplanung festgelegten Ziele um, Freizeitangebote und die Einbeziehung therapeutischer Angebote ergänzen unsere pädagogische Arbeit.
Unsere Auftragsarbeiten im Detail:
METALL
Metallmontage, Sägen, Bohren, Entgraten, Gewinde schneiden, Fräsen, Drehen, Schweißen, Löten, Stanzen, Nieten, Pressen
etc.ELEKTROMONTAGE
Kabelkonfektionierung, Kabelbaumfertigung, Lötarbeiten, Platinen bestücken, Montage von elektrischen Teilkomponenten
Tätigkeiten: Ablängen, Anschlagen, Crimpen, Stecken, Löten, Bestücken, Montieren
WÄSCHEREI
Waschen und Aufbereitung von Wäsche aus Industrie, Gastronomie und Privathaushalten in unserem Sozialen Waschsalon SOWALON
Equipment: ökologisch zertifizierte Waschmittel, moderne Dosieranlage, mehrere Waschmaschinen, Wäschetrockner, Wäschefinisher und Mangel
HOLZ
Massivholzbearbeitung: Formatieren, Verleimen, Profilieren, Oberflächenbearbeitung, Montage, Herstellung von Akustikmodulen, Eigenprodukten,
z. B. Weingeschenkkisten, Nistkästen, Insektenhotel
etc.TEXTIL
Verkaufsfertige Konfektionierung, Komplettieren aus Teilprodukten, Etikettieren, Auszeichnen, Verpackungsarbeiten, Sortieren, Einschweißen, Versand,
Zuschnitt von leichter bis mittelschwerer Webware, Stanzarbeiten aus Kunstleder, beschichteter und hochfloriger Waren,
Nähen von Bett- und Tischwäsche, einfache Arbeitskleidung, Gurte, Taschen aus leichter bis schwerer Ware
LANDSCHAFTSPFLEGE
Rasenpflegearbeiten, Schnitt von Hecken und Sträuchern, Schnittgutentsorgung, Pflanzflächen- und Pflanzenpflege, Neu- und Umgestaltung von Pflanzflächen
DRUCK - FORM - VERSAND
Digitaldruck: Broschüren, Flyer, Visitenkarten, Briefbögen, selbstklebende Aufkleber, Transferdruck farbig und schwarz/weiß:
z. B. von Tassen, Textil, Holz, Glas
etc.Druckweiterverarbeitung, Mailingaktionen, Briefsendungen, Präsentationsverpackungen
DATENARCHIVIERUNG
Digitalisierung von Daten, Datenbank gestütztes Scannen von Dokumenten mit dem Archivierungssystem Regisafe IQ, vielfältige Speichermöglichkeiten, Volltexterkennung,
PDF-Workflow, Abholung Ihrer Dokumente in Sicherheitsbehältern, Aufbewahrung in Tresoren nach Standard S120 P, Aktenvernichtung nach
DIN 2757/4
KONFEKTIONIERUNG
Verschiedene Verpackungs- und Kommissionierungsarbeiten, Abfüllen, Abwiegen, Abzählen, Sortieren, Zusammenstellen, Schrumpfen, Umverpacken, Skinnen, Verpacken nach Vorgaben
etc.ELEKTROGERÄTE-
PRÜFUNG A-CHECK
Wir führen die gesetzlich vorgeschriebene Prüfung Ihrer ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel nach der Betriebssicherheitsverordnung (früher BGV A3) an Ihrem Standort durch.
MONTAGE
Von der einfachen Montagearbeit bis zur Montage komplexer Baugruppen erledigen wir Ihre Aufträge von A bis Z, egal ob Automotive-Artikel oder Zubehörset
HAUSWIRTSCHAFT:
Teilzubereitung von Speisen, Spülstraße, Catering, Frühstückservice, Einkauf, Bestellungen
AUßENARBEITSPLÄTZE
Wir bieten in diversen Industrie- und Handwerksbetrieben und Kommunalen Einrichtungen unterschiedliche Außenarbeitsplätze an:
- einzeln ausgelagerte Arbeitsplätze
- Außenarbeitsgruppe: SEW / Braun / CAP-Markt Graben-Neudorf
- Inklusionsfirma multicap
gGmbH – 100-prozentige Tochter der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten
e.V.