{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
Heilpädagogisches Zentrum Krefeld - Kreis Viersen gGmbH

Hochbend 21
47918 Tönisvorst
Nordrhein-Westfalen
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 02156 4801-0 Telefax: 02156 4801-22 E-Mail: info@hpzkrefeld.de Homepage: http://www.hpz-krefeld-viersen.de

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Herr Michael Schake
Telefon: 02156 4801-91 E-Mail: m.schake@hpzkrefeld.de

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Herr Stefan Rennen
Telefon: 02156 4801-23 E-Mail: s.rennen@hpzkrefeld.de

Auftragsarbeiten:

METALL: Laserschneiden, Kanten, Trennen, Fügen, CNC-Bearbeitung (Drehen,Fräsen), Metallmontage

HOLZ: Holzbearbeitung, Holzmontage, Kistenfertigung, Palettenherstellung, Möbelfertigung, Spielzeugherstellung

KUNSTSTOFF: Kunststoffbearbeitung, Kunststoffmontage, Acrylbearbeitung

ELEKTRO: Elektromontage, Kabelkonfektionierung

BAU-/RENOVIERUNGSARBEITEN: Malerarbeiten, Renovierung

DRUCK/GRAFIK: Digitaldruck, Offsetdruck, Plottern, Druckweiterverarbeitung, Grafische Gestaltung, Fotokopieren, Bedrucken von Gegenständen

EDV-/BÜRODIENSTLEISTUNGEN

MAILING UND VERSANDARBEITEN

VERPACKUNGSARBEITEN aller Art (maschinell und manuell)

HAUSWIRTSCHAFT: Wäscherei, Reinigungsarbeiten

GARTEN-/LANDSCHAFTSPFLEGE: Forstarbeit, Garten- und Landschaftsbau, Garten- und Pflanzenpflege, Landschaftspflege

SONSTIGE LEISTUNGEN: Fahrradwerkstatt, Logistische Leistungen, Qualitätssicherung (Produktkontrolle für externe Firmen), Schilderherstellung

Produkte:

SONSTIGE PRODUKTE: Therapie-Wassersprudelsäulen, Desinfektionssäulen, Schilder (Firmen- u. Türschilder)

Heilpädagogisches Zentrum Krefeld gGmbH

Anzahl der behinderten Beschäftigten: 2100

BETREUTER PERSONENKREIS:

geistig behinderte Menschen
körperbehinderte Menschen
psychisch erkrankte Menschen

BERUFLICHE BILDUNG:

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Kunststoff, Elektro, Druck/Grafik, Verpackung, Hauswirtschaft, Wäscherei, Garten-/Landschaftspflege/ Gärtnerei

BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen:
Berufliche Teilqualifizierungen auf der Grundlage anerkannter Ausbildungsberufe / Qualifizierungsbausteine nach § 69 BBiG
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten

DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)

Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: 28

AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 178 / zeitlich befristet: 1 )
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 94 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben

FÖRDERUNG DES ÜBERGANGS AUF DEN ALLGEMEINEN ARBEITSMARKT:

Im HPZ gibt es einen gesonderten Fachbereich (FB Integration), der sich diesem Thema widmet.
Der Kontakt zu potentiellen Mitarbeitern kann bereits vor der eigentlichen Aufnahme hergestellt werden, sofern im Aufnahmegespräch der Wunsch geäußert wird, auf einem betriebsintegrierten Arbeitsplatz tätig sein zu wollen. Hierbei können wir auf ein Portfolio von Gruppen- bzw. Einzelarbeitsplätzen zurückgreifen.

Im Rahmen des Eingangsverfahrens in den Werkstätten stellt sich der Fachbereich mit seinen Kollegen und den entsprechenden Aufgaben bei allen Mitarbeitern vor. Dies ist als fester Bestandteil in den Ablaufplan der Werkstatt übernommen worden.

Regelmäßige Sprechstunden (bestenfalls monatlich) an allen Standorten der Werkstatt sollen für Präsenz, Sichtbarkeit und einen Wiedererkennungseffekt sorgen. Ziel ist es, Hürden bei der Kontaktaufnahme abzubauen, Motivation zu wecken, neue Wege einzuschlagen und bei den Mitarbeitern als Angebot präsent zu bleiben. Diese Sprechstunden werden in Zusammenarbeit mit dem IFD (Integrationsfachdienst) durchgeführt. Hierbei wird das Angebot verdeutlicht, auf den ersten Arbeitsmarkt zu wechseln. Beratungen bei und mit Arbeitgebern stehen hier im Fokus.

In den Übergangsgruppen, die standortbezogen existieren, sollen interessierte Mitarbeiter auf dem Weg zu einem betriebsintegrierten Arbeitsplatz oder in den ersten Arbeitsmarkt vorbereitet und begleitet werden. Über einen betriebsintegrierten Arbeitsplatz erfolgt die Vermittlung auf den ersten Arbeitsmarkt am ehesten.
In Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern bieten wir hier auch Möglichkeiten der Erprobung an, beispielsweise in eigenen Cafés, Tante-Emma-Läden oder einem Secondhand-Laden.

Auf unseren Gruppenarbeitsplätzen bieten sich immer wieder Möglichkeiten der Erprobung auf anderen Arbeitsplätzen innerhalb des Betriebes und somit der gezielteren Übernahme in den allgemeinen Arbeitsmarkt.

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:

Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Weitere therapeutische Angebote
Fachdienst für Arbeitsvermittlung und Integrationsbegleitung

Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.

FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Tagesförderstätte, Pädagogische Hilfen, Pflegerische Hilfen, Therapeutische Hilfen, Lebenspraktische Hilfen, Kindertagesstätte, Frühförderung

Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF):

In unserer Werkstatt werden ICF-basierte Instrumente (z. B. zur Bestimmung des Förderbedarfs / zur Hilfeplanung) eingesetzt.

Heilpädagogisches Zentrum Krefeld - Kreis Viersen gGmbH
Siemensstr. 75-83
47805 Krefeld
Telefon: 02151 37210
Telefax: 02151 372166

Heilpädagogisches Zentrum Krefeld - Kreis Viersen gGmbH
An der Schanz 3
47929 Grefrath-Vinkrath
Telefon: 02158 9162-0
Telefax: 02158 9162-20

Heilpädagogisches Zentrum Krefeld - Kreis Viersen gGmbH
Werkstatt Impuls Kempen
Heinrich Horten Str. 6 b
47906 Kempen
Telefon: 02152 9577-0
Telefax: 02152 9577-20

Heilpädagogisches Zentrum Krefeld - Kreis Viersen gGmbH
Werkstatt Impuls Tönisvorst
Tempelsweg 24
47918 Tönisvorst
Telefon: 02151 9934-30
Telefax: 02151 9934-31

Heilpädagogisches Zentrum Krefeld - Kreis Viersen gGmbH
Werkstatt Impuls Viersen
Schiefbahner Straße 11
41748 Viersen
Telefon: 02162 359027
Telefax: 02162 359060

Heilpädagogisches Zentrum Krefeld - Kreis Viersen gGmbH
Am Bahndamm 17
41334 Nettetal
Telefon: 02153 73790
Telefax: 02153 737920

Heilpädagogisches Zentrum Krefeld - Kreis Viersen gGmbH
Werkstatt Impuls Fischeln
Kommunikationsstr. 7
47807 Krefeld
Telefon: 02151 524189-10
Telefax: 02151 524189-20

Heilpädagogisches Zentrum Krefeld - Kreis Viersen gGmbH
Werkstatt Krefeld-Uerdingen
Adolf-Dembach-Straße 15
47829 Krefeld-Uerdingen
Telefon: 02151 65038950
Telefax: 02151 65038940

Referenznummer:

WfB3/2


Informationsstand: 21.01.2022