{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
Lebenshilfewerk Hagenow gGmbH - Hagenower Werkstätten und Betriebsstätten

Dr. Raber-Str. 1
19230 Hagenow
Mecklenburg-Vorpommern
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 03883 6103-0 E-Mail: lhw@lhw-zukunft.de Homepage: http://www.LHW-zukunft.de

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Uwe Lauterschlag
Telefon: 03883 6103-15 E-Mail: ulauterschlag @LHW-Zukunft.de

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Silvia Schilling
Telefon: 03883 6103-27 E-Mail: sschilling@LHW-Zukunft.de

Auftragsarbeiten:

METALL: Trennen, Metallmontage

HOLZ: Holzbearbeitung, Kistenfertigung, Palettenherstellung

TEXTIL/LEDER: Näherei

MAILING UND VERSANDARBEITEN

VERPACKUNGSARBEITEN

HAUSWIRTSCHAFT: Catering/Partyservice

GARTEN-/LANDSCHAFTSPFLEGE: Forstarbeit, Garten- und Pflanzenpflege, Landschaftspflege

SONSTIGE LEISTUNGEN: Gastronomie (Café / Kaffeerösterei, Schokoladenherstellung)

Produkte:

LEBENSMITTEL: Kaffeerösterei und Verkauf, Schokoladenherstellung und Verkauf

TEXTIL-/LEDERWAREN: Haus- und Heimtextilien

KUNSTHANDWERK: Floristische Artikel

GARTENBEDARF/GÄRTNEREIPRODUKTE: Pflanzenkübel

Hagenower Werkstätten der Lebenshilfewerk Hagenow gGmbH

Anzahl der behinderten Beschäftigten:
Stand: 31.12.2019
Hagenower Werkstätten: 206 Beschäftigte
Betriebsstätte Am Hasselort: 60 Plätze
Arche-Hof Domäne Kneese: 37 Beschäftigte
Boizenburger Werkstätten: 60 Plätze
Näh-Atelier/Näh-Werkstatt: 23 Beschäftigte
Café/Rösterei: 10 Plätze
Café/Chocolaterie: 10 Plätze

BETREUTER PERSONENKREIS:

Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung
Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung
Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung

BERUFLICHE BILDUNG:

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Textil/Leder, Verpackung, Hauswirtschaft/Service, Garten-/Landschaftspflege/ Gärtnerei, Landwirtschaft

BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen:
Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten

DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
In Kooperation mit anderen Bildungsanbietern

Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: 6

AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 7 / zeitlich befristet: 2 )
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 15 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben

FÖRDERUNG DES ÜBERGANGS AUF DEN ALLGEMEINEN ARBEITSMARKT:

Modellprojekt Budget für Arbeit in Mecklenburg-Vorpommern für eine Beschäftigte der Hagenower Werkstätten und Betriebsstätten.

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:

Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen

Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.

FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Tagesförderstätte, Pädagogische Hilfen, Pflegerische Hilfen, Therapeutische Hilfen, Lebenspraktische Hilfen, Arbeitspädagogische Hilfen

WOHNEN:

Anzahl der Wohnplätze in eigener Trägerschaft: 95
Anzahl der Wohnplätze bei externen Anbietern: 60

Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF):

In unserer Werkstatt werden ICF-basierte Instrumente (z.B. zur Bestimmung des Förderbedarfs / zur Hilfeplanung) eingesetzt.

EIGENDARSTELLUNG:

'Wir begleiten die Menschen mit Behinderung bei ihren Bedürfnissen, Wünschen und Träumen auf dem Weg zu einem 'normalen' Leben in unserer Gesellschaft. Wir fördern ihre Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung innerhalb ihres eigenen und geeigneten Rahmens'. (Auszug aus dem Leitbild)

Der tätige, arbeitende schaffende Mensch ist immer auch ein schöpferischer Mensch. Der Mensch braucht den Lebensraum 'Arbeit', um seinen Horizont über die 'eigenen vier Wände hinaus zu erweitern, Beziehungen aufzunehmen, Aufgaben und Tätigkeiten zu übernehmen, die über den persönlichen und privaten Bereich hinaus reichen und andere Erfahrungen machen, die sein Leben insgesamt bereichern.

Zielsetzung:
Die Hagenower Werkstätten bieten den Menschen mit Beeinträchtigungen rehabilitative Leistungen wie persönlichkeitsfördernde und berufliche Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen sowohl im Berufsbildungsbereich als auch im Arbeitsbereich sowie Beschäftigungsmaßnahmen im Arbeitsbereich zu einem ihrer Leistung angemessenen Arbeitsentgelt aus dem Arbeitsergebnis an. Die Maßnahmen tragen dazu bei, dass die Menschen mit Beeinträchtigungen in die Gesellschaft und hier vor allem in die Arbeitswelt integriert werden. Ihnen wird ermöglicht, ihre Leistungsfähigkeit zu entwickeln, zu erhöhen oder wiederzugewinnen sowie ihre Persönlichkeit weiterzuentwickeln.

Die Werkstatt verfolgt das Ziel, die beschäftigten Menschen mit Beeinträchtigungen in den allgemeinen Arbeitsmarkt einzugliedern. Dies geschieht unter besonderer Berücksichtigung ihrer individuellen Fähigkeiten, Bedürfnisse, Belange und Belastbarkeit. Die Werkstatt gibt Hilfestellung bei der Vermittlung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt.

Den Menschen mit Beeinträchtigungen wird die Möglichkeit der Selbstbestimmung und Selbstverwirklichung innerhalb ihres eigenen Rahmens sowie der Mitwirkung an sie betreffenden Entscheidungen gegeben.

Leistungsangebote der Werkstatt:
- berufliche Bildung, Qualifizierung
- Angebot von Arbeitsplätzen und geeigneten Tätigkeiten
- Arbeitsbegleitende Maßnahmen
- Ergänzende Förder- und Betreuungsmaßnahmen
- Regelungen der Beschäftigung
- Grundleistungen

Angebot an Arbeitsplätzen und geeigneten Tätigkeiten
Die Werkstatt bietet ein breites Spektrum differenzierter Arbeitsplätze an, um Art und Schwere der Behinderung, der unterschiedlichen Leistungsfähigkeit sowie Eignung und Neigung der Menschen mit Beeinträchtigungen Rechnung tragen zu können. Die Arbeitsbereiche unterscheiden sich bezüglich unterschiedlicher Arbeitsfelder und Arbeitsanforderungen. Arbeitsbereiche im Handwerk, in der industriellen Fertigung und auf dem Dienstleistungssektor sind in unterschiedlichsten Branchen vorhanden.

Arbeitsbereiche:
- Verpackung und Montage
- Metallbearbeitung
- Tischlerei
- Näherei
- Garten- und Landschaftspflege
- Hauswirtschaft / Küche
- Café mit Kaffeerösterei
- Café mit Chocolaterie

in der Betriebsstätte Arche-Hof Domäne Kneese:
- ökologische Landwirtschaft
- Garten- und Landschaftspflege
- Landwirtschaftliche Hauswirtschaft

Boizenburger Werkstätten der Lebenshilfewerk Hagenow gGmbH
Angebote:
- Metall
- Verpackung
- Garten-/Landschaftspflege
- Hauswirtschaft / Küche
- Verwaltung
- Förderbereich

Betriebsstätte 'Am Hasselsort' der Lebenshilfewerk Hagenow gGmbH
- Verpackung
- Hauswirtschaft / Küche
- Verwaltung
- Kaffeerösterei

Dieses vielfältige Angebot an Arbeitsbereichen wird ständig den verschiedenen Bedürfnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten der Menschen mit Beeinträchtigungen sowie den Marktbedingungen und Kundenentwicklungen angepasst, erweitert und verbessert. Die Arbeitsbedingungen sind betriebsnah gestaltet und denen der Industrie, des Handwerks und der Dienstleistungsbereiche soweit wie möglich angeglichen. Soweit es erforderlich ist, passt die Werkstatt Arbeitsabläufe und Organisation den besonderen Bedürfnissen der Beschäftigten z.B. durch Einsatz technischer Hilfsmittel so an, dass behinderungsbedingte Einschränkungen soweit wie möglich aufgehoben bzw. reduziert werden können. Die Gestaltung der Arbeitsplätze, Arbeitsabläufe und Arbeitsverfahren richtet sich nach arbeitswissenschaftlichen Erkenntnissen. Die ergonomische Gestaltung ermöglicht die Anpassung von Arbeitsbedingungen und Arbeitsaufgaben an die Eigenschaften und Bedürfnisse des Menschen. Die Einrichtung der Arbeitsplätze nach Aspekten der Arbeitssicherheit, der Zumutbarkeit und nach dem aktuellen Stand der Technik ist selbstverständlich.

Lebenshilfewerk Hagenow gGmbH
Boizenburger Werkstätten
Ringstr. 2
19258 Boizenburg
Telefon: 038847 62450
kthiel@LHW-Zukunft.de


Lebenshilfewerk Hagenow gGmbH
Arche-Hof Domäne Kneese
Dorfstr. 11
19205 Kneese-Hof
Telefon: 038876 310500
tmerkel@LHW-Zukunft.de


Lebenshilfewerk Hagenow gGmbH
Betriebsstätte 'Am Hasselsort'
Werkstatt für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen
Am Hasselsort 12 a
19230 Hagenow
Telefon: 03883 641390
kthiel@LHW-Zukunft.de


Chocolaterie & Café Marie
Markt 11
19258 Boizenburg
Telefon: 038847 297945
kthiel@LHW-Zukunft.de

Referenznummer:

WfB11/28


Informationsstand: 28.01.2020