{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
Lebenshilfe Hildesheim e.V. Werkstatt Hildesheim Verwaltung

Adresse / Kontaktdaten

Am Flugplatz 9
31137 Hildesheim
Niedersachsen
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 05121 1709-80 (Zentrale) Telefax: 05121 1709-878 E-Mail: info@lhhi.de Homepage: http://www.lhhi.de

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Peter Straube (Werkstattleiter Römerring)
Telefon: 05121 1709-621 E-Mail: peter.straube@lhhi

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Hans Grupe-Hübner
Telefon: 05121 1709-628 E-Mail: hans.grupe@lhhi.de

Weitere Informationen zur Werkstatt

Auftragsarbeiten:

METALL: Trennen, Fügen, Metallmontage

HOLZ: Holzbearbeitung, Holzmontage, Kistenfertigung, Palettenherstellung, Möbelfertigung, Spielzeugherstellung

KUNSTSTOFF: Kunststoffbearbeitung, Kunststoffmontage

ELEKTRO: Elektromontage, Kabelkonfektionierung

TEXTIL/LEDER: Näherei

DRUCK/GRAFIK: Druckweiterverarbeitung, Grafische Gestaltung, Fotokopieren

MAILING UND VERSANDARBEITEN

VERPACKUNGSARBEITEN

HAUSWIRTSCHAFT: Catering/Partyservice

GARTEN-/LANDSCHAFTSPFLEGE: Forstarbeit, Garten- und Landschaftsbau, Garten- und Pflanzenpflege, Landschaftspflege

Produkte:

MÖBEL: Arbeits- und Büromöbel, Kindergarten-/Schulmöbel, Kleinmöbel, Regale, Wohnmöbel

GARTENBEDARF/GÄRTNEREIPRODUKTE: Pflanzen/Baumschulprodukte, Sonstiger Gartenbedarf

SPIELWAREN: Brett- und Gesellschaftsspiele, Holzspielwaren, Puppen und Puppenmöbel, Großspielgeräte

Werkstatt Hildesheim
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001

Anzahl der behinderten Beschäftigten: 640

BETREUTER PERSONENKREIS:

geistig behinderte Menschen

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Elektro, Textil/Leder, Verpackung, Garten-/Landschaftspflege/Gärtnerei

AUßENARBEITSPLÄTZE in Fremdbetrieben sind vorhanden.

Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.

FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Tagesförderstätte, Pädagogische Hilfen, Pflegerische Hilfen, Therapeutische Hilfen, Lebenspraktische Hilfen

WOHNEN:

Anzahl der Wohnplätze bei externen Anbietern: 108

EIGENDARSTELLUNG:

- Die Werkstatt Hildesheim ist ein soziales Arbeits- und Dienstleistungsunternehmen, das die Belange behinderter Menschen im Bereich Arbeit als zentrale Aufgabe sieht.

- Ziel ist die Schaffung von Rahmenbedingungen die den Menschen mit Behinderungen ein Höchstmaß an individuellen Entwicklungsmöglichkeiten im persönlichen und beruflichen Bereich bieten.

- Die Beschäftigten sollen sich in der Einrichtung wohl fühlen und mit deren Angeboten zufrieden sein.

Hauptwerkstatt:
Werkstatt Hildesheim
Römerring 96
31137 Hildesheim
Telefon: 05121 1709-60
Telefax: 05121 1709-666
Werkstattleiter: Peter Straube, Telefon: 05121 1709-621
peter.straube@lhhi.de



Zweigwerkstätten:
Werkstatt Hildesheim
Am Flugplatz 9
31137 Hildesheim
Telefon: 05121 1709-80
Telefax: 05121 1709-888
Werkstattleiterin: Anja Ursinus, Telefon: 05121 1709-827
anja.ursinus@lhhi.de


Bereich Küche:
öffentliche Kantine und Party-Service
Am Flugplatz 9
Küchenleiter: Marc Schwenn
Telefon: 05121 1709-850
marc.schwenn@lhhi.de



Werkstatt Hildesheim
Hildebrandstraße 95
31135 Hildesheim-Drispenstedt
Telefon: 05121 1709-70
Telefax: 05121 1709-777
Werkstattleiter: Peter Marschollek, Telefon: 05121 1709-716
peter.marschollek@lhhi.de


Bereich Gartengestaltung:
Hildebrandstraße 95
31135 Hildesheim-Dripenstedt
Telefon: 05121 1709-90
Telefax: 05121 1709-917
ginkgo@lhhi.de

Leiter: Martin Weisheit / Lars Steinhauer
Telefon: 05121 1709-758 /-743

Bereich Küche:
Party-Service
Hildebrandstraße 95
Küchenleiter: Rüdiger Ranke, Telefon: 05121 1709-786
ruediger.ranke@lhhi.de



Werkstatt Hildesheim
Käthe-Paulus-Str. 7c
31137 Hildesheim
Werkstattleiterin: Anja Ursinus, Telefon: 05121 1709-827
anja.ursinus@lhhi.de

Werkstattläden

"Schau mal rein"
Römerring 96
31137 Hildesheim
Telefon: 05121 1709-60
Telefax: 05121 1709-666
Verkaufsleiterin: Silvia Hartsch, Telefon: 05121 1709-610
silvia.hartsch@lhhi.de

Referenznummer:

WfB2/11


Informationsstand: 15.06.2023