TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Mailing/Versand, Verpackung, Montagen
BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4
WVO) hinausgehen:
Berufliche Teilqualifizierungen auf der Grundlage anerkannter Ausbildungsberufe / Qualifizierungsbausteine nach § 69
BBiGSonstige Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
(Im Bundesland Bayern erhalten die Absolventen der Berufsbildungsbereiche (
BBB) seit dem April 2016 landeseinheitliche Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am
BBB und den dort erworbenen Qualifikationen.)
DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Ausschließlich innerhalb der WfbM (momentan wegen Corona)
Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: momentan keine wegen Corona
AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 25 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben (im Normalfall: ja - momentan nicht wegen Corona)
Die Werkstätten des Einrichtungsverbund Steinhöring bieten an den Standorten Steinhöring, Eglharting, Fendsbach und Ebersberg
ca. 420
geistig, körperlich und seelisch behinderten Erwachsenen Arbeit und Betreuung.
Dies wird durch die bewährte Zusammenarbeit mit den örtlichen Industrie- und Gewerbebetrieben ermöglicht.
Auftraggeber mit mehr als 20 Beschäftigten genießen hierbei den finanziellen Vorteil der Anrechenbarkeit des Auftragswertes auf die von ihnen zu zahlende Ausgleichsabgabe nach § 223
SGB IX des Schwerbehindertengesetzes. Infos hierzu unter
IW-ELAN (
https://www.iw-elan.de ).
Lohnfertigung und Dienstleistungsangebot:
Auftragsfertigung termingerecht in hoher Qualität auf modernen Maschinen in folgenden Bereichen:
Metallbearbeitung:
CNC-Drehmaschinen (Gildemeister CTX400E/ELP Spindelbohrung Ø60mm, Dreh-Ø420mm, Längshub 635mm und Index GE42 mit 2 Achsen und Stangennachschub)
CNC-Bearbeitungszentren (Alzmetall BAZ 15, XYZ=600x400x600mm)
Spitzendrehmaschine (Spitzenhöhe 165mm, Spitzenweite 650mm, Spindelbohrung Ø36mm),
Metallkreissäge bis 130mm Schnitttiefe, Revolverdrehmaschinen, Bohrmaschinen, Gewindeschneidmaschinen, Excenterpressen/Stanzen bis 300KN,
etc.Holzverarbeitung:
CNC-Fräsen (Emco MC-90/T, XYZ=1000x640x90mm und Record 1, Arbeitstisch 90x200
cm), Breitbandschleifmaschinen BxH=1100x160mm), Tischfräse (T26). Kantenschleifmaschinen, Plattensäge, Dickenhobelmaschinen, Formatkreissägen, Auslegerkreissägen, Langlochbohrmaschinen, Oberfräsen, Unterflurfräsen, Vielblattsäge,
etc.Montagebereiche:
Montieren, konfektionieren, sortieren, abzählen (Zählwaagen), verpacken, komplettieren, aufkleben, verschweißen, prüfen, verschrauben, Papierverarbeitung, Mailing, Versandarbeiten,
etc.Großwäscherei: Waschen, Kannegieser Doppelroller Mangeln, Finishen, Senking Waschstraße (9x 25
kg), Lieferservice für Krankenhäuser und Gaststättengewerbe.
Catering: Partyservice zu verschiedenen Festlichkeiten nach Absprache. Unter Umständen auch am Wochenende.
Eigenproduktion:
Büroaccessoires aus edlen, bevorzugt heimischen Hölzern:
Schreibgeräte, Kugelschreiber, Feinminenstift, Füller, Tintenroller, Farbstifte, Locher, Hefter, Klebefilmabroller, Klammerspender, Brieföffner, Zettelspender, Multibüro, Ablagesysteme, Stifteetui, Visitenkartenetui, Brillenetui, Papierkorb, Tastaturstütze, FC-Tafel,
etc.Gartenmöbel aus Fichtenholz:
Hausbank, Gartenbank, Sessel, Gartentisch, Blumentrog, Pflanzkasten, Komposter, Nistkästen,
etc.Industriebedarf:
Werkbänke, Arbeitstische, Kniehebelpressen, Getränkehalter,
etc.Bio-Gärtnereien:
ABO-Service mit Kühlfahrzeug frei Haus, Balkonpflanzen,
etc.Naturland-Landwirtschaft:
Ochsenmast, Gänsemast, Hühnerhaltung, Getreide, Kartoffeln, Brennholz von verschiedenen Holzsorten. Schneezeiger Produktion.
Pädagogisches Angebot:
Durch Bereitstellung besonders behindertengerechter Arbeitsplätze in unterschiedlichen Werkstattbereichen erhalten unsere behinderten Mitarbeiter die Möglichkeit, soziale Kontakte, Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl zu entwickeln. Gemeinschaftserlebnisse werden vermittelt, die eigene Leistung wird,
bei Bezahlung eines angemessenen Arbeitsentgeltes erlebbar gemacht.
Den besonderen Bedürfnissen der behinderten Mitarbeiter wird durch begleitende Maßnahmen wie Einzeltherapie, medizinische Betreuung, Hilfe bei Konflikten, individuellen Förderangeboten (wie therapeutisches Reiten, Schwimmen, sonst. sportlichen Angeboten, Kulturtechniken,
EDV-Kursen,
etc.) u.v.m. Rechnung getragen.
Den Werkstätten angegliedert sind Förder- und Betreuungsbereiche für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, sowie interne Wohnbereiche und Außenwohngruppen.