Jura-Werkstätten
Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung
Kreisvereinigung Amberg-Sulzbach e.V.
Zertifiziert nach
DIN EN
ISO 9001:2008 und 14001-2009
AZAV Träger Zertifiziert durch
TÜV Nord
ANZAHL DER BEHINDERTEN BESCHÄFTIGTEN: 460
Zertifiziert nach AZAV
TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH nach AZAV:
Firmen-Praktika, Metall, Holz, Elektro,
EDV/Büro/Mailing/Versand, Verpackung
BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4
WVO) hinausgehen:
Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
(Im Bundesland Bayern erhalten die Absolventen der Berufsbildungsbereiche (
BBB) seit dem April 2016 landeseinheitliche Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am
BBB und den dort erworbenen Qualifikationen.)
DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Ausschließlich innerhalb der WfbM
Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: 2
AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 10 / zeitlich befristet: 10 )
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 8 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben
Projektgruppe/Arbeitskreis Kooperation mit Berufsschulstufe und WfbM Amberg-Sulzbach
WEITERE ARBEITSMARKTNAHE DIENSTLEISTUNGEN UNSERES TRÄGERS:
Unterstützte Beschäftigung (Individuelle betriebliche Qualifizierung im Rahmen Unterstützter Beschäftigung / InBeQ)
Die Jura-Werkstätten Amberg-Sulzbach wurden 1969 ins Leben gerufen. 1977 wurde die neue Hauptwerkstatt in Amberg in Betrieb genommen, 1994 eine Zweigwerkstätte in Sulzbach-Rosenberg bezogen und 1998 eine weitere Außeneinrichtung gegründet. 2006 erfolgte der Spatenstich für eine Einrichtung für psychisch erkrankte Menschen (WIRO) in Sulzbach-Rosenberg mit Bezug Juni 2008. Derzeit arbeiten dort 50 Menschen mit psychischer Erkrankung.
Seit 2002 sind die Werkstätten zertifiziert und seit 2008 rezertifiziert in 9001:2008 und 14001-2009
bzw. 9001:2015 und 14001:2015. Das Zertifikat für AZAV ist ebenso immer aktuell gehalten und konnte in 2023 wieder verlängert werden.
Unsere Möglichkeiten zur Eingliederung und Rehabilitation, sowie Ausstattung mit Fertigung können Sie auf unseren Webseiten ersehen. Natürlich stehen wir Ihnen persönlich oder fernmündlich zur Verfügung.