{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
Rathenower Werkstätten gGmbH

Heidefeldstr. 17
14712 Rathenow
Brandenburg
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 03385 5341-3,
Herr M. Hagemann (Geschäftsführer)
Telefax: 03385 534140 E-Mail: info@rathenower-werkstaetten.de Homepage: https://www.rathenower-werkstaetten.de

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Herr Carsten Schattschneider / Herr Nico Nölte
Telefon: 03385 5341-3 Telefon: 03385 509163

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Herr Carsten Schattschneider
Telefon: 03385 534146 Frau Eileen Nölte
Telefon: 03385 534150

Auftragsarbeiten:

METALL: Umformen, Trennen (z. B. Bohren), Fügen, Metallmontage

HOLZ: Holzbearbeitung, Holzmontage, Möbelfertigung, Bänke, Carports, Auftragsarbeiten, Gatttern

ELEKTRO: Elektromontage, Kabelkonfektionierung,

BAU-/RENOVIERUNGSARBEITEN

RECYCLING: Kabel-Recycling, Demontagearbeiten

VERPACKUNGSARBEITEN

HAUSWIRTSCHAFT: Wäscherei, Reinigungsarbeiten

GARTEN-/LANDSCHAFTSPFLEGE: Garten- und Landschaftsbau, Garten- und Pflanzenpflege, Landschaftspflege, Auftragsarbeiten

LAGERWIRTSCHAFT: Einlagerung von Rädern und Reifen

SONSTIGE LEISTUNGEN: Umzugs- und Transportarbeiten

Produkte:

LEBENSMITTEL: Landwirtschaftliche Erzeugnisse

KUNSTHANDWERK: Saisonartikel

MÖBEL: Regale, Überdachte Sitzgelegenheiten, Bänke und Tische, Carports, Spezial Anfertigungen

GARTENBEDARF/GÄRTNEREIPRODUKTE: Pflanzen/Baumschulprodukte, Garten- und Landschaftsmöbel, Vogelfutterhäuschen/Nistkästen, Pflanzenkübel, Geräteträger, Sonstiger Gartenbedarf

WERBEMITTEL: Aufsteller, Schaukästen

Rathenower Werkstätten gGmbH

Anzahl der behinderten Beschäftigten: ca. 223 (AB), 18 (BBB)

BETREUTER PERSONENKREIS:

geistig behinderte Menschen
körperbehinderte Menschen
psychisch erkrankte Menschen

BERUFLICHE BILDUNG:

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Bau/Renovierung, Recycling, Verpackung, Hauswirtschaft, Garten-/Landschaftspflege/Gärtnerei

BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGS-Maßnahmen, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen:
Berufliche Teilqualifizierungen auf der Grundlage anerkannter Ausbildungsberufe / Qualifizierungsbausteine nach § 69 BBiG

DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)

Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: momentan keine

Außenarbeitsplätze in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 6 / zeitlich befristet: - )
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: - / zeitlich befristet: 5 )
Praktika in der WfbM und in externen Betrieben

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:

Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Weitere therapeutische Angebote

Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen (22 Plätze), die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.

FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Tagesförderstätte, Pädagogische Hilfen, Pflegerische Hilfen, Therapeutische Hilfen, Lebenspraktische Hilfen

WOHNEN:

Anzahl der Wohnplätze in eigener Trägerschaft: 105

EIGENDARSTELLUNG:

Unsere Werkstatt besteht aus einer Hauptwerkstatt und fünf Zweigwerkstätten. Die Zweigwerkstätten befinden sich im Umkreis von ca. 5 bis 20 Km von der Hauptwerkstatt.

Wir sind ein modernes und leistungsstarkes Berufsbildungs-, Produktions- und Dienstleistungsunternehmen im Westen des Landes Brandenburg, das Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen im Rahmen der Eingliederungshilfe einen Ausbildungs- und Arbeitsplatz bietet. Durch eine spezifische fachliche Ausrichtung der einzelnen Werkstätten mit zur Zeit ca. 280 betreuten Mitarbeitern kann flexibel und schnell auf die Wünsche der Auftraggeber aus Wirtschaft und öffentlicher Hand reagiert werden.

Zu unserer Einrichtung gehören Wohnanlagen an unterschiedlichen Standorten. In ihnen wird ein großer Teil unserer Mitarbeiter mit geistiger, einschließlich Mehrfachbehinderung im Rahmen der Eingliederung mit Wohnangeboten in individueller Gruppenstärke gefördert.

Für 12 Kinder und junge Erwachsene steht eine moderne Einrichtung mit adäquaten Fördermöglichkeiten, Schwerpunkt Autismus, zur Verfügung.

Die Einheit zwischen Arbeit, Wohnen und Freizeitgestaltung und ihre komplexe Förderung spiegelt sich im Vorhandensein eines modernen Integrationszentrum mit Sport-, Spiel- und Fitnessräumen sowie einem breiten Urlaubsangebot wider.

Die Arbeitsfelder umfassen folgende Bereiche:
- Metall- und Elektromontage
- Holzbearbeitung und Holzverarbeitung
- Erdarbeiten
- Garten-, Park- und Landschaftspflege
- Recycling
- Verpackung und Versand
- Eigenprodukte aus Holz
- Hauswirtschaft (speziell: Küche, Reinigungs- und Wäscherei Arbeiten)

Laut Netzplanung des Landes Brandenburg ist das Einzugsgebiet der Mitarbeiter der westliche Teil des Landkreises Havelland.

Rathenower Werkstätten gGmbH
Montage / Verpackung
Böhner-Chaussee 2
14712 Rathenow

Rathenower Werkstätten gGmbH
Küche / Holzbereich / Wäscherei
Elslaake Kohlhof 1
14715 Seeblick

Rathenower Werkstätten gGmbH
Gewächshaus
Rhinower Straße 47/48
14715 Seeblick / OT Hohennauen

Rathenower Werkstätten gGmbH
GaLa / Friedhofspflege
Friedhofsweg 6
14712 Rathenow

Rathenower Werkstätten gGmbH
Berufsbildungsbereich
Hirschweg 42
14712 Rathenow

Referenznummer:

WfB10/39


Informationsstand: 11.02.2025