{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
Gelsenkirchener Werkstätten für angepaßte Arbeit gGmbH

Braukämperstr. 100
45899 Gelsenkirchen
Nordrhein-Westfalen
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 0209 95896-0 Telefax: 0209 95896-8488 E-Mail: info@werkverein-ge.de Homepage: https://werkverein-ge.de

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Frau Claudia Gutheil
Telefon: 0209 95896-8550 E-Mail: c.gutheil@werkverein-ge.de Herr Marcus Kottas
Telefon: 0209 95896-8530 E-Mail: m.Kottas@werkverein-ge.de

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Herr Sören Stehl
Telefon: 0209 95896-8610 E-Mail: s.stehl@werkverein-ge.de

Auftragsarbeiten:

METALL: Trennen (z. B. Bohren, Sägen), CNC-Bearbeitung (CNC-Drehen), Fügen (z. B. Pressen, Schweißen)

HOLZ: Holzbearbeitung, CNC-Bearbeitung (CNC-Fräsen), Erzähltheater, Nist- & Futterhilfen

MONTAGE: Industriemontage, Konfektionierung, Verpackung, Lohnverpackung von Kleinteilen und Etikettierung

MEDIZINPRODUKTE: Konfektionierung von Medizinprodukten

KUNSTSTOFF: Kunststoffbearbeitung, Kunststoffmontage

TEXTIL: Näherei, Nähen von technischen Textilien

LEBENSMITTEL- und GEWÜRZABFÜLLUNG

HAUSWIRTSCHAFT: Catering, Gemeinschaftsverpflegung

GARTEN-/LANDSCHAFTSPFLEGE: Garten- und Landschaftsbau, Garten- und Pflanzenpflege, Landschaftspflege

Produkte:

GARTENBEDARF/GÄRTNEREIPRODUKTE:
Vogelfutterhäuschen/Nistkästen, Insektenhotels, Wildbienen-Nisthilfen, Florfliegenhaus, Fledermauskasten

KUNSTHANDWERK:
Grußkartenfertigung, Bilder-Mal-Service, individuelle Gestaltung

SONSTIGE PRODUKTE:
Rettungstücher und Evakuierungssysteme (Weitere Informationen: https://www.laedchen-online.de/rettungstuch-com/ ),
Eingleishilfen für Baufahrzeuge

Gelsenkirchener Werkstätten für angepaßte Arbeit gGmbH
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015

Anzahl der behinderten Beschäftigten: 600

BETREUTER PERSONENKREIS:

Menschen mit geistiger Behinderung
Menschen mit körperlicher Behinderung
Menschen mit Schwerstmehrfachbehinderung

BERUFLICHE BILDUNG:

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
- Computerarbeit
- Garten- und Landschaftsbau
- Gärtnerei mit Blumenladen
- Hauswirtschaft
- Holzbearbeitung
- Küche und Cafeteria
- Mechanische Fertigung
- Montage, Konfektionierung und Verpackung
- Technik, Logistik und Lager
- Textilverarbeitung
- Kreativgruppe

Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen:
Berufliche Teilqualifizierungen auf der Grundlage anerkannter Ausbildungsberufe / Qualifizierungsbausteine nach § 69 BBiG
Sonstige Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten (z. B. Staplerschein, Führerschein E-Ameise

Durchführung der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Ausschließlich innerhalb der WfbM
Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)

Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: nach Bedarf

AUSSENARBEITSPLÄTZE
Außenarbeitsplätze in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze
Praktika in externen Betrieben

FÖRDERUNG DES ÜBERGANGS AUF DEN ALLGEMEINEN ARBEITSMARKT:

Übergangsgruppe: Vorbereitung interessierter Beschäftigter auf den Übergang in den allgemeinen Arbeitsmarkt in Kooperation mit dem Integrationsfachdienst

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:

Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Medizinischer Dienst
Weitere therapeutische Angebote

Ein Bereich für Menschen mit Schwerstmehrfachbehinderung ist vorhanden.

FÖRDER- UND BETREUUNGSANGEBOTE:
Pädagogische Hilfen, Medizinisch-pflegerische Hilfen, Therapeutische Hilfen, Unterstützte Kommunikation, Kurse der Beruflichen Weiterbildung, Arbeitsbegleitende Kurse, Freizeitmaßnahmen

WOHNEN:

Anzahl der Wohnmöglichkeiten in eigener Trägerschaft: 56 ( Lebenswelt Gabriel gGmbH: https://werkverein-ge.de/ )

EIGENDARSTELLUNG:

Seit 1967 zeichnen sich die Gelsenkirchener Werkstätten für angepaßte Arbeit gGmbH durch attraktive und bedürfnisgerechte Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung aus. Wir sind eine anerkannt gemeinnützige Einrichtung, welche die berufliche und gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung gemäß der UN-Behindertenrechtskonvention unterstützt – und zwar aus Perspektive der Inklusion. Als modernes Unternehmen setzen wir deshalb erfolgreich auf innovative, kreative Arbeitsansätze sowie multiprofessionelle Teams, die mit großer Einsatzbereitschaft und hohem Verantwortungsgefühl mit unseren Beschäftigten zusammenarbeiten.

An zwei Standorten in Gelsenkirchen beschäftigen wir derzeit 600 Menschen mit Behinderung, die bei uns beruflich qualifiziert und pädagogisch gefördert werden. Darüber hinaus bieten wir vom Berufsbildungsbereich für junge Schulabgänger über Fördergruppen für Menschen mit Schwerstmehrfachbehinderung bis hin zu speziellen Aktivitäten für ältere Personen umfangreiche Leistungen für Menschen mit Behinderung an.

Passend zu den individuellen Fähig- und Fertigkeiten eines Menschen unterstützen wir seine Teilhabe am Arbeitsleben in allen Phasen der beruflichen Bildung und Rehabilitation. Wir begleiten die berufliche (Weiter-)Entwicklung, bieten zielführende pädagogische und gesundheitsfördernde Leistungen an und unterstützen unsere Menschen mit Behinderung bei allen organisatorischen und persönlichen Fragen des Lebens. Vielfältige Unterrichts-, aber auch ausgewählte Freizeitangebote bereichern neben der Arbeit den Werkstattalltag.

Träger der Gelsenkirchener Werkstätten ist der Werkverein Gelsenkirchen e. V. Der anerkannt gemeinnützige Werkverein Gelsenkirchen e. V. besteht seit 1967 und betreibt die Gesellschaften Gelsenkirchener Werkstätten für angepaßte Arbeit gGmbH und Lebenswelt Gabriel gGmbH. Ziel des Vereins ist die Rundumversorgung von Menschen mit Behinderung. In den Einrichtungen des Werkvereins arbeiten 850 Menschen mit und ohne Behinderung. Der Werkverein ist Mitglied von: Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche von Westfalen e. V.
Weitere Informationen zum Werkverein: https://werkverein-ge.de/

PRODUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN

Bei unseren Kunden aus Industrie, Handwerk, Verwaltung und Groß- & Einzelhandel zeichnen wir uns als zuverlässiger und kompetenter Partner aus. Unsere Kundenaufträge wickeln wir als Lohn- und Auftragsfertigung ab, darüber hinaus stellen wir Eigenprodukte her. Der Einsatz moderner Technologien garantiert durchgängig hohe Qualitäts- und Sicherheitsstandards.

Weiterhin bieten wir unseren Kunden eine effektive Kostenersparnis durch einen niedrigeren Mehrwertsteuersatz von nur 7% (statt 19%) und die Anrechenbarkeit von bis zu 50% unserer Lohnkosten auf die gesetzliche Ausgleichsabgabe gemäß § 223 SGB IX.

Wir erbringen Lohn- und Auftragsarbeiten in folgenden Bereichen:
- Garten- und Landschaftsbau
- Holzbearbeitung (Schreinerei)
- Mechanische Fertigung (Metall- und Kunststoffbearbeitung)
- Montage, Konfektionierung und Verpackung
- Textilverarbeitung (Näherei)

Zu unseren hochwertigen Produkten aus eigener Fertigung gehören:

- Rettungstücher und Evakuierungssysteme ( Weitere Informationen: https://www.laedchen-online.de/rettungstuch-com/ )
- Eingleishilfen für Baufahrzeuge
- Holzprodukte wie Vogelhäuser und Insektenhotels

Gelsenkirchener Werkstätten
für angepaßte Arbeit gGmbH
Braukämperstr. 105
45899 Gelsenkirchen
Telefon: 0209 95896-0
Telefax: 0209 95896-88

Werkstattläden

Gelsenkirchener Werkstätten
für angepaßte Arbeit gGmbH
Braukämperstr. 100
45899 Gelsenkirchen
Telefon: 0209 95896-0
Telefax: 0209 95896-8484

Referenznummer:

WfB3/6


Informationsstand: 28.02.2025