{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
Lausitzer Werkstätten gemeinnützige GmbH Dienstleistungszentrum Seidewinkel

Adresse / Kontaktdaten

Am Speicher 4
02977 Hoyerswerda
Sachsen
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 03571 91250 Telefax: 03571 912555 E-Mail: kontakt@wfb-hoy.de Homepage: https://www.lausitzer-werkstaetten.de/

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Herr Roland Mickel
Telefon: 03571 912514 E-Mail: roland.mickel@wfb-hoy.de

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Frau Carola Piontek
Telefon: 03571 912512 E-Mail: carola.piontek@wfb-hoy.de

Weitere Informationen zur Werkstatt

Auftragsarbeiten:

METALL: Trennen, Fügen, Metallmontage

HOLZ: Holzbearbeitung, Holzmontage, Kistenfertigung, Möbelfertigung

ELEKTRO: Elektromontage, Kabelkonfektionierung

DRUCK/GRAFIK: Druckerei, Druckweiterverarbeitung, Grafische Gestaltung, Fotokopieren

VERPACKUNGSARBEITEN

HAUSWIRTSCHAFT: Wäscherei, Reinigungsarbeiten

GARTEN-/LANDSCHAFTSPFLEGE: Forstarbeit, Garten- und Pflanzenpflege, Landschaftspflege

SONSTIGE LEISTUNGEN: Aktenvernichtung, Fahrradwerkstatt

Produkte:

KUNSTHANDWERK: Holzarbeiten

GARTENBEDARF/GÄRTNEREIPRODUKTE: Vogelfutterhäuschen, Nistkästen, Pflanzenkübel

SONSTIGE PRODUKTE: Bauelemente, Fahrräder

Alle unsere Produkte finden Sie in unserem Online-Shop unter http://www.lausitzer-werkstaetten.de/produktkatalog/holzarbeiten.html

Lausitzer Werkstätten gemeinnützige GmbH

ANZAHL DER BEHINDERTEN BESCHÄFTIGTEN: 400

BETREUTER PERSONENKREIS:

geistig behinderte Menschen
körperbehinderte Menschen
psychisch erkrankte Menschen

BERUFLICHE BILDUNG:

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Elektro, Verpackung, Hauswirtschaft, Garten-/ Landschaftspflege, Montagen

BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen:
Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten

DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Ausschließlich innerhalb der WfbM

AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 4 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:

Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Medizinischer Dienst

Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.

FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Tagesförderstätte, Pädagogische Hilfen, Pflegerische Hilfen, Therapeutische Hilfen, Lebenspraktische Hilfen

WOHNEN:

Anzahl der Wohnplätze in eigener Trägerschaft: 71
Anzahl der Wohnplätze bei externen Anbietern: 117

EIGENDARSTELLUNG:

Die Lausitzer Werkstätten gemeinnützige GmbH Hoyerswerda stehen all jenen offen, die aufgrund einer wesentlichen Behinderung dem allgemeinen Arbeitsmarkt nicht, noch nicht oder noch nicht wieder zur Verfügung stehen.
Eine an der Normalität orientierten beruflichen Bildung ist die Basis, um den behinderten Beschäftigten entsprechend ihrer individuellen Leistungsfähigkeit angepasste Arbeitsplätze zu bieten. Mit diesem Ziel assistieren wir unseren behinderten Mitarbeitern auf ihrem Weg zu Selbstbestimmung und Integration.
In jeder Behinderung liegt auch immer eine besondere Stärke. Wir bieten Arbeit, die den Fähigkeiten und Möglichkeiten, den Bedürfnissen und Ansprüchen behinderter Menschen entspricht.
Daraus resultiert ein vielseitiges Arbeitsangebot, das die Grundlage des weiten Produktions- und Dienstleistungsspektrums ist. Die beiden Betriebsstätten der Lausitzer Werkstätten gGmbH befinden sich in den Gewerbegebieten Seidewinkel und Nardt und bieten fast 400 Arbeitsplätze für behinderte Menschen in folgenden Arbeitsfeldern:
- Aktenvernichtung
- Druckerei
- Elektromontage
- Fahrradwerkstatt
- Garten- und Landschaftspflege
- Holzbearbeitung
- Metallverarbeitung
- Verpackung und Montage
- Wäscherei

Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit sowie Termintreue und ein hoher Qualitätsstandard bei verlässlichen Preisen sind für uns eine Selbstverständlichkeit.

Mehr als nur Arbeit

Die Gewährleistung eines hohen qualitativen Betreuungsstandards und unterschiedliche Angebote zur Persönlichkeitsentwicklung sind ebenfalls Grundlage für die Integration und die Gestaltung einer normalen Lebens- und Arbeitswelt.

Im Förder- und Betreuungsbereich der Lausitzer Werkstätten wird auch schwerstmehrfachbehinderten Menschen Halt und Geborgenheit sowie die notwendige Betreuung in einem beschützenden Umfeld gegeben.

Neben den unterschiedlichsten Arbeitsplätzen bieten wir den behinderten Beschäftigten Wohnmöglichkeiten im Wohnheim, in Außenwohngruppen sowie im Ambulant Betreuten Einzel- und Paarwohnen an.

In den Lausitzer Werkstätten finden behinderte Menschen mehr als nur Arbeit.

'Keine Arbeit ist so beschwerlich, dass man sie nicht der Kraft dessen, der sie verrichtet, anpassen könnte. Vorausgesetzt, dass die Vernunft und nicht die Habgier sie regelt.'
Charles de Secondat de Montesquieu

Lausitzer Werkstätten gemeinnützige GmbH
Dienstleistungszentrum Nardt
Ackerstr. 27
02977 Hoyerswerda
Telefon: 03571 9125-60
Telefax: 03571 912555

Lausitzer Werkstätten gemeinnützige GmbH
Förder- und Betreuungsbereich
Am Speicher 4
02977 Hoyerswerda
Telefon: 03571 913862

Lausitzer Werkstätten gemeinnützige GmbH
Betriebsstätte Industriegelände
Industriestraße B Nr. 8
02977 Hoyerswerda

Lausitzer Werkstätten gemeinnützige GmbH
Lausitzer Seenlandklinikum
Garten- und Landschaftspflege
Maria-Grollmuß-Straße 10
02977 Hoyerswerda

Lausitzer Werkstätten gemeinnützige GmbH
Bautzener Allee 43a
02977 Hoyerswerda

Lausitzer Werkstätten gemeinnützige GmbH
Geierswalder Straße 12
02979 Bergen

Werkstattläden

Lausitzer Werkstätten gemeinnützige GmbH
Service-Center
Fahrradwerkstatt
Bautzener Allee 43
02977 Hoyerswerda
Telefon: 03571 6095173
fahrrad@wfb-hoy.de

Referenznummer:

WfB14/90


Informationsstand: 28.10.2022