Das CVJM-Sozialwerk Wesermarsch e.V. betreibt im Landkreis Wesermarsch drei Betriebsstätten. Folgende Leistungstypen werden erbracht: 1.1.3.1/ 2.1.3.1/2.1.3.2/3.1.1.1. Die Betriebsstätten des Fachbereichs Bildung und Arbeit sind gemäß
ISO 9001:2015 und AZAV zertifiziert. In den modern eingerichteten Betriebsstätten arbeiten
ca. 360 Beschäftigte mit Behinderung, die von 35 qualifizierten Fachkräften unterstützt werden. Über 350 Firmen aus der Region arbeiten kontinuierlich mit uns zusammen und sind der Beweis für die gute Arbeit der Werkstätten des Fachbereichs Bildung und Arbeit. Durch die Zusammenarbeit mit den Werkstätten des CVJM Sozialwerks können Sie Geld sparen. Sie sparen nicht nur Steuern (7% Umsatzsteuer), sondern können gemäß § 223
SGB IX 50% der in der Rechnung ausgewiesenen Arbeitsleistung der WfbM auf Ihre Ausgleichsabgabeschuld anrechnen lassen.
Berufsbildungsbereich:
Berufsfelder im Berufsbildungsbereich: Hauswirtschaft, Holzbearbeitung, Metallbearbeitung, Baugruppenmontage
BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4
WVO) hinausgehen:
Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
(Eine Zertifikatsvergabe über die Teilnahme des Berufsbildungsbereichs wird grundsätzlich durchgeführt.)
DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Ausschließlich innerhalb der WfbM
Extern in einem Betrieb des allgemeinen Arbeitsmarktes
In Kooperation mit anderen Bildungsanbietern
Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: 2
AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 17 / zeitlich befristet: - )
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 2 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben
Die Förderung des Übergangs auf den allgemeinen Arbeitsmarkt erfolgt durch den Fachdienst "Jobcoach".