{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
Ruperti Werkstätten

Adresse / Kontaktdaten

Maybachstr. 7
84503 Altötting
Bayern
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 08671 9845-0 E-Mail: info@rupertiwerkstaetten.de Homepage: https://www.rupertiwerkstaetten.de

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Georg Wendlinger
Telefon: 08671 9845-1190 E-Mail: georg.wendlinger@rupertiwerkstaetten.de

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Monika Staar
Telefon: 08671 9845-1161 E-Mail: m.staar@rupertiwerkstaetten.de

Weitere Informationen zur Werkstatt

Auftragsarbeiten:

METALLVERARBEITUNG
Trennen (z. B. Sägen, Bohren, Stanzen, Drehen), Fügen (z. B. Schweißen mit Schweißroboter und von Hand), Verarbeitung von Stahl und Aluminium

KOLLEKTORTEILEFERTIGUNG
Zuschnitt und Verarbeitung von Kupferrohren, Ultraschallschweißen, Löten mit Lötroboter und von Hand, Herstellung von Absorbern und Finnen in AL/CU, AL/AL und CU/CU für Solarkollektoren, Herstellung von CU-Mäandern für Thermische Anwendungen (z. B. Kühldeckenhersteller)

HOLZVERARBEITUNG
Holzbearbeitung, geölte Oberflächen, Paletten- und Bierträgerherstellung, Wohnaccessoires

ELEKTROMONTAGE
Montage von elektrischen Baugruppen, Konfektionieren von Kabelbäumen, Komplettmontage von Leuchten

RECYCLING
Kunststoff-Recycling (z. B. Vermahlen von Kunststoffen) inklusive Datenvernichtung, Demontagearbeiten, Materialtrennung, Produktion von sortenreinem Kunststoffmahlgut

DRUCK
Bedrucken von verschiedenen Materialien mit Tampondruck und Digitaldruck, Bedrucken von Werbeartikel

KONFEKTIONIERUNG UND VERPACKUNG
Montage von sämtlichen Losgrößen, Konfektionierung von unterschiedlichen Kombinationen (z. B. Aufkleben von Mustern und Give aways)

GRAVUR
Laserbeschriftung (z. B. Typenschilder, Türschilder, Give aways), Fräsergravur, Brailleschrift

KERAMIK
Herstellung von Garten- und Wohnaccessoires in unterschiedlichen Bränden, Prägearbeiten (z. B. Plaketten, Medaillen)

Produkte:

KUNSTHANDWERK
Keramik, Saisonartikel, Wohn- und Gartenaccessoires

PAPETERIE
Glückwunschkarten, Impulskarten

Ruperti Werkstätten Altötting
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015
Zertifiziert als Entsorgungsfachbetrieb nach § 52 Abs. 1 KrW-/AbfG
Zugelassener Träger AZAV

Anzahl der Beschäftigten mit Behinderung: ca. 300

BETREUTER PERSONENKREIS:

Menschen mit geistiger Behinderung
Menschen mit seelischer Erkrankung
Menschen mit Schwerst- und Mehrfachbehinderung

BERUFLICHE BILDUNG:

BERUFSBILDUNGSBEREICH (BBB)
Eingangsverfahren:
- 3 Monate
- Individuelle Feststellung, ob die Werkstatt die geeignete Einrichtung für den jeweiligen Menschen ist.
BBB 1.Jahr:
- 12 Monate
- Vermittlung von Grundkenntnissen und Arbeitsabläufen, um die Eignung und Neigung der Person zu ermitteln.
BBB 2.Jahr:
- 12 Monate
- Ausbildung in bestimmten Fachrichtungen und Vermittlung von Fertigkeiten mit höherem Schwierigkeitsgrad.

Kostenträger der Berufsbildungsmaßnahme sind in der Regel die Agentur für Arbeit, der Rentenversicherungsträger oder der Unfallversicherungsträger.

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metallbau, Schreinerei, Kunststoff, Recycling, Tampondruck, Gravur- und Laserbearbeitung, Kunsthandwerk, Küche, Hauswirtschaft, Montage, Verpackung, Serienfertigung, Solarabsorber- und Finnenfertigung

Im Bundesland Bayern erhalten die Absolventen der Berufsbildungsbereiche (BBB) seit dem April 2016 landeseinheitliche Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am BBB und den dort erworbenen Qualifikationen.

AUSGELAGERTE ARBEITSPLÄTZE
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze sowie Praktika in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden.

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:

Sozialpädagogischer Dienst
Psychologischer Dienst (von Extern)
Gesundheits- und Betreuungsdienst
Arbeitsbegleitender Dienst
Weitere therapeutische Angebote (teils von Extern)

FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Eine Tagesförderstätte für Menschen mit Schwerst- und Mehrfachbehinderung, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der WfbM nicht, noch nicht oder nicht mehr erfüllen, ist vorhanden.

WOHNEN:

Wohnmöglichkeiten im Landkreis vorhanden.

EIGENDARSTELLUNG:

Die Ruperti Werkstätten sind eine Einrichtung zur Eingliederung von Menschen mit Behinderung in das Arbeitsleben. Menschen mit Behinderung, die wegen Art und Schwere der Behinderung nicht, noch nicht oder noch nicht wieder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sein können, erhalten eine angemessene berufliche Bildung.
So werden Menschen mit Behinderung in unterschiedlichen Berufsfeldern auf den Einsatz am freien Arbeitsmarkt vorbereitet. Ist dies nicht möglich, bietet die Werkstatt geeignete Arbeitsplätze an.
Für Menschen mit Schwerst- und Mehrfachbehinderung, die nicht in den Arbeitsbereich der Werkstatt eingegliedert werden können, besteht die Möglichkeit der Betreuung in speziellen Fördergruppen.

Die Ruperti Werkstätten bieten in folgenden Bereichen die Möglichkeit zur Beschäftigung:

- Metallbearbeitung
- Holzbearbeitung
- Keramik
- Montage/Serienfertigung/Verpackung
- Kunststoffrecycling
- Tampondruck
- Gravur, Laserbearbeitung und Brailleschrift
- Solarabsorber- und Finnenfertigung
- Küche/Hauswirtschaft
- Kunsthandwerk
- Elektromontage

Die Produkt- und Leistungspalette der Ruperti Werkstätten umfasst Produkte und Lohnaufträge sowohl für den Groß- und Einzelhandel als auch für Privatpersonen, Vereine und Institutionen.
Auch sind wir Zulieferer für Industrie und Handwerk.

Mit Konsequenz zu hoher Qualität:
Unsere Mitarbeiter arbeiten hoch motiviert, verlässlich und präzise. Unser Qualitätsmanagementsystem sichert den hohen Verarbeitungsstandard und die hohe Funktionalität unserer Produkte und Dienstleistungen.

Dank unseren fachlichen und maschinellen Kapazitäten können wir flexibel und zuverlässig auf spezifische Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kunden eingehen. Mit unseren Partnerfirmen verbindet uns eine langjährige und für beide Seiten erfolgreiche Geschäftsbeziehung.

Begleitende Dienste
Durch individuelle Förder- und Bildungsmaßnahmen sowie verschiedene Angebote wie Sport, Musik, kognitives Training, kreatives Gestalten, Lese- und Rechtschreibförderung und vieles mehr, werden Leistungsvermögen und soziale Kompetenz erhöht, erhalten oder auch wiederhergestellt.
Dadurch wird ein Beitrag zur Weiterentwicklung der Persönlichkeit geleistet.
Sozialpädagogische Fachkräfte stehen für Beratung Unterstützung und Begleitung bei persönlichen Angelegenheiten zu Bewältigung individueller Schwierigkeiten und Problemen zur Verfügung.

Hauptwerkstatt:

Maybachstraße 7
84503 Altötting

Weitere Betriebsstätten:

Kollektorfertigung
Aluminiumstr. 2a
84513 Töging

Werkstatt am Bahnhof (WaB)
Betriebstätte für Menschen mit seelischer Behinderung
Oskar-von-Miller-Str. 1
84503 Altötting

Werkstattläden

Der Werkstattladen
Maybachstraße 7
84503 Altötting
Telefon: 08671 9845-1167
laden@rupertiwerkstaetten.de

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10-13 Uhr und 14-18 Uhr


Online-Shop
www.rupertiwerkstaetten.de/shop

Referenznummer:

WfB8/39


Informationsstand: 15.04.2024