{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
Weißenburger Werkstätten der Lebenshilfe Altmühlfranken e.V.

Adresse / Kontaktdaten

Treuchtlinger Str. 18
91781 Weißenburg
Bayern
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 09141 8543-0 Telefax: 09141 8543-50 E-Mail: verwaltung@wfb-wug.de Homepage: http://www.lebenshilfe-af.de Homepage: http://www.weissenburger-werkstaetten.de

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Günther Laubinger
Telefon: 09141 8543-0 E-Mail: laubinger@wfb-wug.de

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Sandra Löffler
Telefon: 09141 8543-18 E-Mail: sozialdienst@wfb-wug.de

Weitere Informationen zur Werkstatt

Auftragsarbeiten:

METALL: Umformen (Verformung), Trennen (z. B. Bohren, Fräsen), CNC-Bearbeitung (CNC-Drehen und -Fräsen, CNC-Drehen mit Zweiseiten-Bearbeitung, Fügen (z. B. Schweißen), Metallmontage

HOLZ: Holzbearbeitung, CNC-Bearbeitung, Holzmontage, Kistenfertigung, Palettenherstellung, Möbelfertigung

KUNSTSTOFF: Kunststoffbearbeitung, Kunststoffmontage

ELEKTRO: Elektromontage, Kabelkonfektionierung, Leuchtenbau

TEXTIL: Textildruck

PULVERBESCHICHTUNGEN: Stahl und Aluminium

RECYCLING: Demontagearbeiten

DRUCK/GRAFIK: Bedrucken von Gegenständen (Siebdruck, Tampondruck, Tassendruck, Stoffdruck)

BESCHRIFTUNG/VEREDELUNG: Lasergravur, Prägung

VERPACKUNGSARBEITEN: Konfektion

GARTEN-/LANDSCHAFTSPFLEGE: Garten- und Landschaftsbau, Garten- und Pflanzenpflege, Landschaftspflege

SONSTIGE LEISTUNGEN: Gastronomie, Qualitätssicherung (Produktkontrolle für externe Firmen)

Produkte:

KUNSTHANDWERK: Holzarbeiten, Keramik, Saisonartikel, Kerzenwerkstatt, Grußkarten aller Art

GARTENBEDARF/GÄRTNEREIPRODUKTE: Garten- und Landschaftsmöbel (z. B. Gartenliege, Parkbänke, Stehtische), Vogelfutterhäuschen/Nistkästen, Pflanzenkübel, Igelhaus, Hochbeet

MÖBEL: Relaxliege

WERBEMITTEL: Stifte, Feuerzeuge, Artikel jeder Art

SONSTIGE PRODUKTE: Bierzeltgarnituren in Brauereiqualität, Tische auch in Übergrößen bis 800 mm, Bänke mit Lehne, Campinggarnitur, Kindergarnitur, Außengarnituren mit Betonfüßen, Inklusionsbank, Mülleimereinfassung, Designer-Tische

Weißenburger Werkstätten
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001

Anzahl der behinderten Beschäftigten: ca. 170

BETREUTER PERSONENKREIS:

geistig behinderte Menschen
körperbehinderte Menschen
psychisch erkrankte Menschen
mehrfach behinderte Menschen

BERUFLICHE BILDUNG:

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Elektro, Lackierung/Beschichtung, Verpackung, Hauswirtschaft, Montagen, Leuchtenmontagen

BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen:
Berufliche Teilqualifizierungen auf der Grundlage anerkannter Ausbildungsberufe / Qualifizierungsbausteine nach § 69 BBiG
Sonstige Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
(Im Bundesland Bayern erhalten die Absolventen der Berufsbildungsbereiche (BBB) seit dem April 2016 landeseinheitliche Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am BBB und den dort erworbenen Qualifikationen.)
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
Ausbildungen mit IHK-, HWK- oder anderem Kammerabschluss beim Träger der Werkstatt: Bisher sind folgende Zertikatslehrgänge akkreditiert:
1. Gehilfe/Gehilfin im Baugewerbe (IHK)
2. Assistent/Assistentin für Fahrzeugreinigung (IHK)
3. Assistent/Assistentin im Gastgewerbe (IHK)
4. Assistent/Assistentin in der Kindertagesstätte
5. Assistent/Assistentin Lager und Verpackung (IHK)
6. Assistent/Assistentin im Seniorenheim
7. Betreuungskraft in Pflegeeinrichtungen (nach § 53 c SGB XI)
(Weitere Zertifikatslehrgänge befinden sich in der Ausarbeitung)

DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Extern in einem Betrieb des allgemeinen Arbeitsmarktes
Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)
In Kooperation mit anderen Bildungsanbietern

Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: 3 bis 4

AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 20 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben

WEITERE ARBEITSMARKTNAHE DIENSTLEISTUNGEN UNSERES TRÄGERS:
Betrieb von drei Cafés

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:

Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Medizinischer Dienst
Weitere therapeutische Angebote
Fachdienst für Arbeitsvermittlung und Integrationsbegleitung

WOHNEN:

Anzahl der Wohnplätze in eigener Trägerschaft: 100

Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF):

Unsere Werkstatt beteiligt sich an der Entwicklung / Erprobung oder Validierung von ICF-basierten Instrumenten / Tools (z. B. Assessmentinstrumenten, Planungs- oder Dokumentationssystemen etc.).

EIGENDARSTELLUNG:

Die Weißenburger Werkstätten stellen sich Ihnen vor

Manche behinderte Menschen sind nicht oder noch nicht in der Lage, den Arbeitsbedingungen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt standzuhalten. Aus diesem Grund wurde eine anerkannte Werkstatt für Behinderte geschaffen, mit der Aufgabe, behinderten Menschen Arbeitstraining und Dauerarbeitsplätze zu bieten.
Auch der Sozialbereich/begleitender Dienst wirkt eingliedernd in das Arbeits- und Gesellschaftsleben und fordert den ganzen Menschen. Nicht nur die Leistungsfähigkeit, sondern auch Förderung und Erhalten körperlicher und seelischer Gesundheit und Leistungskraft, Kreativität und Bildung, lebenspraktische Fertigkeiten, Sozialbeziehungen und ein gesundes Selbstwertgefühl sind Aufgabenfelder.

Arbeit gehört zum Wesen menschlicher Existenz - unsere Aufgaben nehmen wir ernst!
Im Arbeitstrainingsbereich der WfbM erhalten die behinderten Menschen eine zweijährige berufliche Förderung. Anschließend wechseln sie in den Produktionsbereich. Hier finden sie Arbeitsplätze, auf denen sie entsprechend ihren Fähigkeiten und Kenntnissen eingesetzt werden.
Eine ständige Weiterentwicklung ist notwendig, denn in Zeiten des technologischen Wandels und des größer werdenden Wettbewerbs steigen die Anforderungen an unsere Produktion und somit auch an die fachliche und berufliche Qualifikation von Behinderten.

Die vielfältigen Tätigkeiten der Werkstatt für behinderte Menschen in Weißenburg umfassen:

Montage:
- Montage von Einzelteilen bis zu kompletten Baugruppen
- Konfektionieren von Beutelbeipacks
- Mengenkontrolle mit modernsten und geeichtem Zählwaagen
- Nietverbindungen

Elektromontage
- Montage von Leuchten inkl. Prüfung
- Montage von Pumpen

Holzbearbeitung
- Hobeln
- Sägen
- Bohren
- Fräsen
- Profilieren
- Kanten umleimen
- Serienfertigung

Metallverarbeitung
- Pressen bis 160 Tonnen
- Stanzen
- Fräsen
- Bohren
- Drehen
- Schutzgasschweißen
- Serienfertigung
- Gewinde schneiden

Pulverbeschichtung
- Pulverbeschichtung auf Metall Innen- und Außenpulver nach RAL
- Pulverbeschichtung auf Aluminium Innen- und Außenpulver nach RAL
- Serienfertigung
- Vorbehandlung Chromatieren und Phosphatieren

Verpackungsarbeiten
- Zusammenstellen und Versenden von Faltprospekten, Werbesendungen, Informationsmappen
- Verpacken von Waren nach Auftrag und Muster

Eigenproduktion von Biertischgarnituren in Brauereiqualität

Hauptwerkstatt:

Weißenburger Werkstätten
Treuchtlinger Str. 18
91781 Weißenburg
Telefon: 09141 8543-0

Weitere Betriebsstätten:

Förderstätte Weißenburg
Wiesenstraße 30
91781 Weißenburg
Telefon: 09141 87442-11

Wei-Tec
Elkan-Naumburg-Str. 24
91757 Treuchtlingen
Telefon: 09142 94888-69

Café Lebenskunst
Marktplatz 26 a
91710 Gunzenhausen
Telefon: 09831 890944-0

Café Lebenskunst
Marktgasse 2
91757 Treuchtlingen
Telefon: 09142 2028590

Café Lebenskunst
Bahnhofsplatz 1
91781 Weißenburg
Telefon: 09141 8740633

Werkstattläden

Weißenburger Werkstätten
Treuchtlinger Str. 18
91781 Weißenburg

Frau Gabler
Telefon: 09141 8543-16
p.gabler@wfb-wug.de

Referenznummer:

WfB7/29


Informationsstand: 21.02.2023