{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
CJD Salzgitter - Hallendorfer Werkstätten Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands e.V.

Kanalstr. 55
38229 Salzgitter
Niedersachsen
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 05341 4019-0 Telefax: 05341 4019-99 E-Mail: info.wfbm.salzgitter@cjd.de Homepage: https://www.cjd-salzgitter.de/

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Patrick Lipka
Telefon: 05341 4019-43 E-Mail: patrick.lipka@cjd.de

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Wiebke Lüders
Telefon: 05341 4019-12 E-Mail: wiebke.lueders@cjd.de

Auftragsarbeiten:

Kleinmontagen:
- Kabelkonfektionierung (ablängen, crimpen, abisolieren, etc.)
- Demontage von verschiedensten Baugruppen/Erzeugnissen
- Einzählen, Abwiegen und Abpacken von Produkten
- Nacharbeitsaufträge
- Sortieraufträge
- Aufstellen und Befüllen unterschiedlichster Verpackungen
- Klebearbeiten
- Etikettier- und Auszeichnungsarbeiten
- Montage unterschiedlichster Erzeugnisse
- Aus-, Ein- & Umpacken
- Kontrollieren & Sortieren
- Versandttätigkeiten


Tischlerei:
- Holzbearbeitung
- CNC-Bearbeitung für die Serienfertigung
- Fertigung von Verpackungen aus Holz
- Individuelle Palettenherstellung
- Möbel für Kita und Kiga
- Büromöbel
- Möbel nach Absprache und Kundenwunsch
- Gartenmöbel, Gartenzäune und Gartentore
- Nistkästen und Vogelfutterhäuschen


Garten- und Landschaftspflege:
- Jahreszeitgerechte Pflege von Rasenflächen, wie mähen, vertikutieren, düngen
- Freischneiderarbeiten
- Strauch- und Heckenpflanzung
- Baum-, Strauch- und Heckenschnitt sowie Baumfällungen bis 5 Meter
- Schredderarbeiten vor Ort
- Aufbringen von Holzhäcksel, Mulch, Subtratboden und Humus zur Bodenverbesserung
- Wegereinigung
- Kompostentsorgung


Gärtnerei:
- Pflanzenverkauf
- Gemüseverkauf
- Blumenarrangements und Floristik
- Gartenbedarf und Zubehör
- Saisonale Angebote
- Gartenpflege


Wäscherei:
- Waschen und Trocknen
- Bügeln und Mangeln
- Bettwäsche- und Handtuchservice
- Falten- und Verpackungsservice
- Abholservice und Lieferung


Malerei:
- Innenanstrich
- Außenanstrich
- Fassadenrenovierung
- Lackierung von Holz- und Metallflächen
- Tapezierarbeiten
- Decken- und Wandverkleidung
- Möbelaufbereitung


Aktenvernichtung:
- Vernichtung von Dokumenten nach DIN 66399 (Schutzklasse 2 in Sicherheitsstufe 4)


Großküche:
- Mittagessen für Betriebe, Krippen, Kitas etc. nach DGE

Produkte:

Gärtnerei:
- Saisonaler Anbau von Kräutern und Gemüse
- Selbstproduzierte Beet- und Balkonpflanzen und Stauden
- Sommerblumen für den Schnitt
- Gestecke zu verschiedenen Anlässen
- Adventsfloristik


Kaffeerösterei:
- Kaffee aus eigener Röstung
- Gemahlen oder ganze Bohne
- Individuele Etikettgestaltung nach Kundenwunsch als z.B. Give-aways

CJD Salzgitter Hallendorfer Werkstätten

Anzahl der Menschen mit Behinderungen: 300

BETREUTER PERSONENKREIS:

Menschen mit körperlicher, psychischer, geistiger und mehrfacher Behinderung (vorrangig geistige Behinderung)

EIGENDARSTELLUNG:

Das CJD Salzgitter Hallendorfer Werkstätten ist eine Einrichtung zur beruflichen und sozialen Eingliederung von Menschen mit Behinderungen. Sie bietet denjenigen Menschen, die wegen Art oder Schwere ihrer Behinderung nicht, noch nicht oder noch nicht wieder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig sein können, einen Arbeitsplatz oder Gelegenheit zur Ausübung einer geeigneten Tätigkeit.
Mit dem Eingangsverfahren, dem Berufsbildungsbereich, den Arbeitsbereichen sowie einem adäquaten Angebot für Menschen mit schwersten Behinderungen kommt die Werkstatt ihrem gesetzlichen Auftrag zur Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen nach (SGB IX).
Das CJD Salzgitter bietet ein differenziertes Angebot an Arbeitsplätzen, beispielsweise in den Bereichen Malerei, Gärtnerei, Garten- und Landschaftspflege sowie Tischlerei. Darüber hinaus bestehen Arbeitsangebote in der Küche, Wäscherei sowie in diversen Kleinmontagebereichen.

Weiter
- wird durch sozialpadagogische Fachkräfte, einen eigenen psychologischen Dienst so wie über einen Pflegedienst die Betreuung der Beschäftigten sichergestellt.
- sind zahlreiche arbeitsbegleitende Maßnahmen in musischen, kulturellen, sportlichen, religiösen und politischen Bereichen fester Bestandteil der Angebote der Ballendirfer Werkstätten.
- ist das CJD Salzgitter in der Durchführung seiner Aufgaben an christlichen Werten orientiert und versucht dabei, das Motto "Keiner darf verloren gehen" mit Leben zu füllen.

BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Im Berufsbildungsbereich der Hallendorfer Werkstätten werden vielfältige Tätigkeitsfelder angeboten, die den Teilnehmenden eine praxisnahe Qualifizierung ermöglichen. Dazu gehören unter anderem:

- Holzverarbeitung und Tischlerei,
- Lackierung und Renovierungsarbeiten,
- Montage und Verpackung,
- Garten- und Landschaftspflege sowie Gärtnerei,
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie Kochen, Reinigung und Wäschepflege.

Ziel ist es, individuelle Fähigkeiten zu erkennen, zu fördern und durch gezielte Qualifizierung die Grundlage für eine möglichst selbstbestimmte berufliche Teilhabe zu schaffen – sei es innerhalb der Werkstatt oder auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt.

TAGESFÖRDERSTÄTTE:
Für Menschen mit schwersten und mehrfachen Behinderungen, die (noch) nicht an arbeitsweltbezogenen Maßnahmen teilnehmen können, bietet das CJD Salzgitter eine Tagesförderstätte an. Hier stehen die individuelle Betreuung, Förderung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben im Vordergrund. Durch pädagogisch-therapeutische Angebote, lebenspraktische Förderung und soziale Integration wird eine ganzheitliche Entwicklung der Persönlichkeiten unterstützt. Ziel ist es, individuelle Fähigkeiten zu erhalten, zu fördern und – wo möglich – den Übergang in andere Angebote der Werkstatt zu ermöglichen.

FÖRDERMÖGLICHKEITEN / ÜBERGANG AUF DEN ALLGEMEINEN ARBEITSMARKT:
Das CJD Salzgitter verfolgt das Ziel, geeignete Beschäftigte durch gezielte Maßnahmen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt vorzubereiten und zu begleiten. Dazu zählen:

- Praktika in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarkts, um Praxiserfahrung zu sammeln und berufliche Perspektiven zu entwickeln
- Außenarbeitsplätze, die eine dauerhafte Tätigkeit außerhalb der Werkstatt mit begleitender Unterstützung ermöglichen
- Kooperationen mit regionalen Unternehmen, um Übergänge zu erleichtern und inklusive Arbeitsplätze zu schaffen

Hauptwerkstatt:

CJD Salzgitter Hallendorfer Werkstätten
Kanalstr. 55
38229 Salzgitter
Telefon: 05341 4019-0

Weitere Betriebsstätte:

Bistro SOLEmare im Thermalsolbad Salzgitter
Parkallee 3
38259 Salzgitter
Telefon: 05341 309837

Werkstattläden

CJD Salzgitter Hallendorfer Werkstätten
Gärtnerei
Kanalstr. 55
38229 Salzgitter
Telefon: 05341 4019-0

Referenznummer:

WfB2/23


Informationsstand: 09.04.2025