Altmühltal-Werkstätten
Anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen
Zertifiziert nach
DIN EN
ISO 9001:2008 und AZAV
Anzahl der behinderten Beschäftigten:
ca. 80
TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Elektro, Verpackung, Hauswirtschaft, Wäscherei, Küche, Catering, Herstellung von Verkaufsständen
BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4
WVO) hinausgehen:
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
Ausbildungen mit
IHK-,
HWK- oder anderem Kammerabschluss beim Träger der Werkstatt: GWW - Qualifizierung zur Alltagsassistentin
Im Bundesland Bayern erhalten die Absolventen der Berufsbildungsbereiche (
BBB) seit dem April 2016 landeseinheitliche Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am
BBB und den dort erworbenen Qualifikationen.
DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
In Kooperation mit anderen Bildungsanbietern
PRAKTIKA in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind möglich.
Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Psychologischer Dienst
Medizinischer Dienst
Weitere therapeutische Angebote
Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der
WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.
FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Tagesförderstätte, Pflegerische Hilfen, Pädagogische Hilfen, Lebenspraktische Hilfen