{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
Lebenshilfe Annaberg e.V. Annaberger Werkstätten

Adresse / Kontaktdaten

Damaschkestr. 6a
09456 Annaberg-Buchholz
Sachsen
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 03733 5657-0 Telefax: 03733 5657-58 E-Mail: info@lh-ana.de Homepage: http://lebenshilfewerk-ana.de Homepage: http://werkstattdie.de Homepage: https://annadie.de/

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Herr Helbig
Telefon: 03733 565714 E-Mail: s.helbig@lh-ana.de Herr Bönicke
Telefon: 03733 565737 E-Mail: j.boenicke@lh-ana.de

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Frau Groß
Telefon: 03733 5657-20 E-Mail: st.gross@lh-ana.de Frau Groschupp
Telefon: 03733 500280 E-Mail: ni.groschupp@lh-ana.de Herr Schönfels
Telefon: 03733 5657-29 E-Mail: r.schoenfels@lh-ana.de Herr Michaelis
Telefon: 03733 565753 E-Mail: j.michaelis@lh-ana.de

Weitere Informationen zur Werkstatt

Auftragsarbeiten:

METALL: Trennen, Metallmontage, Metallbearbeitung, Qualitätskontrolle

HOLZ: Holzbearbeitung, Holzmontage, Möbelfertigung, Spielzeugherstellung, Eigenprodukte

KUNSTSTOFF: Kunststoffmontage

ELEKTRO: Elektromontage, Kabelkonfektionierung

ALLGEMEINE MONTAGE- UND VERPACKUNGSARBEITEN

WÄSCHEREI

GARTEN-/LANDSCHAFTSPFLEGE: Garten- und Pflanzenpflege, Landschaftspflege, Garten- und Landschaftsbau (Obst- und Gemüseanbau)

GASTRONOMIE: Speisenlieferung, Ausgabeküchen und Portionslieferservice

SONSTIGE LEISTUNGEN: Logistische Leistungen

Produkte:

LEBENSMITTEL: Landwirtschaftliche Erzeugnisse (Obst und Gemüse)

KUNSTHANDWERK: Holzarbeiten

MÖBEL: Regale, Garderoben, Dekorationswände

GARTENBEDARF/GÄRTNEREIPRODUKTE: Garten- und Landschaftsmöbel (Gartenbänke), Nistkästen

SPIELWAREN: Holzspielwaren

Lebenshilfe Annaberg e.V.
Annaberger Werkstätten

Anzahl der behinderten Beschäftigten: 360

BETREUTER PERSONENKREIS:

geistig behinderte Menschen
körperbehinderte Menschen
psychisch erkrankte Menschen
mehrfach behinderte Menschen

BERUFLICHE BILDUNG:

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Montage, Lagerlogistik, Metallbearbeitung, Holzbearbeitung, Küche und Service, Büroservice, Wäscherei,

BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen:
Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
Ausbildungen mit IHK-, HWK- oder anderem Kammerabschluss beim Träger der Werkstatt: Praxisbausteine der Diakonie Sachsen

DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Kombination der Ausbildung- sowohl WfbM-intern als auch extern oder in Kooperation mit Integrationsfachdiensten

Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Integrationsfirmen) im Berufsbildungsbereich:
Pro Jahr absolvieren ca. 10 Personen ein mehrwöchiges Praktikum in externen Betrieben

AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 16 / zeitlich befristet: )
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 36 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben fortlaufend

FÖRDERUNG DES ÜBERGANGS AUF DEN ALLGEMEINEN ARBEITSMARKT:

Kooperation mit dem Integrationsfachdienst
Teilnahme am Kooperationstag 'Schichtwechsel'
Bewerbungstraining im Rahmen des externen PC-Kurses

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:

Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Psychologischer Dienst
Medizinischer Dienst
Weitere therapeutische Angebote
Fachdienste für Integrationsbegleitung

Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.

FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Tagesförderstätte, Pädagogische Hilfen, Pflegerische Hilfen, Therapeutische Hilfen, Lebenspraktische Hilfen

WOHNEN:

Anzahl der Wohnplätze in eigener Trägerschaft: 59
Anzahl der Wohnplätze bei externen Anbietern: ca. 200 (im Altlandkreis Annaberg)

EIGENDARSTELLUNG:

Die Annaberger Werkstätten mit den Bereichen Montage, Wäscherei, Landschaftspflege und Gärtnerei, Metallbearbeitung, Holzmontage, Tischlerei, Gastronomie, Berufsbildungsbereich befinden sich an 2 Standorten im Altlandkreis Annaberg.

Das Lebenshilfe Annaberg e.V. als Betreiber der Werkstatt für Menschen mit Behinderung bietet geistig-, psychisch- und mehrfach behinderten Menschen moderne behindertengerechte Arbeits- und Beschäftigungsangebote und die Möglichkeit zur beruflichen Bildung.

Für den Warenumschlag stehen Elektrohubgeräte, Gabelstabler und ein Lkw (7,5t Gesamtgewicht) zur Verfügung. Das geräumige Lager bietet ca. 130 Palettenstellplätze.

Hauptwerkstatt:

Damaschkestraße 6a
09456 Annaberg-Buchholz

Weitere Betriebsstätte:

Alte Poststraße 5
09456 Annaberg-Buchholz

Referenznummer:

WfB14/17


Informationsstand: 17.01.2023