HWK gGmbHHagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften Karlsruhe
gGmbHZertifiziert nach
DIN EN
ISO 9001:2000
ANZAHL DER BEHINDERTEN BESCHÄFTIGTEN: 1.250
TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz,
EDV/Büro/Mailing/Versand, Verpackung, Garten-/Landschaftspflege/Gärtnerei, Einzelhandel (Lebensmittelmarkt)
BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4
WVO) hinausgehen:
Berufliche Teilqualifizierungen auf der Grundlage anerkannter Ausbildungsberufe / Qualifizierungsbausteine nach § 69
BBiGSonstige Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
Im Bundesland Baden-Württemberg erhalten die Absolventen der Berufsbildungsbereiche (
BBB) seit dem Januar 2015 landeseinheitliche Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am
BBB und den dort erworbenen Qualifikationen.
DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Ausschließlich innerhalb der WfbM
Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: momentan 6 (je nach Bedarf)
AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 69 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben
- Eigene Betriebseinheit mit 7 Job-Coaches und 1,5 Sozialarbeitern die alle externen Aktivitäten begleiten (externe Praktika,
HWK workweb, KoBV und Job-Coaching im Bereich der Sicherung)
- Beteiligung am
KVJS-Projekt 'Neue Bausteine der Eingliederungshilfe - Sozialraumorientierung in der Behindertenhilfe'
In unserer Werkstatt werden
ICF-basierte Instrumente
(z. B. zur Bestimmung des Förderbedarfs / zur Hilfeplanung) eingesetzt.