{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
HWK gGmbH Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften Karlsruhe gGmbH

Am Storrenacker 9 - 11
76139 Karlsruhe
Baden-Württemberg
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 0721 6208-0 Telefax: 0721 6208-175 E-Mail: info@hwk.com Homepage: https://www.hwk.com/

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Andrea Maisch
Telefon: 0721 94605-26 E-Mail: maisch@hwk.com

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Simon Scholtz
Telefon: 0721 6208-147 E-Mail: scholtz@hwk.com

Auftragsarbeiten:

METALL: Trennen (Drehen, Fräsen, Sägen, Bohren), Fügen, Metallmontage

HOLZ: Holzbearbeitung, Holzmontage, Kistenfertigung, Palettenherstellung, Möbelfertigung

KUNSTSTOFF: Kunststoffverarbeitung, Kunststoffbearbeitung, Kunststoffmontage

ELEKTRO: Elektromontage, Kabelkonfektionierung

TEXTIL/LEDER: Näherei

LACKIERARBEITEN/BESCHICHTUNGEN

DRUCK/GRAFIK: Fotokopieren, Bedrucken von Gegenständen

EDV-/BÜRODIENSTLEISTUNGEN

MAILING UND VERSANDARBEITEN: Lettershop, Druck & Mailservice

VERPACKUNGSARBEITEN: Montagearbeiten, Baugruppenmontage

GARTEN-/LANDSCHAFTSPFLEGE: Garten- und Landschaftsbau, Garten- und Pflanzenpflege

SONSTIGE LEISTUNGEN: Logistische Leistungen, Qualitätssicherung (Produktkontrolle für externe Firmen)

Produkte:

LEBENSMITTEL: Lebensmittelmarkt

KUNSTHANDWERK: Floristische Artikel, Holzarbeiten,

MÖBEL: Regale

GARTENBEDARF/GÄRTNEREIPRODUKTE: Gärtnerei, Zierplanzen und Balkonblumen

SONSTIGE PRODUKTE: Reha-Mittel: Medizinisch-technische Geräte, Therapieliegen,
Zubehör für die Physiotherapie, Reha, Krankengymnastik und medizinische Therapie

HWK gGmbH
Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften Karlsruhe gGmbH
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2000

ANZAHL DER BEHINDERTEN BESCHÄFTIGTEN: 1.250

BETREUTER PERSONENKREIS:

geistig behinderte Menschen
körperbehinderte Menschen
seelisch behinderte Menschen
Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen

BERUFLICHE BILDUNG:

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, EDV/Büro/Mailing/Versand, Verpackung, Garten-/Landschaftspflege/Gärtnerei, Einzelhandel (Lebensmittelmarkt)

BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen:
Berufliche Teilqualifizierungen auf der Grundlage anerkannter Ausbildungsberufe / Qualifizierungsbausteine nach § 69 BBiG
Sonstige Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten

Im Bundesland Baden-Württemberg erhalten die Absolventen der Berufsbildungsbereiche (BBB) seit dem Januar 2015 landeseinheitliche Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am BBB und den dort erworbenen Qualifikationen.

DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Ausschließlich innerhalb der WfbM

Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: momentan 6 (je nach Bedarf)

AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 69 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben

FÖRDERUNG DES ÜBERGANGS AUF DEN ALLGEMEINEN ARBEITSMARKT:

- Eigene Betriebseinheit mit 7 Job-Coaches und 1,5 Sozialarbeitern die alle externen Aktivitäten begleiten (externe Praktika, HWK workweb, KoBV und Job-Coaching im Bereich der Sicherung)
- Beteiligung am KVJS-Projekt  'Neue Bausteine der Eingliederungshilfe - Sozialraumorientierung in der Behindertenhilfe'

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:

Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Medizinischer Dienst
Fachdienst für Arbeitsvermittlung und Integrationsbegleitung

Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.

FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Pädagogische Hilfen, Pflegerische Hilfen, Therapeutische Hilfen, Lebenspraktische Hilfen

WOHNEN:

Anzahl der Wohnplätze in eigener Trägerschaft: 408

Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF):

In unserer Werkstatt werden ICF-basierte Instrumente (z. B. zur Bestimmung des Förderbedarfs / zur Hilfeplanung) eingesetzt.

Hauptwerkstatt:

HWK gGmbH Betriebsstätte Hagsfeld 1
Am Storrenacker 9 - 11
76139 Karlsruhe
Telefon: 0721 6208-0
Telefax: 0721 6208-175

Weitere Betriebsstätten:

HWK gGmbH Betriebsstätte Hagsfeld 2
Am Storrenacker 27
76139 Karlsruhe
Telefon: 0721 94605-0
Telefax: 0721 94605-33

HWK gGmbH Betriebsstätte Ettlingen
Hertzstraße 8
76275 Ettlingen
Telefon: 07243 3783-0
Telefax: 07234 3783-18

CAP-Markt Ettlingen
Wilhelmstr. 4 c
76275 Ettlingen
Telefon: 07243 5232880
Telefax: 07243 5232882

HWK gGmbH Betriebsstätte Neureut
Unterer Dammweg 9
76149 Karlsruhe
Telefon: 0721 97895-0
Telefax: 0721 97895-19

HWK gGmbH Betriebsstätte Südstadt
Werderstraße 9
76137 Karlsruhe
Telefon: 0721 93297-0
Telefax: 0721 93297-60

HWK gGmbH Betriebsstätte Grötzingen
Gärtnerei, Floristik und Landschaftspflege
Am Viehweg 15
76229 Karlsruhe
Telefon: 0721 94870-0
Telefax: 0721 94870-50

HWK gGmbH Betriebsstätte Rheinstetten
Leisbuckel 6
76287 Rheinstetten
Telefon: 07242 93395-0
Telefax: 07242 93395-11

Referenznummer:

WfB6/2


Informationsstand: 20.02.2025