{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
Werkstätten der Stiftung kreuznacher diakonie Verwaltung

Hans-Schumm-Straße 12
55543 Bad Kreuznach
Rheinland-Pfalz
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 0671 605 3964 E-Mail: info@diakonie-werkstaetten.de Homepage: http://www.diakonie-werkstaetten.de Homepage: https://www.kreuznacherdiakonie.de

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Viktor Commichau (Bereichsleiter Arbeit & Qualifizierung)
Telefon: 0671 605 2995 Handy: 0160 4391297 E-Mail: viktor.commichau@kreuznacherdiakonie.de

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Sascha Richter (Bereichsleiter Arbeit & Qualifizierung)
Telefon: 0671 605 3022 Handy: 0170 9398495 E-Mail: sascha.richter@kreuznacherdiakonie.de

Auftragsarbeiten:

- Industriemontage
- Pharma-, Kosmetik-, Chemie- und Lebensmittelkonfektionierung
- Qualitätskontrolle
- Lagerung, Verpackung und Versand
- klimaneutrale Verpackung
- EDV und Druck, Digitaldruck
- Metall- und Holzbearbeitung sowie Produktion
- Garten- und Landschaftspflege

Produkte:

Manufaktur und Eigenproduktion
- Edelstahl-Grills & Zubehör
- handgefertigter Silber- und Goldschmuck (fair zertifiziert)
- hochwertige Holz- und Schiefer-Dekorationsartikel
- Geflügel und Honig (Bioland zertifiziert)

Stiftung kreuznacher diakonie
Bereich Arbeit und Qualifizierung

Werkstattplätze: 1.000

BETREUTER PERSONENKREIS:

Menschen mit geistiger Beeinträchtigung
Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung
Psychisch erkrankte Menschen
Personen mit Verhaltensauffälligkeiten
Menschen mit Prader-Willi-Syndrom
Menschen mit Autismus (in Kombination mit dem Kompetenzzentrum Autismusspektrum der Stiftung kreuznacher diakonie)
Menschen mit Lernbehinderung

Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015, AZAV und Bioland (Geflügel und Honig)

BERUFLICHE BILDUNG:

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Elektro, Druck/Grafik, EDV/Büro/Mailing/Versand, Verpackung, Hauswirtschaft, Garten-/ Landschaftspflege/Gärtnerei, Industriemontage, Wäscherei, Landwirtschaft (Biolandhof)

Im Bundesland Rheinland-Pfalz erhalten die Absolventen der Berufsbildungsbereiche (BBB) seit dem Dezember 2013 Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am BBB und den dort erworbenen Qualifikationen.

BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen:
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten

DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Ausschließlich innerhalb der WfbM

Anzahl der ausgelagerten Plätze in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt im Berufsbildungsbereich: 14

AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: aktuell: 48 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben

FÖRDERUNG DES ÜBERGANGS AUF DEN ALLGEMEINEN ARBEITSMARKT:

Umsetzung von Budget für Arbeit (nach Landesrecht Rheinland-Pfalz)
Mofa-Führerschein-Erwerb:
- dient der Selbstständigkeit / Mobilität, z. B. um den Arbeitsplatz zu erreichen
- erlaubt das Führen eines Kleinfahrzeugs (elektrisch betrieben) z. B. im GA-LA-Bereich

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:

Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Psychologischer Dienst
Medizinischer Dienst
Weitere therapeutische Angebote
Fachdienst für Arbeitsvermittlung und Integrationsbegleitung

FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Fördergruppen, Pädagogische Hilfen, Pflegerische Hilfen, Therapeutische Hilfen, Lebenspraktische Hilfen

WOHNEN:

Anzahl der Wohnplätze in eigener Trägerschaft: 374
Anzahl der Wohnplätze bei externen Anbietern: 9

EIGENDARSTELLUNG:

Die Werkstätten der Stiftung kreuznacher diakonie bieten ca. 1000 Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen einen Arbeitsplatz.

Sie sind eine anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen nach § 142 SGB IX. Sie bestehen aus sieben Werkstätten und einer Abteilung für Inklusionsmanagement 'job|inklusivo'

Die Werkstätten der Stiftung kreuznacher diakonie bieten Menschen mit Behinderungen die Teilhabe am Arbeitsleben durch Berufliche Bildung, Persönlichkeitsförderung und vielfältige Arbeitsinhalte. Je nach Fähigkeit und Neigung finden die Beschäftigten ihre Aufgaben im Dienstleistungssektor, der Eigenproduktion oder der Industriemontage.

Menschen mit einer Beeinträchtigung, die das Ziel haben, auf den allgemeinen Arbeitsmarkt zu gelangen, werden durch geeignete Maßnahmen unterstützt und intensiv gefördert. Das Inklusionsmanagement 'job|inklusivo' ermöglicht Praktika und Arbeitsplätze bei Unternehmen in der Region.

Arbeitsbegleitend werden berufs-, persönlichkeitsfördernde und therapeutische Maßnahmen angeboten.

Hauptwerkstatt:

Werkstätten der Stiftung kreuznacher diakonie
Betrieb Bad Kreuznach 1
Hans-Schumm-Straße 10
55543 Bad Kreuznach
Telefon: 0671 605-3787
Telefax: 0671 605-3795
info-kh@diakonie-werkstaetten.de


Weitere Betriebsstätten:

Werkstätten der Stiftung kreuznacher diakonie
Betrieb Bad Kreuznach 2
Hans-Schumm-Str. 2
55543 Bad Kreuznach
Telefon: 0671 605-3255
Telefax: 0671 605-3252
info-kh2@diakonie-werkstaetten.de


Werkstätten der Stiftung kreuznacher diakonie
Bad Kreuznach Betrieb 2
Hans-Schumm-Str. 3 - 4
55543 Bad Kreuznach
Telefon: 0671 605-3255
Telefax: 0671 605-3252

Werkstätten der Stiftung kreuznacher diakonie
Betrieb Meisenheim 1
Talweg 8
55590 Meisenheim
Telefon: 06753 10-328
Telefax: 06753 3001
info-m1@diakonie-werkstaetten.de


Werkstätten der Stiftung kreuznacher diakonie
Betrieb Meisenheim 2
Raumbacher Straße 42
55590 Meisenheim
Telefon: 06753 9345-255
Telefax: 06753 3001
info-m@diakonie-werkstaetten.de


Werkstätten der Stiftung kreuznacher diakonie
Betrieb Kirn
Carl-Simon-Straße 1
55606 Kirn
Telefon: 06752 9125-0
Telefax: 06752 9125-55
info-k@diakonie-werkstaetten.de


Werkstätten der Stiftung kreuznacher diakonie
Betrieb Bad Sobernheim
Haystraße 26
55566 Bad Sobernheim
Telefon: 06751 8536-0
Telefax: 06751 8536-29
info-bs@diakonie-werkstaetten.de


Werkstätten der Stiftung kreuznacher diakonie
Betrieb Asbacher Hütte
An der Landesstraße 160
55758 Asbacher Hütte
Telefon: 06786 9516-02
Telefax: 06786 9516-10
info-as@diakonie-werkstaetten.de

Werkstattläden

Nahe Manufaktur
Hans-Schumm-Str. 14
55543 Bad Kreuznach
Telefon: 0671 605-3292
Telefax: 0671 605-3290
info@nahemanufaktur.de


Nahe Manufaktur Internetshop
www.nahemanufaktur.de
shop@nahemanufaktur.de


Hofladen
des Bioland-Betriebes
Asbacher Hütte
An der Landesstraße 160
55758 Asbacher Hütte
Telefon: 06786 290-897
Telefax: 06786 290-899
info-as@diakonie-werkstaetten.de

Referenznummer:

WfB5/20


Informationsstand: 28.02.2025