Leben inklusiv e.V.
Werkstätten und Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung
Zertifiziert nach
DIN EN
ISO 9001
Anzahl der Mitarbeitenden mit Handicap: 240
TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Montage, Verpackung, Kabelkonfektion, Hauswirtschaft, Gastronomie
BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4
WVO) hinausgehen:
Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
Ausbildungen mit
IHK-,
HWK- oder anderem Kammerabschluss beim Träger der Werkstatt: Zertifikatslehrgänge mit
IHK-Zertifikat in den Bereichen 'Assistenz in der Gastronomie', 'Assistenz Lager und Verpackung' sowie 'Assistenz im Seniorenheim'
Im Bundesland Baden-Württemberg erhalten die Absolventen der Berufsbildungsbereiche (
BBB) seit dem Januar 2015 landeseinheitliche Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am
BBB und den dort erworbenen Qualifikationen.
DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)
Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: 2
AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 7 / zeitlich befristet: 1 )
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 10 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben
Wir haben ausgelagerte Werkstattbereiche (Bioladen, inklusive Kantine, Café, Eiswagen,
etc.), auf welchen unsere Menschen mit Handicap unterschiedliche Arbeitsbereiche, teils auf Level des allgemeinen Arbeitsmarktes, ausprobieren können. Bei diesen Arbeitsplätzen erfolgt eine systematisch Qualifizierung und
ggf. eine Vermittlung in Unternehmen des allgemeinen Arbeitsmarktes.
In unserer Werkstatt werden
ICF-basierte Instrumente
(z. B. zur Bestimmung des Förderbedarfs / zur Hilfeplanung) eingesetzt.