{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
Plattlinger Werkstätten für psychisch behinderte Menschen

Scheiblerstr. 2
94447 Plattling
Bayern
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 09931 9110-0,
09931 9110-102 (Ansprechperson Herr Kurt Breu)
Telefax: 09931 9110-200 E-Mail: plattling@deg-werk.de Homepage: https://www.lebenshilfe-deggendorf.de

Auftragsarbeiten:

METALL: Umformen (z. B. Freiformbiegen), Trennen, Laserschneiden, Fügen

MONTAGE: Montagearbeiten wie Serienkleinteile montieren, Kleinteilebeutel bestücken, Baugruppenmontage

MAILING UND VERSANDARBEITEN: Versand von Prospekt- und Werbematerialien

VERPACKUNGSARBEITEN

SONSTIGE LEISTUNGEN: Aktenvernichtung, Logistische Leistungen

Plattlinger Werkstätten für psychisch behinderte Menschen
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2000

ANZAHL DER BEHINDERTEN BESCHÄFTIGTEN: 80

BETREUTER PERSONENKREIS:

psychisch erkrankte Menschen

BERUFLICHE BILDUNG:

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Versand, Verpackung, Hauswirtschaft

BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen:
Berufliche Teilqualifizierungen auf der Grundlage anerkannter Ausbildungsberufe / Qualifizierungsbausteine nach § 69 BBiG
Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
(Im Bundesland Bayern erhalten die Absolventen der Berufsbildungsbereiche (BBB) seit dem April 2016 landeseinheitliche Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am BBB und den dort erworbenen Qualifikationen.)
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten

DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Ausschließlich innerhalb der WfbM

Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: abhängig von der Zahl der Rehabilitanden

AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden (grundsätzlich abhängig vom Bedarf der Mitarbeiter):
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: - / zeitlich befristet: 1 )
Praktika in externen Betrieben

FÖRDERUNG DES ÜBERGANGS AUF DEN ALLGEMEINEN ARBEITSMARKT:

Teilnahme am BÜWA-Projekt

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:

Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen

WOHNEN:

Es stehen therapeutische WG´s und Wohnheime zur Verfügung. Anzahl der Kapazitäten ist abhängig von freien Plätzen.

EIGENDARSTELLUNG:

Die Werkstatt wurde am 1. März 1998 eröffnet.

Wir sind:
- Werkstatt für psychisch behinderte Menschen
- Zweigwerk der Deggendorfer Werkstätten
- anerkannt nach dem Schwerbehindertengesetz
- zuverlässiger Partner von Industrie und Handwerk mit technischem und wirtschaftlichem Know-How
- zertifiziert nach DIN EN ISO 9001

Wir bieten:
Dienstleistungen und Produkte aus den Bereichen Metall, Versand, EDV, Montage

Der Träger:
Lebenshilfe Deggendorf e.V.

Hauptwerkstatt:
Deggendorfer Werkstätten
Max-Peinkofer-Straße 12
94469 Deggendorf
Telefon: 0991 38809-0
Telefax: 0991 38809-50
(Siehe Referenz-Nr. WfB8/17-1)

Referenznummer:

WfB8/17-2


Informationsstand: 08.03.2019