TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Verpackung, Hauswirtschaft, Wäscherei, Garten-/Landschaftspflege/ Gärtnerei, Feingussversäuberung
BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4
WVO) hinausgehen:
- Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
- Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
- innerhalb der WfbM
- Extern in einer Inklusionsfirma (Kaffeerösterei)
- Extern in einem Betrieb des allgemeinen Arbeitsmarktes
- In Kooperation mit anderen Bildungsanbietern
Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: 3
AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
- Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 3 / zeitlich befristet: - )
- Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 36 / zeitlich befristet: - )
- Praktika in externen Betrieben
- Eckernförder Kaffeerösterei
Siehe:
https://eckernfoerder-kaffeeroesterei.de/WEITERE ARBEITSMARKTNAHE DIENSTLEISTUNGEN UNSERES TRÄGERS:
- Budget für Arbeit
Unsere Werkstatt beteiligt sich an der Entwicklung / Erprobung oder Validierung von
ICF-basierten Instrumenten / Tools
(z. B. Assessmentinstrumenten, Planungs- oder Dokumentationssystemen
etc.).
Wohnmöglichkeiten sind vorhanden.
Die Eckernförder Werkstatt entstand 1976 und bezog 1984 einen Neubau im südlichen Industriegebiet. Sie verfügt nach einer Erweiterung im Jahre 1994 über 160 Arbeitsplätze. Im Jahr 2003 wurde durch Anmietung von Gebäuden die Zahl der Arbeitsplätze auf 183 aufgestockt. In dem modernen, großzügigen und ansprechend gestalteten Gebäude mit den gepflegten Außenanlagen finden sich angenehme Arbeitsbedingungen und Raum für Begegnung und Kommunikation. Durch die Nähe zur Ostsee und die landschaftlich reizvolle Umgebung, wegen des vielfältigen Kultur-, Bildungs- und Freizeitangebotes sowie der differenzierten Wohnmöglichkeiten präsentiert sich Eckernförde als ein attraktiver Standort.
Das vielseitige Arbeitsangebot in Handwerk, Dienstleistung und besonderen Fördergruppen ermöglicht jeder/jedem Interessentin/Interessenten, eine geeignete und angemessene Tätigkeit zu finden.
Die Beschäftigten der Werkstatt haben einen Anspruch auf individuelle Förderung, Hilfe und Unterstützung. Das professionelle Team der Mitarbeiter/innen sorgt dafür nicht nur im Berufsbildungs- und Arbeitsbereich, sondern auch mit einem umfangreichen Angebot arbeitsbegleitender Maßnahmen.
Für jede/jeden Beschäftigte/n besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an physio- und psychotherapeutischen Maßnahmen, sportlichen und musisch-kreativen Aktivitäten, Gesprächskreisen und Gruppenfahrten.