{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
St. Elisabeth-Stiftung Heggbacher Werkstattverbund Werkgemeinschaft Ehingen

Katharinasteige 7
89584 Ehingen
Baden-Württemberg
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 07391 77007-0 Telefax: 07391 77007-40 E-Mail: wg-ehingen@st-elisabeth-stiftung.de Homepage: http://www.st-elisabeth-stiftung.de

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Wolfgang Kühner
Telefon: 07391 77007-30 E-Mail: Wolfgang.Kuehner@st-elisabeth-stiftung.de

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Daniel Kroll
Telefon: 07391 77007-11 E-Mail: Daniel.Kroll@st-elisabeth-stiftung.de

Auftragsarbeiten:

METALL: Fräs- und Drehbearbeitung, mechanische Bearbeitung, Metallmontage

KUNSTSTOFF: Kunststoffbearbeitung, Kunststoffmontage

ELEKTRO: Kabelkommissionierung, Elektromontage, Kabelkonfektionierung

VERPACKUNGSARBEITEN

HAUSWIRTSCHAFT: Reinigungsarbeiten

Produkte:

KUNSTHANDWERK: Saisonartikel

St. Elisabeth-Stiftung
Heggbacher Werkstattverbund
Werkstätten für behinderte Menschen
Werkgemeinschaft Ehingen
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001

ANZAHL DER BESCHÄFTIGTEN: über 1.000 (in allen Werkstätten und Werkgemeinschaften des Heggbacher Werkstattverbundes)

BETREUTER PERSONENKREIS:

Menschen mit einer psychischen Erkrankung

BERUFLICHE BILDUNG:

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Kunststoff, Elektro, Verpackung

BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen:
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten (z. B. Staplerführerschein)

DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Ausschließlich innerhalb der WfbM
Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)

Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: momentan keine

AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 3 / zeitlich befristet: - )

FÖRDERUNG DES ÜBERGANGS AUF DEN ALLGEMEINEN ARBEITSMARKT:

Vorbereitung auf eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit, wenn es Klient ausdrücklich realitätsnah wünscht. Hierbei handelt es sich um die beruflichen Schlüsselqualifikationen, weniger um berufliche Qualifikationen.

WEITERE ARBEITSMARKTNAHE DIENSTLEISTUNGEN UNSERES TRÄGERS:
BBZ / Jobcoaching

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:

Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Weitere therapeutische Angebote
Fachdienst für Arbeitsvermittlung und Integrationsbegleitung

WOHNEN:

Anzahl der Wohnplätze in eigener Trägerschaft: ca. 380 im Heggbacher Wohnverbund.

Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF):

In unserer Werkstatt werden ICF-basierte Instrumente (z. B. zur Bestimmung des Förderbedarfs / zur Hilfeplanung) eingesetzt.

EIGENDARSTELLUNG:

Der Heggbacher Werkstattverbund in Trägerschaft der St. Elisabeth-Stiftung betreibt an fünf Standorten im oberschwäbischen Raum sieben Werkstätten/Werkgemeinschaften mit über 1.000 Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderungen. Die Werkstätten in Heggbach, Biberach, Laupheim und Ehingen bieten die Möglichkeit der Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderung, unabhängig von Art und Schwere der Behinderung. In den Werkgemeinschaften in Bad Buchau und Ehingen nehmen wir gezielt Menschen auf, bei denen eine psychische Erkrankung im Vordergrund steht.

Jede unserer Werkstätten ist nach § 225 des Sozialgesetzbuches IX anerkannt. Sie ermöglichen Menschen mit Behinderungen die Teilhabe am Arbeitsleben. Unabhängig von Art und Schwere der Behinderung erfahren sie eine angemessene berufliche Bildung und haben die Möglichkeit zur Teilhabe am Arbeitsleben in Form von Arbeitsplätzen mit entsprechendem Entgelt. Darüber hinaus gibt es das Angebot der Erwachsenenbildung, um die Persönlichkeit zu stärken und die individuelle Leistungsfähigkeit weiter zu entwickeln. Qualifiziertes Personal und begleitende Dienste begleiten den Menschen mit Unterstützungsbedarf hierbei.

Die Qualität der Fertigungsbereiche sowie der pädagogischen Arbeit wird ständig überwacht und verbessert: durch ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001. Zudem sind wir im Arbeitsschutz nach MAAS-BGW zertifiziert.

Auch Menschen mit einem erhöhten Unterstützungsbedarf, die nicht im Arbeitsbereich einer unserer Werkstätten arbeiten können, erfahren Unterstützung in unseren Fördergruppen. Durch die Förderung, den Erhalt und den Erwerb von Fähigkeiten und Fertigkeiten im persönlichen und lebenspraktischen Bereich soll die Ermöglichung der Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft gelingen. Zudem steht die Entwicklung der Persönlichkeit und persönlicher Kompetenzen im Fokus. Durch den Wechsel der Lebensumgebung, Strukturierung des Tagesablaufes, Erfahrung von Gemeinschaft und die Begleitung in den alltäglichen Dingen werden Fähigkeiten geweckt, Neues gelernt, Entwicklung ermöglicht.

Außenarbeitsplätze der WG Ehingen:

Heinrich-Kahn-Straße 24
89150 Laichingen

Heggbacher Werkstattverbund
WfbM Biberach
Im Schachen 4
88447 Warthausen-Birkenhard
Telefon: 07351 1589-0
Telefax: 07351 1589-40
Außenarbeitsplätze der WfbM Biberach:
Rindenmooser Str. 25, 88400 Biberach (Landschaftspflege)
Waldseer Str. 147, 88400 Biberach
(Siehe Referenz-Nr. WfB6/19-1)

Heggbacher Werkstattverbund
WfbM Ehingen
Breslauer Str. 24
89584 Ehingen
Telefon: 07391 5806-0
Telefax: 07391 5806-40
Außenarbeitsplätze der WfbM Ehingen:
Berkacher Str. 42, 89584 Ehingen
(Siehe Referenz-Nr. WfB6/19-4)

Heggbacher Werkstattverbund
WfbM Heggbach
Heggbach 1
88437 Maselheim
Telefon: 07353 81-0
Telefax: 07353 81-119
(Siehe Referenz-Nr. WfB6/19-5)

Heggbacher Werkstattverbund
WfbM Laupheim
Fockestr. 23
88471 Laupheim
Telefon: 07392 9652-0
Telefax: 07392 9652-40
Außenarbeitsplätze der WfbM Laupheim:
Fockestr. 11, 88471 Laupheim
(Siehe Referenz-Nr. WfB6/19-3)

Heggbacher Werkstattverbund
Werkgemeinschaft Bad Buchau
Schussenrieder Str. 75
88422 Bad Buchau
Telefon: 07582 9306-0
Telefax: 07582 9306-40
Außenarbeitsplätze der WG Bad Buchau:
Saulgauer Str. 51, 88400 Biberach
(Siehe Referenz-Nr. WfB6/19-2)

Referenznummer:

WfB6/19-6


Informationsstand: 22.08.2024