Lebenswerk
gGmbH, Ein Unternehmen der Diakonie Bayreuth
BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4
WVO) hinausgehen:
Berufliche Teilqualifizierungen auf der Grundlage anerkannter Ausbildungsberufe / Qualifizierungsbausteine nach § 69
BBiGDURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)
Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: 12-14
AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 80 / zeitlich befristet: - )
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: - / zeitlich befristet: 12 )
Praktika in externen Betrieben
Die Lebenswerk
gGmbH verfiügt über zwei Angebote, die den Übergang in den ersten Arbeitsmarkt fördern sollen:
1. Eine Integrationsbegleiterin, die häuserübergreifend im Berufsbildungsbereich ausschließllich für externe Praktika im Berufsbildungsbereich zuständig ist. Ihre Aufgabe ist es bereits im Berufsbildungsbereich zu sondieren, ob Teilnehmende Interesse und Fähigkeiten mitbringen, die ein externes Praktikum ermöglichen. Sie kümmert sich um die Akquise der Praktikumsstellen, die Einarbeitung der Teilnehmenden dort und um deren kontinuierliche Begleitung während der Praktika. Sie ist zudem wesentliche Schnittstelle zwischen dem Berufsbildungsbereich und dem ersten Arbeitsmarkt
bzw. dem Arbeitsbereich für betriebsintegrierte Außenarbeitsplätze 'Teamwerk'
2. Im Arbeitsbereich 'Teamwerk' betriebsintegrierte Außenarbeitsplätze werden Mitarbeitende mit Behinderung an Arbeitsplätzen im ersten Arbeitsmarkt eingesetzt. Dort erfahren sie langfristige Begleitung durch entsprechendes Fachpersonal der Lebenswerk
gGmbH. Dabei wird nach angemessener Zeit auf eine Übernahme in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis hingewirkt.
Zusätzlich bietet das Lebenswerk sogenannte Zertifikatslehrgänge an. Dabei handelt es sich um einjährige Teilqualifikationen in unterschiedlichen Berufsfeldern, die von Kammern und Fachschulen offiziell anerkannt sind. Mit diesem Schritt in Richtung Ausbildung sollen die Arbeitsmarktchancen verbessert werden.
Wir über uns
Die Lebenswerk
gGmbH der Diakonie Bayreuth versteht sich als Arbeitgeber für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. Ziel ist es jeder/m Beschäftigten durch individuelle Förderung und Unterstützung die jeweils größtmögliche Teilhabe am Arbeitsleben zu verwirklichen.
Das Lebenswerk bietet ein breites Spektrum an Beschäftigungsmöglichkeiten und Tätigkeitsfeldern. Dazu gehören die Werke in Bayreuth und Kulmbach für Menschen mit körperlicher und kognitiver Beeinträchtigung und ein Werk in Bayreuth für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung. Über das Teamwerk und das Lesecafé 21 werden Arbeitsplätze in Betrieben und Einrichtungen des allgemeinen Arbeitsmarktes für Menschen mit Behinderung vermittelt und geschaffen.
Die Lebenswerk
gGmbH beschäftigen 560 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Behinderung und 120 Personalmitarbeitende. Sie unterhält zu über 400 Firmen aus der Region und deutschlandweit Kundenkontakte. Hauptgeschäftsfelder sind die Montage und die maschinelle Fertigung im Bereich Holz und Metall und die Pulverbeschichtung. Darüber hinaus bieten die Werkstätten ihren Kunden weitere Leistungen, wie Pflege der Außenanlagen, Werbedienstleistungen, Palettenbau, und individuelle Holzprodukte an. (
www.lebenswerk.org )
Das Werk Bayreuth, Lesecafé 21 und Teamwerk sind zertifiziert nach
DIN EN
ISO 9001:2015.