Alexianer Werkstätten
GmbHZertifiziert nach:
DIN EN
ISO 9001:2008
AZAV
Bio-zertifiziert
ANZAHL DER BEHINDERTEN BESCHÄFTIGTEN: 1.200
TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Elektro, Textil/Leder, Verpackung, Garten-/Landschaftspflege/ Gärtnerei, Montage, Hauswirtschaft, Web-Design
BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4
WVO) hinausgehen:
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Ausschließlich innerhalb der WfbM
Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: 10
AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 15 / zeitlich befristet: - )
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 25 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben
Die Alexianer Werkstätten nahmen 1990 mit 40 beschäftigten Bewohnern ihren Betrieb auf. Heute haben
ca. 1.200 Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen hier einen Arbeitsplatz gefunden. Mit der ständig wachsenden Zahl der Beschäftigten musste auch das räumliche Angebot vergrößert und verbessert werden. So wurde im März 1997 der Neubau bezogen. Die Werkstatt bietet behinderten Menschen einen Arbeitsplatz, der ihren individuellen Fähigkeiten entspricht.
Zielsetzung
Die Zielsetzung der Werkstatt ist die berufliche Rehabilitation und die damit verbundene Vermittelbarkeit auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Wo dies nicht möglich ist, bieten wir Dauerarbeitsplätze an. Unser Bestreben ist es hier, ein differenziertes Arbeitsangebot bereitzustellen.
Entsprechend den gesetzlichen Grundlagen gliedert sich die Werkstatt in den Arbeitstrainings- und Arbeitsbereich.
Berufsbildungsbereich
In der Regel durchlaufen alle in der Werkstatt aufgenommenen Beschäftigten ein dreimonatiges Eingangsverfahren, dem sich eine zweijährige Berufsbildungsmaßnahme anschließt. Hier wird festgestellt, welche Fähigkeiten vorhanden sind, wo die Interessen liegen, um durch gezielte Förderung die Voraussetzung für eine verbesserte Eingliederung in das Arbeitsleben zu schaffen.
Arbeitsbereich
Um diesen individuellen Fähigkeiten und Interessen der Beschäftigten gerecht zu werden, stehen vielseitige Arbeitsangebote mit unterschiedlichen Anforderungen zur Verfügung:
Dienstleistung
- Hauswirtschaft
- Bäckerei
Industrielle Fertigung
- Metallmontage
- Elektromontage
- Falten und Verpacken
- Fügetechnik
- Etikettierbereich
Handwerkliche Fertigung
- Schreinerei
- Schlosserei
- Gärtnerei
Psychisch Behinderten Bereich
In einer weiteren Werkstatt haben viele psychisch behinderte Menschen ihren Arbeitsplatz gefunden. Die Tätigkeiten dieser Gruppe umfassen Konfektionierungsarbeiten sowie Arbeiten aus dem Bereich Büroservice.
Förderbereich
In dem Förderbereich werden schwerstbehinderte und verhaltensauffällige Menschen gefördert und betreut. Eine Fördergruppe bietet Schwerstbehinderten Dauerarbeitsplätze, wobei die Arbeit lebenspraktische Tätigkeiten beinhaltet. Eine zweite Fördergruppe bereitet verhaltensauffällige Behinderte auf eine Eingliederung in eine Arbeitsgruppe vor.
In den Alexianer-Werkstätten werden neben Arbeiten aus dem Bereich Lohnaufträge und Dienstleistung in den verschiedenen Arbeitsgruppen auch Eigenprodukte gefertigt, die in dem werkstatteigenen "Onkel Alex" Läden und der Gärtnerei angeboten werden.
Das stete Bemühen um hervorragende Qualität in allen Produktions- und Arbeitsbereichen und ein zukunftsorientiertes Management - verbrieft durch eine Zertifizierung nach
DIN EN
ISO 9001 - machen die Alexianer-Werkstätten zu einem leistungsstarken und zuverlässigen Partner für Industrie und Handel.