{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
Caritas-Werkstatt Pocking

Adresse / Kontaktdaten

Weizauer Weg 9
94060 Pocking
Bayern
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 08531 9152-0 Telefax: 08531 7656 E-Mail: verwaltung@wfb-pocking.de Homepage: http://www.caritas-werkstatt-pocking.de

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Martin Baumann (Fertigungsleiter)
Telefon: 08531 9152-15 E-Mail: martin.baumann@wfb-pocking.de

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Alexandra Krah
Telefon: 08531 9152-26 E-Mail: alexandra.krah@wfb-pocking.de

Weitere Informationen zur Werkstatt

Auftragsarbeiten:

METALL: Umformen, Trennen (z. B. Gewindeschneiden auf Gewindeschneidautomaten, Lohnsägen auf teilautomatisierten Sägen, Stanzteile), CNC-Bearbeitung (Fräs- und Drehbearbeitung auf CNC-gesteuerten Maschinen), Fügen, Metallmontage

HOLZ: Holzbearbeitung, Holzmontage, Koffer- und Schatullenfertigung, Kleinmöbelfertigung, Palettenherstellung, Sonderverpackungen, sonstige Schreinereiarbeiten

KUNSTSTOFF: Kunststoffbearbeitung, Kunststoffmontage

ELEKTRO: Elektromontage, Kabelkonfektionierung

RECYCLING: Demontagearbeiten

VERPACKUNGSARBEITEN

Produkte:

KUNSTHANDWERK: Holzarbeiten

HAUSHALTSWAREN: Laternen, Küchengeräte aus Holz, Koffer, Schatullen, Verpackungen

MÖBEL: Kleinmöbel, Hocker und Klapphocker

GARTENBEDARF/GÄRTNEREIPRODUKTE: Vogelfutterhäuschen/Nistkästen (Vogel-Nistkästen, Vogel-Futterhäuser, Hummelhäuser)

IMKEREIBEDARF: Bienenrähmchen, Bienenbeuten etc.

Caritas-Werkstatt Pocking

Anzahl der behinderten Beschäftigten: 300

BETREUTER PERSONENKREIS:

Menschen mit geistiger Behinderung
Menschen mit körperlicher Behinderung
Menschen mit psychischer Behinderung
Menschen mit mehrfachen Behinderungen

BERUFLICHE BILDUNG:

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Kabelkonfektionierung, Verpackung, Lohnsägerei, Miniwäscherei, Serienfertigung

BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen:
Berufliche Teilqualifizierungen auf der Grundlage anerkannter Ausbildungsberufe / Qualifizierungsbausteine nach § 69 BBiG
Sonstige Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten (z. B. Stapler-, Hubwagen-Führerschein)
(Im Bundesland Bayern erhalten die Absolventen der Berufsbildungsbereiche (BBB) seit dem April 2016 landeseinheitliche Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am BBB und den dort erworbenen Qualifikationen.)
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten (z. B. Kranführerschein)

DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Ausschließlich innerhalb der WfbM
In Kooperation mit anderen Bildungsanbietern

Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: 4 oder 5

AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 4 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben

FÖRDERUNG DES ÜBERGANGS AUF DEN ALLGEMEINEN ARBEITSMARKT:

Werkstattübergreifende Bildungsveranstaltungen
Projekte mit externen Firmen und öffentlichen Organisationen
Projektwochen / Themenbezogene Projekttage

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:

Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Psychologischer Dienst
Medizinischer Dienst
Weitere therapeutische Angebote
Fachdienst für Arbeitsvermittlung und Integrationsbegleitung

Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.

FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Tagesförderstätte, Pädagogische Hilfen, Pflegerische Hilfen, Therapeutische Hilfen, Lebenspraktische Hilfen

WOHNEN:

Wohnmöglichkeiten sind vorhanden.

Außenstelle Ruhstorf
Gebäude 12, 14 & 15
Hans-Loher-Straße 32
94099 Ruhstorf

Außenstelle Ruhstorf
Halle 4
Hans-Loher-Straße 32
94099 Ruhstorf

Betriebsstätte
Weizauer Weg 5
94060 Pocking

Referenznummer:

WfB8/46


Informationsstand: 18.07.2024