Lebenshilfe Werkstätten Bad Kreuznach
gGmbHAnzahl der behinderten Beschäftigten: 365
geistig behinderte Menschen
TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Elektro,
EDV/Büro/Mailing/Versand, Montage/Industriemontage, Druck/Grafik, Verpackung, Hauswirtschaft, Garten-/Landschaftspflege/Gärtnerei
Im Bundesland Rheinland-Pfalz erhalten die Absolventen der Berufsbildungsbereiche (
BBB) seit dem Dezember 2013 Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am
BBB und den dort erworbenen Qualifikationen.
Unser Leitbild
"Leben und Arbeiten mit Perspektive"
Für einen Menschen mit einer Behinderung bedeutet das:
- seine Persönlichkeit zu entwickeln,
- eigene Interessen und Neigungen zu erkennen sowie
- Kenntnisse zu erwerben und sie zu erweitern
- am Leben und an der Arbeit teilzuhaben.
Mit der richtigen menschlichen und fachlichen Unterstützung können diese Menschen beispielsweise Arbeiten verrichten, die ihren Möglichkeiten entsprechen und Produkte erstellen
bzw. verarbeiten, die sich am Markt bewähren.
Unsere betreuenden Werkstätten
sind für geistig behinderte Menschen eine Einrichtung zur Eingliederung in das Arbeitsleben. Die Arbeit in der Werkstatt gibt die Möglichkeit zur Selbstbestätigung, Selbständigkeit, sozialer Anerkennung und zum Leben in der Gemeinschaft.
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Metallverarbeitung
- Oberflächenbehandlung
- Feinwerktechnik
- Elektroarbeiten
- Holzarbeiten
- Montage und Verpackung
- Etikettierarbeiten
- Garten- und Landschaftspflege
- Heißmangeln
- Autopflege, Fahrzeugbeschriftung
Tätigkeitsbereiche und Befähigungen der geistig behinderten Menschen
In den Werkstätten Bad Kreuznach und Bretzenheim werden Werkstattbeschäftigten unter fachlicher Anleitung und Begleitung eine Vielzahl von Tätigkeitsfeldern angeboten.
Den Beschäftigten ist dadurch die Möglichkeit gegeben, die Arbeiten auszuführen, die ihren individuellen Bedürfnissen, Neigungen und ihrer Leistungfähigkeit entsprechen.
Die Werkstattbeschäftigten werden nachhaltig befähigt Produkte in der geforderten Qualität zu fertigen.