{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
Lebenshilfe Lemgo e.V. Werkstatt Begatal

Adresse / Kontaktdaten

Bahnhofstr. 39
32694 Dörentrup-Bega
Nordrhein-Westfalen
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 05263 9499-0 Telefax: 05263 9499-10 E-Mail: plassmann@lebenshilfe-lemgo.de Homepage: http://www.lebenshilfe-lemgo.de Homepage: http://www.lebenshilfe-lemgo.de/pages/werkstaetten/werkstatt-begatal.php

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Artur Frick
Telefon: 05263 9499-24 E-Mail: frick@lebenshilfe-lemgo.de

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Markus Plaßmann
Telefon: 05263 9499-32 E-Mail: plassmann@lebenshilfe-lemgo.de

Weitere Informationen zur Werkstatt

Auftragsarbeiten:

METALL: Metallmontage

HOLZ: Holzbearbeitung, Holzmontage, Möbelfertigung, Spielzeugherstellung, Lattenrostfertigung

KUNSTSTOFF: Kunststoffbearbeitung, Kunststoffmontage, Sortierarbeiten

ELEKTRO: Elektromontage

TEXTIL/LEDER: Näherei, Lederarbeiten

RECYCLING: Elektro-/Elektronik-Recycling, Demontagearbeiten

DRUCK/GRAFIK: Bedrucken von Gegenständen (Tampondruck)

VERPACKUNGSARBEITEN

HAUSWIRTSCHAFT: Wäscherei, Reinigungsarbeiten

GARTEN-/LANDSCHAFTSPFLEGE: Garten- und Landschaftsbau, Garten- und Pflanzenpflege, Landschaftspflege

SONSTIGE LEISTUNGEN: Qualitätssicherung (Produktkontrolle für externe Firmen)

Produkte:

TEXTIL-/LEDERWAREN: Haus- und Heimtextilien

LEBENSMITTEL: Landwirtschaftliche Erzeugnisse, Bioprodukte

KUNSTHANDWERK: Floristische Artikel, Holzarbeiten, Kerzen, Saisonartikel, Textilien

GARTENBEDARF/GÄRTNEREIPRODUKTE: Pflanzen/Baumschulprodukte, Sonstiger Gartenbedarf

SPIELWAREN: Holzspielwaren, Stofftiere

PAPIERWAREN

Lebenshilfe Lemgo e.V. - Werkstatt Begatal

Anzahl der behinderten Beschäftigten: 600

BETREUTER PERSONENKREIS:

geistig behinderte Menschen
körperbehinderte Menschen
psychisch erkrankte Menschen

BERUFLICHE BILDUNG:

Zertifizierter Bildungsträger nach AZAV

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Holz, Textil/Leder, Elektro, Recycling, Verpackung, Hauswirtschaft, Garten-/ Landschaftspflege/Gärtnerei, Montage

BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen:
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten

DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Ausschließlich innerhalb der WfbM

Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: 20

AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze
Praktika in externen Betrieben

FÖRDERUNG DES ÜBERGANGS AUF DEN ALLGEMEINEN ARBEITSMARKT:

Training sozialer Kompetenzen

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:

Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Psychologischer Dienst
Medizinischer Dienst
Weitere therapeutische Angebote
Fachdienst für Arbeitsvermittlung und Integrationsbegleitung

WOHNEN:

Anzahl der Wohnplätze in eigener Trägerschaft: 105

Anwendung der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF):

In unserer Werkstatt werden in Zukunft ICF-basierte Instrumente (z. B. zur Bestimmung des Förderbedarfs / zur Hilfeplanung) eingesetzt.

EIGENDARSTELLUNG:

Die Werkstatt Begatal in Dörentrup-Bega mit den Außenstellen Elfenborn in Kalletal, Lügde und Lemgo bietet ca. 550 differenzierte Arbeitsplätze für primär geistig-, körper-, psychisch- und mehrfachbehinderte Menschen.

Zuverlässigkeit, Qualität und Termintreue sind neben einer marktgerechten Preisgestaltung gewichtige Argumente,
die uns für über 30 Unternehmen der heimischen Wirtschaft als kompetente Geschäftspartner auszeichnen.

Die Leistungsfähigkeit unserer Beschäftigten sowie das vorhandene technische Know-how der einzelnen Abteilungen bietet Problemlösungen für die unterschiedlichsten Anforderungen von Industrie und Handwerk.

Neben der qualifizierten Ausführung der Arbeit ist auch die Anrechenbarkeit von Aufträgen an Werkstätten für behinderte Menschen auf die Ausgleichsabgabe nach § 140 SGB IX für viele Unternehmen ein wichtiger Aspekt zur Vergabe von Aufträgen.

Auftragsproduktion:
- Lohnnäherei
- Elektromontage
- Montage und Verpackung
- Sortierarbeiten
- Holzbearbeitung
- Metallbearbeitung

Dienstleistungen:
- Wäscherei und Heißmangel
- Landschaftspflegearbeiten
- Recycling
- Küchenservice für Großabnehmer

Eigenproduktion:
- Apfelstiegen
- Tisch- und Bettwäsche
- Wärmekissen mit Körnerfüllung
- Naturwollprodukte
- Kerzenzieherei
- Bioland Gemüse und Blumen
- Brennholz

weitere Angebote auf Nachfrage

Lebenshilfe-WfbM Begatal
Außenstelle Dorfgemeinschaft Elfenborn
Elfenborn 5
32689 Kalletal-Elfenborn
Telefon: 05755 346
Telefax: 05755 417

Werkstatt Laubke I
Werkstatt für psychisch kranke und behinderte Menschen
Kleiner Schratweg 10
32657 Lemgo
Telefon: 05261 9711-00
Telefax: 05261 9711-01
info@werkstatt-laubke.de

Internet Homepage: www.werkstatt-laubke.de

Werkstatt Laubke II
Werkstatt für psychisch kranke und behinderte Menschen
Zunftstr. 37
32657 Lemgo
Telefon: 05261 9711-00
Telefax: 05261 9711-286

Lebenshilfe-WfbM Begatal
Außenstelle c/o Fa. Schwering & Hasse
Brunnenstraße 15
32676 Lügde
Telefon: 05281 988-252
Telefax: 05281 988-259

Werkstatt Großer Stein
Großer Stein 67
32657 Lemgo
Telefon: 05261 28898-00
Telefax: 05261 28898-01

Werkstattläden

Werkstattladen der WfbM-Begatal "LebensArt"
Mittelstr. 18
32657 Lemgo
Telefon: 05261 17133

Referenznummer:

WfB3/105


Informationsstand: 22.01.2024