{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH Caritas Werkstätten

Ludwig-Erhard-Str. 17
56727 Mayen
Rheinland-Pfalz
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 02651 4968-0 Telefax: 02651 4968-299 E-Mail: info@srcab.de Homepage: https://www.st-raphael-cab.de/behindertenhilfe/caritas-werkstaetten

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Herr Christoph Hüging (Caritas Werkstätten Mayen)
Telefon: 02651 9853-21 E-Mail: c.hueging@srcab.de Herr Dieter Schäfer (Caritas Werkstätten Polch)
Telefon: 02654 9397-12 E-Mail: di.schaefer@srcab.de Frau Britta Lott (Caritas Werkstätten Sinzig/Burgbrohl)
Telefon: 02642 9702 310 E-Mail: b.lott@srcab.de Herr Johannes Knops (INTEC-Betriebe Bad Neuenahr-Ahrweiler)
Telefon: 02641 91139-120 E-Mail: j.knops@srcab.de Herr Johannes Haubrich (Caritas Werkstätten Adenau)
Telefon: 02691 93973-11 E-Mail: j.haubrich@srcab.de Herr Frank Hermes (Caritas Werkstätten Ulmen)
Telefon: 02676 9527-20 E-Mail: f.hermes@srcab.de Herr Tino Pfitzner (Caritas Werkstätten Cochem)
Telefon: 02671 91696-21 E-Mail: t.pfitzner@srcab.de Herr Dirk Arnoldi (Virtuelle Werkstatt XTERN)
Telefon: 02691 93973-11 E-Mail: d.arnoldi@srcab.de

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Farida Adam
Telefon: 02651 4968-138 E-Mail: f.adam@srcab.de

Auftragsarbeiten:

METALL: Trennen (z. B. Bohren), CNC-Bearbeitung (CNC-Drehen/-Fräsen), Metallmontage

HOLZ: Holzbearbeitung, Holzmontage, Kistenfertigung, Palettenherstellung, Möbelfertigung

ELEKTRO: Elektromontage, Kabelkonfektionierung

RECYCLING: Elektro-/Elektronik-Recycling, Kork-Recycling, Demontagearbeiten

DRUCK/GRAFIK: Druckerei, Druckweiterverarbeitung, Bedrucken von Gegenständen (Siebdruck, Tampondruck)

EDV-/BÜRODIENSTLEISTUNGEN

MAILING UND VERSANDARBEITEN

VERPACKUNGSARBEITEN, Montagearbeiten, Konfektionieren

HAUSWIRTSCHAFT: Wäscherei, Reinigungsarbeiten

GARTEN-/LANDSCHAFTSPFLEGE: Garten- und Landschaftsbau, Garten- und Pflanzenpflege, Landschaftspflege

SONSTIGE LEISTUNGEN: Aktenvernichtung, Logistische Leistungen, Kfz-Pflege und -Aufbereitung

St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH
Teilhabe am Arbeitsleben
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015

ANZAHL DER BESCHÄFTIGTEN MIT BEHINDERUNG: 1.030

BETREUTER PERSONENKREIS:

geistig und psychisch behinderte Menschen

BERUFLICHE BILDUNG:

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Recycling, Druck/Grafik, EDV/Büro/Mailing/Versand, Verpackung, Hauswirtschaft, Garten-/Landschaftspflege/Gärtnerei

BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen:
Berufliche Teilqualifizierungen auf der Grundlage anerkannter Ausbildungsberufe / Qualifizierungsbausteine nach § 69 BBiG
Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
(Im Bundesland Rheinland-Pfalz erhalten die Absolventen der Berufsbildungsbereiche (BBB) seit dem Dezember 2013 Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am BBB und den dort erworbenen Qualifikationen.)
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten

DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)

Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: 15

AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 87 / zeitlich befristet: - )
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 38 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben

FÖRDERUNG DES ÜBERGANGS AUF DEN ALLGEMEINEN ARBEITSMARKT:

- Virtuelle Werkstatt XTERN;
- Inklusionsbetrieb der St. Raphael CAB (Textil- und Wäscherei-Service in Ulmen)
Um interessierte Werkstattbeschäftigte auf die Beschäftigung in einem Betrieb des allgemeinen Arbeitsmarktes vorzubereiten, bieten wir verschiedene Schulungen und Qualifizierungsprogramme (z. B. verschiedene Module vom Integrationskurs, Gabelstaplerführerschein, interne oder externe PC-Kurse, u.a.) an. Um die Möglichkeiten der Arbeitsteilhabe von Menschen mit Behinderung in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes interessierten Personen, Betrieben, Schülern oder Angehörigen vorzustellen, haben wir verschiedene Flyer und Broschüren erarbeitet, die wir aushändigen.

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:

Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Psychologischer Dienst
Fachdienst für Arbeitsvermittlung und Integrationsbegleitung

Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.

FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Tagesförderstätte

INKLUSIONSBETRIEB:
St. Raphael CAB GmbH
Inklusionsbetrieb
Wäscherei- und Textilservice
Anna Altmann
Eifel-Maar-Park 9
56766 Ulmen
Telefon: 02676 9522-11 oder 02676 9522-00
Telefax: 02676 9522-29
Email: waescherei.textilservice@srcab.de

EIGENDARSTELLUNG:

Die St. Raphael CAB schafft Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung. Die Caritas Werkstätten und INTEC-Betriebe der St. Raphael CAB bieten vielseitige und qualifizierte Arbeitsplätze nach Kapitel 5 des Neunten Sozialgesetzbuches zur Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen. Unsere Werkstätten halten passgenaue Bildungs-, Qualifizierungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten für schwerbehinderte Menschen vor, die nicht oder noch nicht auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt beschäftigt werden können.

Der Inklusionsbetrieb der St. Raphael CAB stärkt die Arbeitsmarktchancen arbeitsloser und schwerbehinderter Menschen durch Qualifizierung und Eingliederung. Das Beschäftigungsverhältnis ist sozialversicherungspflichtig, also auf dem 'ersten', allgemeinen Arbeitsmarkt angesiedelt. In dem Inklusionsbetrieb arbeiten Menschen mit Behinderung zusammen mit Menschen ohne Behinderung.

Die Caritas Werkstätten sind anerkannte Werkstätten nach § 225 SGB IX.

Caritas Werkstätten Mayen
Polcher Straße 160
56727 Mayen
Telefon: 02651 9853-0
Telefax: 02651 901372
cw.mayen@srcab.de


Caritas Werkstätten Mayen
Service- und Logistikzentrum
Ludwig-Erhard-Str. 17
56727 Mayen
Telefon: 02651 70098-00
Telefax: 02651 70098-05
service.logistik@srcab.de


Caritas Werkstätten Mayen
Entsorgerfachbetrieb
Ludwig-Erhard-Str. 14
56727 Mayen
Telefon: 02651 7052155
efb.mayen@srcab.de


Caritas Werkstätten Sinzig
Kripper Str. 25
53489 Sinzig
Telefon: 02642 9702-30
Telefax: 02642 7258
cw.sinzig@srcab.de


INTEC-Betriebe Bad Neuenahr-Ahrweiler
Christine-Demmer-Str. 20
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Telefon: 02641 91139-100
Telefax: 02641 91139-199

INTEC-Betriebe Sinzig
Kripper Straße 26
53489 Sinzig
Telefon: 02642 9702-30
Telefax: 02642 7258
intec.sinzig@srcab.de


Caritas Werkstätten Polch
August-Horch-Str. 6
56751 Polch
Telefon: 02654 9397-0
Telefax: 02654 9397-50
cw.polch@srcab.de


Caritas Werkstätten Ulmen
Eifel-Maar-Park 17
56766 Ulmen
Telefon: 02676 9527-0
Telefax: 02676-9527-29
cw.ulmen@srcab.de


Caritas Werkstätten Cochem
August-Horch-Str. 12
56812 Cochem
Telefon: 02671 91696-0
Telefax: 02671 5524
cw.cochem@srcab.de


INTEC-Betriebe Cochem I
August-Horch-Straße 5-7
56812 Cochem
Telefon: 02671 980653
Telefax: 02671 980654
intec.cochem@srcab.de


INTEC-Betriebe Cochem II
Nikolaus-August-Otto-Str. 8
56812 Cochem
Telefon: 02671 916960
intec.cochem@srcab.de


Caritas Werkstätten Adenau
Im Broel 28
53518 Adenau
Telefon: 02642 9702-315
cw.adenau@srcab.de


Caritas Werkstätten Burgbrohl
Brohltalstr. 31 - 33
56659 Burgbrohl
Telefon: 02642 9702-300
cw.aw@srcab.de

Werkstattläden

Caritas Werkstätten St. Elisabeth
LISA – Möbel, Kleider, Second-Hand
Alte Straße 58
53424 Remagen
Telefon: 02642 998866-0
Telefax: 02642 998866-1
lisa@srcab.de

Referenznummer:

WfB5/13


Informationsstand: 28.02.2025