TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Elektro, Recycling, Druck/Grafik, Garten-/Landschaftspflege/Gärtnerei, Verkauf und Dienstleistungen
BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4
WVO) hinausgehen:
Berufliche Teilqualifizierungen auf der Grundlage anerkannter Ausbildungsberufe / Qualifizierungsbausteine nach § 69
BBiG(Im Bundesland Baden-Württemberg erhalten die Absolventen der Berufsbildungsbereiche (
BBB) seit dem Januar 2015 landeseinheitliche Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am
BBB und den dort erworbenen Qualifikationen.)
DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Ausschließlich innerhalb der WfbM
Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: je nach Bedarf
AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 9 / zeitlich befristet: 1 )
Praktika in externen Betrieben
Vermittlung von Praktika auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt.
Bei positivem Ergebnis Vermittlung an den kooperierenden Integrationsfachdienst zur Suche nach einem dauerhaften Arbeitsplatz auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt.
WEITERE ARBEITSMARKTNAHE DIENSTLEISTUNGEN:
Unterstützte Beschäftigung (Individuelle betriebliche Qualifizierung im Rahmen Unterstützter Beschäftigung / InBeQ)
Eignungsabklärung
Ambulante Ergotherapie
Hinführung zu dauerhafter Arbeit und Beschäftigung
Zuverdienst
In unserer Werkstatt werden
ICF-basierte Instrumente
(z. B. zur Bestimmung des Förderbedarfs / zur Hilfeplanung) eingesetzt.
Wir über uns
Die Weissenauer Werkstätten mit ihren Außenstellen in Bad Schussenried, Ravensburg, Biberach und Riedlingen gehören zum Bereich Arbeit und Rehabilitation im Zentrum für Psychiatrie Weissenau. Seit mehr als 40 Jahren arbeiten hier Menschen mit einer psychischen Behinderung
bzw. Erkrankung in den Bereichen Industrie, Montage, Handwerk und Dienstleistungen.
Wir halten
ca. 390 Plätze in der 'Werkstatt für behinderte Menschen' (WfbM) und
ca. 180 Plätze für Patienten in der Ergotherapie (Arbeitstherapie und Belastungserprobung) vor.
Angeleitet werden die Rehabilitand*innen von sonderpädagogisch-therapeutisch geschulten Erzieher*innen am Arbeitsplatz und Ergotherapeuten sowie handwerklich-industriell ausgebildeten Meistern aus den Branchen Elektro, Radio- und Fernsehtechnik, Werkzeugmacher, Industrie Fachrichtung Metall, Kraftfahrzeughandwerk, Schreiner und Zimmerhandwerk, Garten- und Landschaftsbau, Gemüse- und Zierpflanzenbau, Fachrichtung Druck- und Mediengestaltung.
Daneben sind die Weissenauer Werkstätten Partner im regionalen Netzwerk 'Arbeit und Bildung' NAB und Mitglied der
LAG und
BAG.
Unsere Aufgabe
In den Weissenauer Werkstätten bieten wir Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Beeinträchtigungen aus der Region Bodensee-Oberschwaben berufliche-soziale Rehabilitation. Diese umfasst zum einen die berufliche Bildung, zum anderen beschützte Arbeitsplätze für Menschen, die auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt derzeit nicht vermittelbar sind.
Die Weissenauer Werkstätten (WfbM) sind nach § 225
SGB IX anerkannt.
Unser Angebot für Sie
Auftragsarbeiten in den Bereichen Industrie, Montage, Handwerk und Dienstleistungen.
Industrie
Montage einfacher bis komplexer Fertigungsteile der Elektro- und Metallindustrie sowie Verpackungsarbeiten im Bereich Papier, Pappe, Karton und Kunststoff.
Handwerk
Holzwerkstatt: Herstellung verschiedener Holzbearbeitungen und Montagen.
Handweberei: Künstlerische Auftragsarbeiten und Serienproduktionen, Teppiche
Gärtnerei
Biologischer Zierpflanzen- und Gemüseanbau. Daneben mit modernstem Gerät: Garten- und landschaftspflegerische Arbeiten jeglicher
Art.Offsetdruckerei
Gesamtabwicklung von Druckaufträgen jeden Umfanges inklusive Foto-, Layout- und Satzarbeiten mit modernsten Maschinen.
Recyclingbereich (nur intern)
Demontage von Computern und anderen diversen Elektrogeräten (keine Fremdgeräte)
Gerne sind wir Ihnen bei Ihren Anfragen behilflich und gehen dabei auf spezielle Wünsche ein. Weiter erstellen wir Ihnen schnell, kostenlos und unverbindlich ein Angebot und werden bei Bedarf für Sie einen Probelauf durchführen.
Unsere Vorteile
- Sie zahlen bei allen Aufträgen und Dienstleistungen den verminderten Mehrwertsteuersatz von derzeit 7 Prozent, da wir als Behinderteneinrichtung offiziell anerkannt sind.
- Wenn Sie mehr als 20 Mitarbeiter in Ihrem Betrieb beschäftigen, können Sie 50 Prozent auf unserer Arbeitsleistung nach § 223
Abs. 1
SGB IX auf Ihre Ausgleichsabgabe anrechnen.
- Besonders qualifiziertes Fachpersonal aus vielen industriellen und handwerklichen Bereichen führt Ihre Aufträge aus.
- Umfangreiches Know-how durch 40-jährige Erfahrung, gezielte Fort- und Weiterbildung unserer Fachkräfte und ständige Modernisierung garantieren, dass Ihre Aufträge stets up to date abgewickelt werden.
- Ganze Aufträge oder Arbeitsabläufe können in unseren Werkstätten komplett in verschiedenen Bereichen verwirklicht werden.
- Als Mitglied im Netzwerk Arbeit und Bildung (NAB) können wir unbürokratisch Großaufträge auf verschiedene Produktionsstätten verteilen. Durch diese Kooperation können auch umfangreiche oder termingebundene Aufträge flexibel und zu Ihrer vollsten Zufriedenheit abgewickelt werden.
- Wir führen hand- und personalintensive Arbeiten so aus, dass diese für Sie dennoch bezahlbar bleiben.
- Wir bieten hohe Qualität durch modernste Ausstattung.
- Die Auslieferung Ihrer Auftragsarbeiten kann unser eigener Fahrdienst übernehmen.
- Mit Ihrem Auftrag an uns zeigen Sie Ihr soziales Engagement.