Arbeiterwohlfahrt - Landesverband Saarland e. V.
VIB Verbund für Inklusion und Bildung
Zertifiziert nach
DIN ISO 9001:2008
ANZAHL DER BEHINDERTEN BESCHÄFTIGTEN: 800
TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Kunststoff, Elektro, Textil/Leder, Montage/Industriemontage,
EDV/Büro/Mailing/Versand, Verpackung, Hauswirtschaft, Kunsthandwerk, Keramik, Garten-/Landschaftspflege/Gärtnerei
BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4
WVO) hinausgehen:
Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten (Zertifikate zur erfolgreichen Förderung im Berufsbildungsbereich der WfbM)
(Im Bundesland Saarland erhalten die Absolventen der Berufsbildungsbereiche (
BBB) seit dem März 2012 Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am
BBB und den dort erworbenen Qualifikationen.)
Ausbildungen mit
IHK-,
HWK- oder anderem Kammerabschluss beim Träger der Werkstatt:
IHK-Zertifikatslehrgänge Zentrale und Empfang;
IHK-Zertifizierungslehrgänge Lager und Logistik
DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)
Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: 13
AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 12 / zeitlich befristet: - )
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 31 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben
Fachdienst Betriebliche Integration (FBI)
https://www.awo-saarland.de/index.php?id=1079FBI-Info-Veranstaltungen für
BBB-Teilnehmer mit psychischen Einschränkungen
Anzahl der Wohnplätze in eigener Trägerschaft: 441 stationär, 216 ambulant betreut
Die VIB Werkstätten
- Dillingen
- Ensdorf
- Nunkirchen
- Weierweiler
- Saarlouis
800 Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung
auf über 10 000
m² Produktionsfläche
Zertifiziert nach
DIN ISO 9001:2008
und den erweiterten Richtlinien des AWO-Bundesverbandes
Bernhard Staub - Geschäftsbereichsleitung Produktion und Dienstleistung
Telefon: 06831 767 142
bstaub@lvsaarland.awo.orgDie Tätigkeitsbereiche der VIB Werkstätten:
- Metallbearbeitung
- Konfektionierung
- Verpackung
- Textilservice / Großwäscherei
- Industrienäherei / Stickerei
- Recycling
- Keramik- und Holzprodukte
- Garten- und Landschaftspflege
- Archivierung und Scandienste
- Bürodienstleistungen
VIB - Verbund für Inklusion und Bildung
Cäcilienstraße 17 - 66763 Dillingen - 06831 767 102
Die VIB Werkstätten in Dillingen - mit weiteren Betrieben in Ensdorf, Nunkirchen, Weierweiler, und Saarlouis - bieten insgesamt 800 Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung auf über 10 000
m² Produktionsfläche.
Die Werkstätten sind zertifiziert nach
DIN ISO 9001:2008 und den erweiterten Richtlinien des AWO-Bundesverbandes.
Die VIB Werkstätten bieten allen Werkstattmitarbeitern regelmäßige Förderangebote in den Bereichen Lebenspraxis, Technik und Kultur auf der Basis eines individuellen persönlichen Förderplans, der die Weiterentwicklung der Persönlichkeit und Leistungsfähigkeit des Mitarbeiters zum Ziel hat.
Zur Förderung der Integration auf den allgemeinen Arbeitsmarkt stehen interessierten Werkstattbeschäftigten spezielle Fachkräfte mit Arbeitsvermittlerausbildung zur Verfügung. Ihre Aufgabe ist die gezielte Förderung von Interessenten, die Akquirierung von Betrieben, Praktika und Stellen, sowie die Begleitung und Betreuung von Beschäftigten bei ihrem Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt.
Weitere Angebote des VIB für Menschen mit Behinderung:
- Stationäres und ambulantes Wohnen
- Frühförderung und Integrationsbegleitung in Kindergärten
- Förderschule geistige Entwicklung
- Tagesförderstätten
- Freizeitangebote und ehrenamtliches Engagement
- Integrationsbetrieb NETA
GmbHKontakt VIB: VIB - Verbund für Inklusion und Bildung
Cäcilienstraße 17 - 66763 Dillingen - 06831 767 102