{cms.locale eq 'Werkstatt für behinderte Menschen' ? 'e' : 'Sheltered Workshop'}
Arbeiterwohlfahrt - Landesverband Saarland e.V. VIB Verbund für Inklusion und Bildung Werkstätten für behinderte Menschen

Adresse / Kontaktdaten

Konrad-Adenauer-Allee 2-4
66763 Dillingen
Saarland
Adresse auf Google Maps anzeigen

Telefon: 06831 767-102,
Frau Susanne Schäfer (Direktorin VIB),
Frau Sabine Rath (Verwaltungsdirektorin)
Telefax: 06831 767-132 (VIB allgemein),
06831 767-149 (Werkstätten)
E-Mail: vib@lvsaarland.awo.org E-Mail: susanne@schaefer@lvsaarland.awo.org E-Mail: srath@lvsaarland.awo.org Homepage: http://www.awo-saarland.de/index.php?id=startseite

Ansprechpartner gewerbliche Kunden:

Herr Bernhard Staub (Produktionsleiter)
Telefon: 06831 767142 E-Mail: bstaub@lvsaarland.awo.org

Ansprechpartner Reha-Bereich:

Herr Matthias Enkler (Geschäftsbereichleiter Reha und Teilhabe)
Telefon: 06831 767274 E-Mail: menkler@lvsaarland.awo.org Frau Kerstin Kartharius (Leiterin Wohnverbund Dillingen)
Telefon: 06831 767201 E-Mail: kkartharius@lvsaarland.awo.org Herr Gerd Scholten (Leiter Wohnverbund Wadern/Nunkirchen)
Telefon: 06874 183132 E-Mail: gscholten@lvsaarland.awo.org

Weitere Informationen zur Werkstatt

Auftragsarbeiten:

METALL: Umformen, Trennen, CNC-Bearbeitung, Fügen, Metallmontage

HOLZ: Spielzeugherstellung, Industrielle Kleinserien

KUNSTSTOFF: Kunststoffbearbeitung, Kunststoffmontage

ELEKTRO: Elektromontage, Kabelkonfektionierung

TEXTIL/LEDER: Wäscherei, Textilservice, Näherei, Stickerei

RECYCLING: Kunststoff-Recycling, Metall-Recycling, Demontagearbeiten

DRUCK/GRAFIK: Fotokopieren

EDV-/BÜRODIENSTLEISTUNGEN: Daten- und Texterfassung, Digitale Archivierung, Mikroverfilmung, Vervielfältigung von Datenträgern, Scannen und Digitalisieren von Großformaten (Baupläne, Plakate etc.)

MAILING UND VERSANDARBEITEN

VERPACKUNGSARBEITEN

HAUSWIRTSCHAFT: Catering/Partyservice, Wäscherei, Textilservice, Reinigungsarbeiten

GARTEN-/LANDSCHAFTSPFLEGE: Garten- und Landschaftsbau, Garten- und Pflanzenpflege, Landschaftspflege

SONSTIGE LEISTUNGEN: Logistische Leistungen, Qualitätssicherung

Produkte:

TEXTIL-/LEDERWAREN: Haus- und Heimtextilien

KUNSTHANDWERK: Holzarbeiten, Keramik

GARTENBEDARF/GÄRTNEREIPRODUKTE: Garten- und Landschaftsmöbel (Bänke und Sitzgarnituren für Tourismus und Garten), Vogelfutterhäuschen/Nistkästen

Arbeiterwohlfahrt - Landesverband Saarland e. V.
VIB Verbund für Inklusion und Bildung
Zertifiziert nach DIN ISO 9001:2008

ANZAHL DER BEHINDERTEN BESCHÄFTIGTEN: 800

BETREUTER PERSONENKREIS:

geistig behinderte Menschen
körperbehinderte Menschen
psychisch behinderte Menschen
mehrfach behinderte Menschen
schwerst mehrfach behinderte Menschen
blinde Menschen
hör- und sprachbehinderte Menschen
Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen

BERUFLICHE BILDUNG:

TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Kunststoff, Elektro, Textil/Leder, Montage/Industriemontage, EDV/Büro/Mailing/Versand, Verpackung, Hauswirtschaft, Kunsthandwerk, Keramik, Garten-/Landschaftspflege/Gärtnerei

BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4 WVO) hinausgehen:
Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten (Zertifikate zur erfolgreichen Förderung im Berufsbildungsbereich der WfbM)
(Im Bundesland Saarland erhalten die Absolventen der Berufsbildungsbereiche (BBB) seit dem März 2012 Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am BBB und den dort erworbenen Qualifikationen.)
Ausbildungen mit IHK-, HWK- oder anderem Kammerabschluss beim Träger der Werkstatt: IHK-Zertifikatslehrgänge Zentrale und Empfang; IHK-Zertifizierungslehrgänge Lager und Logistik

DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Kombinierte Durchführung (WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)

Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich: 13

AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 12 / zeitlich befristet: - )
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 31 / zeitlich befristet: - )
Praktika in externen Betrieben

FÖRDERUNG DES ÜBERGANGS AUF DEN ALLGEMEINEN ARBEITSMARKT:

Fachdienst Betriebliche Integration (FBI)
https://www.awo-saarland.de/index.php?id=1079
FBI-Info-Veranstaltungen für BBB-Teilnehmer mit psychischen Einschränkungen

BEGLEITENDE HILFEN / FACHDIENSTE:

Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Psychologischer Dienst
Medizinischer Dienst
Weitere therapeutische Angebote
Fachdienst für Arbeitsvermittlung und Integrationsbegleitung FBI

Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.

FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Tagesförderstätte, Therapeutische Hilfen, Therapeutische Wohngruppen

WOHNEN:

Anzahl der Wohnplätze in eigener Trägerschaft: 441 stationär, 216 ambulant betreut

EIGENDARSTELLUNG:

Die VIB Werkstätten
- Dillingen
- Ensdorf
- Nunkirchen
- Weierweiler
- Saarlouis

800 Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung
auf über 10 000 Produktionsfläche

Zertifiziert nach DIN ISO 9001:2008
und den erweiterten Richtlinien des AWO-Bundesverbandes
Bernhard Staub  - Geschäftsbereichsleitung Produktion und Dienstleistung
Telefon: 06831 767 142
bstaub@lvsaarland.awo.org

Die Tätigkeitsbereiche der VIB Werkstätten:
- Metallbearbeitung
- Konfektionierung
- Verpackung
- Textilservice / Großwäscherei
- Industrienäherei / Stickerei
- Recycling
- Keramik- und Holzprodukte
- Garten- und Landschaftspflege
- Archivierung und Scandienste
- Bürodienstleistungen

VIB - Verbund für Inklusion und Bildung
Cäcilienstraße 17 - 66763 Dillingen - 06831 767 102

Die VIB Werkstätten in Dillingen - mit weiteren Betrieben in Ensdorf, Nunkirchen, Weierweiler, und Saarlouis - bieten insgesamt 800 Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung auf über 10 000 Produktionsfläche.
Die Werkstätten sind zertifiziert nach DIN ISO 9001:2008 und den erweiterten Richtlinien des AWO-Bundesverbandes.
Die VIB Werkstätten bieten allen Werkstattmitarbeitern regelmäßige Förderangebote in den Bereichen Lebenspraxis, Technik und Kultur auf der Basis eines individuellen persönlichen Förderplans, der die Weiterentwicklung der Persönlichkeit und Leistungsfähigkeit des Mitarbeiters zum Ziel hat.

Zur Förderung der Integration auf den allgemeinen Arbeitsmarkt stehen interessierten Werkstattbeschäftigten spezielle Fachkräfte mit Arbeitsvermittlerausbildung zur Verfügung. Ihre Aufgabe ist die gezielte Förderung von Interessenten, die Akquirierung von Betrieben, Praktika und Stellen, sowie die Begleitung und Betreuung von Beschäftigten bei ihrem Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt.

Weitere Angebote des VIB für Menschen mit Behinderung:
- Stationäres und ambulantes Wohnen
- Frühförderung und Integrationsbegleitung in Kindergärten
- Förderschule geistige Entwicklung
- Tagesförderstätten
- Freizeitangebote und ehrenamtliches Engagement
- Integrationsbetrieb NETA GmbH

Kontakt VIB: VIB - Verbund für Inklusion und Bildung
Cäcilienstraße 17 - 66763 Dillingen - 06831 767 102

Hauptwerkstatt:

VIB Verbund für Inklusion und Bildung
Werkstätten für behinderte Menschen
Konrad-Adenauer-Allee 3-4
66763 Dillingen - Saar
Telefon: 06831 767 0
Telefax: 06874 767 132

Weitere Betriebsstätten:

VIB Verbund für Inklusion und Bildung
Werkstätten für behinderte Menschen
Weiskirchener Straße 34
66687 Wadern-Nunkirchen
Telefon: 06874 1831-0
Telefax: 06874 1831-40

VIB Verbund für Inklusion und Bildung
Werkstätten für behinderte Menschen
Zum Spießkopf 3
66709 Weiskirchen/Weierweiler
Telefon: 06874 327
Telefax: 06874 7050

VIB Verbund für Inklusion und Bildung
Werkstätten für behinderte Menschen
Ensdorf I
Auf Nauwies 1-3
66806 Ensdorf
Telefon: 06831 127190
Telefax: 06831 12719303

VIB Verbund für Inklusion und Bildung
Werkstätten für behinderte Menschen
Ensdorf II
Auf Nauwies 1-3
66806 Ensdorf
Telefon: 06831 12719610
Telefax: 06831 12719801

VIB Verbund für Inklusion und Bildung
Werkstätten für behinderte Menschen
Berckheimstr. 1
66763 Dillingen

VIB Verbund für Inklusion und Bildung
Atelier Kerativ
Förderwerkstatt
Schillerstraße 6
66740 Saarlouis
Telefon: 06831 69895 12

Werkstattläden

'Atelier Kerativ'
VIB Verbund für Integration und Bildung
Förderwerkstatt
Schillerstraße 6
66740 Saarlouis
Telefon: 06831 69895 12
brackelmann@lvsaarland.awo.org

Homepage: www.kerativ.de

Referenznummer:

WfB5/9


Informationsstand: 07.02.2020