ISBA
gGmbHZertifiziert nach
DIN EN
ISO 9001
ANZAHL DER BEHINDERTEN BESCHÄFTIGTEN: 230
TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Bau/Renovierung, Druck/Grafik,
EDV/Büro/Mailing/Versand, Verpackung, Hauswirtschaft, Garten-/ Landschaftspflege/Gärtnerei
BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4
WVO) hinausgehen:
Berufliche Teilqualifizierungen auf der Grundlage anerkannter Ausbildungsberufe / Qualifizierungsbausteine nach § 69
BBiGSonstige Qualifizierungsmaßnahmen mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
(Im Bundesland Baden-Württemberg erhalten die Absolventen der Berufsbildungsbereiche (
BBB) seit dem Januar 2015 landeseinheitliche Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am
BBB und den dort erworbenen Qualifikationen.)
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Hauszeugnissen oder Zertifikaten
DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Kombinierte Durchführung (
WfbM-intern und externer Betrieb / Inklusionsfirma)
In Kooperation mit anderen Bildungsanbietern
Anzahl der ausgelagerten Plätze (in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt / Inklusionsfirmen) im Berufsbildungsbereich:
ca. 75
AUßENARBEITSPLÄTZE in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes sind vorhanden:
Ausgelagerte Einzelarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 40 / zeitlich befristet: 20 )
Ausgelagerte Gruppenarbeitsplätze (Anzahl der Plätze: dauerhaft: 30 / zeitlich befristet: 15 )
Praktika in externen Betrieben
Pädagogische / Sozialpädagogische Hilfen
Psychologischer Dienst
Medizinischer Dienst
Weitere therapeutische Angebote
Fachdienst für Arbeitsvermittlung und Integrationsbegleitung
Ein FÖRDER- und BETREUUNGSBEREICH für schwer- und mehrfach behinderte Menschen, die die Mindestvoraussetzungen für eine Aufnahme in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der
WfbM nicht oder noch nicht erfüllen, ist vorhanden.
FÖRDER- und BETREUUNGSANGEBOTE:
Pädagogische Hilfen, Lebenspraktische Hilfen
Die ISBA bietet psychisch kranken Menschen die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung und im Kreise einer betreuten Gruppe, die Eingliederung in die Gesellschaft leichter zu realisieren. Wir bereiten Sie auf eine Tätigkeit auf dem freien Arbeitsmarkt vor.
Eventuell ergibt sich ein Besuch des Berufsbildungs- und Berufsförderungswerkes oder eine Tätigkeit im Arbeitsbereich der ISBA.
Die ISBA wurde im Februar 1993 eröffnet. Träger der Einrichtung sind die Lebenshilfe, der Zollernalbkreis und die Stadt Balingen. Sie ist eine anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen nach § 225
SGB IX. Mehr als 100 Arbeitsplätze sind eingerichtet.
Wir liegen zentral in Bahnhofsnähe. Die öffentlichen Verkehrsmittel können optimal genutzt werden.
Die ISBA hat im Produktions- und im Betreuungsbereich ein Zertifiziertes Qualitätsmanagement-System nach
DIN EN
ISO 9001.
Erste Schritte in eine gemeinsame Zukunft
Bei einem persönlichen Besuch in unserer Werkstatt können Sie sich ein Bild von unserer Arbeit machen. Eine Probewoche gibt Ihnen die Möglichkeit die verschiedenen Arbeitsbereiche zu erkunden.
Danach können Sie zusammen mit dem Sozialdienst Ihre Aufnahme in unsere Werkstatt beantragen.
Die Kostenträger und der Fachausschuss entscheiden über Ihre Eingliederung in den Berufsbildungsbereich.
Unser Angebot an Sie
Die Geschäftspartner der ISBA sind in den verschiedensten Bereichen der Wirtschaft zu Hause. Dadurch können wir Ihnen Arbeitsplätze in den Segmenten Montage, Service und Papierbearbeitung anbieten.
Sie werden von ausgebildeten Fachkräften bei Ihrer Arbeit begleitet.
Der Sozialdienst steht Ihnen zur beratend und unterstützend zur Seite.
Zur Abrundung unseres Angebotes finden Fortbildungskurse und Freizeitaktivitäten statt.
Kostensituation
Die Maßnahme in der ISBA wird von den zuständigen Kostenträgern finanziert.
Die Beiträge zur Kranken- und Rentenversicherung werden übernommen. Die Altersrente verbessert sich wesentlich. Ihr Einkommen im Berufsbildungsbereich richtet sich nach Ihrer vorherigen Tätigkeit.
Sofern Sie sich für eine Arbeit in einer Gruppe entscheiden, werden der Lohn und die Beiträge für die Kranken- und Rentenversicherung von der ISBA übernommen.
Behinderte Menschen sind zuverlässige Partner der Wirtschaft
Print & Logistik: Druck gemäß Layout, Konfektionierung, Mailings, Archivierung, Aktenvernichtung
Metallbearbeitung: Bohren, Gewindeschneiden, Nieten, Stanzen
Montage: Elektrotechnik, Mechanik, Kunststoff, Holz
...und mehr: Nehmen Sie uns beim Wort und lassen Sie sich von unserer Flexibilität überzeugen