WZB - Werkstattzentrum für behinderte Menschen der Lebenshilfe
gGmbHZertifiziert nach
DIN EN
ISO 9001:2015
Anzahl der Beschäftigten mit Behinderung: 950 (Stand: Januar 2024)
TÄTIGKEITSFELDER IM BERUFSBILDUNGSBEREICH:
Metall, Holz, Montage, Verpackung, Konfektionierung, Garten-/ Landschaftspflege, Hauswirtschaft, Gastronomie
BILDUNGS- und QUALIFIZIERUNGSMAßNAHMEN, die über die berufliche Grundqualifizierung im Berufsbildungsbereich (§ 4
WVO) hinausgehen:
Scannen und Archivieren, Fahrradwerkstatt,
Qualifizierungsmaßnahmen mit Zertifikaten
(Im Bundesland Saarland erhalten die Absolventen der Berufsbildungsbereiche (
BBB) seit März 2012 Zertifikate über die erfolgreiche Teilnahme am
BBB und den dort erworbenen Qualifikationen.)
Weiterbildung im Arbeitsbereich mit Zertifikaten (
IHK-Zertifikatslehrgang)
DURCHFÜHRUNG der Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen:
Wir bieten sowohl im
BBB als auch im Arbeitsbereich ausgelagerten Plätze in externen Betrieben auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt und Inklusionsfirmen
Praktika in externen Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes werden über einen eigenen Fachdienst (FbI) organisiert und begleitet.
WEITERE ARBEITSMARKTNAHE DIENSTLEISTUNGEN UNSERES TRÄGERS:
Diagnose der Arbeitsmarktfähigkeit besonders betroffener Menschen (
DIA-
AM).
Aufgabe
Der duale Auftrag der WZB
gGmbH (Werkstattzentrum für behinderte Menschen
gGmbH) ergibt sich aus der Sozialgesetzgebung der Bundesrepublik Deutschland. Mit den Bereichen Produktion und Rehabilitation beinhaltet er zwei Aspekte, die von erfahrenen Fachkräften umgesetzt werden. Aufgabe der Produktion ist es, ein breites Spektrum an Arbeitsplätzen für Menschen mit Behinderungen bereitzustellen und eine leistungsgerechte Entlohnung, die durch marktgerechte Preise erreicht wird, zu garantieren. Die Reha-Fachdienste sollen die Werkstattbeschäftigten beruflich qualifizieren und ihre Persönlichkeitsentwicklung fördern.
Entwicklung
Das Unternehmen meistert seit 1975 die Herausforderung, berufliche und persönliche Rehabilitation mit wirtschaftlichem Erfolg zu verbinden. Über 1.400 Mitarbeiter stellen an mehreren innovativen Standorten im Saarland hochwertige Güter für Handel und Industrie in Deutschland und in Europa her. Die Berufliche Bildung, Qualifizierung und Weiterbildung finden in zwei spezialisierten Zentren statt.
Angebot
- Reinraum
- Stoff
- Metall
- Montage und Verpackung
- Druck
- Holz
- Garten- und Landschaftspflege
- Landwirtschaft
- Gastronomie
Kunden
- Automobilhersteller, -zulieferindustrie
- Halbleiter- und Pharmaindustrie
- Hersteller hochwertiger Elektronikteile
- Maschinen- und Anlagenbauer
- Handwerk
- Handel und Konsum
- Versorgungsindustrie in Deutschland und Europa
Von allen Arbeitsbereichen, Reha-Angeboten und Wohnstätten können Sie weitere Informationen auf unserer Web-Site finden.
Postanschrift:
WZB - Werkstattzentrum für behinderte Menschen der Lebenshilfe
gGmbHAm Beckerwald 31
66583 Spiesen-Elversberg
Telefon 06821/793-0
verkauf@wzb.de